Steigende Exporte

Österreichs Weine im Ausland immer beliebter

Drei Gläser mit Wein
Immer öfter landet auch im Ausland Wein aus Österreich in den Gläsern. (© ÖWM / Eva Kelety)
Trotz eines leichten Rückgangs in der Exportmenge übertraf das Exportjahr 2017 alle Erwartungen: Mit einem steilen Anstieg des Exportwerts wurde erstmals die 150-Mio.-Euro-Marke geknackt.
Mittwoch, 14.03.2018, 09:10 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Die kleine Weinernte 2016 sorgte im Jahr 2017 wie erwartet für eine Minderung der Exportmenge von österreichischem Wein: 46,8 Mio. Liter bedeuten einen Rückgang von 3,3 Prozent zum Vorjahr. Mehr als aufgefangen wurde dieser Dämpfer aber durch eine bemerkenswerte Steigerung im Exportwert: Mit der Rekordsumme von 158,6 Mio. Euro konnte ein Zuwachs von satten 7,4 Prozent verzeichnet werden. Dabei ist zu berücksichtigen, dass Reexporte nicht österreichischer Weine, die in die Gesamtexportstatistik mit einfließen, ebenfalls gestiegen sind. Erstmals wurde damit die 150-Mio.-Euro-Marke überschritten, der Durchschnittspreis kletterte auf stolze 3,39 Euro.

Besonders positive Exportentwicklungen zeigen die skandinavischen und die Benelux-Länder ebenso wie das Vereinigte Königreich. Merklichen Anteil am beeindruckenden Exportergebnis hatten darüber hinaus EU-Drittstaaten wie China, Kanada und Russland, die neben der absoluten Wertsteigerung auch eine Steigerung im Durchschnittspreis pro Liter aufweisen konnten. Den außerordentlichen Anstieg des Gesamtdurchschnittspreises stützte mit historischen 2,60 Euro pro Liter auch der preissensible Exportmarkt Deutschland, da Österreich durch das mengenmäßig schwache Weinjahr 2016 im Preiseinstiegssegment weniger präsent war.

Die Exportzahlen sind nach Aussage der Österreichischen Wein Marketinggesellschaft auch eine Bestätigung des österreichischen Wegs der letzten Jahrzehnte: die Positionierung von Wein aus Österreich als hochwertiges Nischenprodukt in einem international heiß umkämpften Markt. Mit dem hervorragenden Jahrgang 2017 stehen demnach auch die Chancen gut, dass Österreich auch 2018 neue Meilensteine auf diesem Weg erreichen kann. (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Willi Klinger
Neuer Geschäftsführer
Neuer Geschäftsführer

Willi Klinger geht zu Wein & Co

Mit 1. Jänner 2020 wird Mag. Wilhelm Klinger die Geschäftsführung der österreichischen Weinhandelskette Wein & Co übernehmen, die seit 2018 zur deutschen Hawesko Holding AG gehört.
Weingarten nach der Ernte
Weinernte 2018
Weinernte 2018

Quantität und Qualität

Im Jahr 2018 wurden in Österreich insgesamt 2,75 Mio. hl Wein erzeugt. Das ist ein deutliches Plus gegenüber den Werten der vergangenen Jahre. Aber auch die Qualität kann überzeugen.
Ein Glas Rosé-Sekt wird eingeschenkt
Sektsteuer nur eine Blase?
Sektsteuer nur eine Blase?

Vorstoß zur Abschaffung der Sektsteuer

Einziger Effekt der Schaumweinsteuer sei eine Belastung der Hersteller und Händler. Der administrative Aufwand würde die Einnahmen des Staates egalisieren.
Ein Weingarten im DAC-Gebiet Rosalia
Rosalia
Rosalia

Neues DAC-Gebiet im Burgenland

Die ehemalige Großlage „Rosalia“ südlich des Leithagebirges wird zu Österreichs nächstem DAC-Weinbaugebiet, in dem Rot- und Roséweine entstehen werden – auch als Reserve.
Ingo Heuer (Selecta Group) und Paul Steenbrugge (Mars).
Expansion
Expansion

Selecta Group wächst in Österreich: Automatengeschäft von Mars übernommen

Auf Wachstumskurs: Selecta Austria wächst in Österreich. Der europäische Marktführer übernimmt das Automatengeschäft mit 400 Geräten an 350 Standorten von Kooperationspartner Mars.
"Big John" verstorben.
Todesfall
Todesfall

Trauer um Weinbaupionier Johann Scheiblhofer

Der Winzer der Rotweinmarke „Big John“ ist am 12. August im Alter von 74. Jahren verstorben. Er galt als einer der großen Vordenker des österreichischen Weinbaus.
Flugzeug mit Schildern Quarantäne, Covid 19 etc.
Österreich
Österreich

Österreich: Wirtschaft für Lockerung der Quarantäne

Im Vorfeld der GECKO-Sitzung spricht sich die Wirtschaft für eine Verkürzung der Quarantäne-Zeiten aus. Trotz aller gebotenen Vorsicht gilt es, alles daran zu setzen, dass das wirtschaftliche Leben weitgehend am Laufen gehalten wird.