Weinbau

Ostfriesland beginnt mit Weinanbau

Wein Flasche vor einem Strandkorb
Die Erste Ostfriesische Winzergenossenschaft bringt nach 150 Jahren den Weinanbau zurück in die Region. (Foto: © obs/Erste OWG)
Die Erste Ostfriesische Winzergenossenschaft (OWG) will nach 150 Jahren den Weinanbau zurück in die Region bringen. Mit der Pflanzung der Reben soll am 11. Mai begonnen werden.
Freitag, 07.05.2021, 12:05 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Die Erste Ostfriesische Winzergenossenschaft (OWG) wird ab 11. Mai auf ihrem Weinfeld in Ostrhauderfehn die Reben setzen und am 14. Mai mit der symbolischen Pflanzung der letzten Rebe den Weinanbau offiziell eröffnen.

Auf dem rund ein Hektar großen „Weinberg“ werden Reben der Sorten „Sauvignon Gris“ und „Solaris“ gepflanzt. Ostfriesland hat inzwischen fast so viele Sonnenstunden wie Stuttgart – das macht den Weinanbau zwischen Ems und Nordsee möglich. Die ausgewählten Rebsorten sind zudem für die Herausforderungen harter Witterungen gezüchtet.

(OWG/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sebastian Russold
Verstärkung
Verstärkung

Vom Barkeeper zum „Besten Sommelier Deutschlands“ und DHA-Studientutor

Die Weinsparte der Deutschen Hotelakademie (DHA) bekommt Verstärkung: Sebastian Russold, Träger des Titels „Bester Sommelier Deutschlands 2021 & 2022“, ist ab sofort als Experte für Weiterbildungen im Weinbereich tätig.
Portait der Gewinner des Finales der Copa Jerez 2025.
Sherry-Wettbewerb
Sherry-Wettbewerb

Startschuss für Copa Jerez Deutschland 2026

Die Bewerbungsphase für den internationalen Contest ist eröffnet. Ab sofort werden wieder talentierte Teams aus Küche und Sommelier gesucht, die mit Leidenschaft und Innovationsgeist das Potenzial von Sherry-Weinen präsentieren möchten.
Weißwein
Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz

Weißweine liegen im Trend

Der Riesling ist weiter Spitzenreiter in Rheinland-Pfalz. Aber auch weiße Burgundersorten gewinnen an Bedeutung. Warum Weißweine laut Experten „in“ sind.
Charlotte Weihl
Umbruch
Umbruch

Wahl der Deutschen Weinkönigin wird geschlechterneutral

Offen für Männer: Die Weinkönigin gilt als wichtigste Botschafterin der Branche. Nun stehen jedoch grundlegende Änderungen bei dieser Tradition bevor. Übernimmt 2025 erstmals ein Mann das Amt?
Thomas Kötter (Geschäftsführer der Destination Düsseldorf), Dr. Stephan Keller (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf), Marius Berlemann (Geschäftsführer Messe Düsseldorf) Benjamin Tenius (General Manager Clayton Hotel Düsseldorf) und Otto Lindner (Vorstandssprecher Destination Düsseldorf)
Veranstaltung
Veranstaltung

„ProWein goes city“ feiert Auftakt im Clayton Hotel Düsseldorf

Die Welt des Weines trifft sich in Düsseldorf: Das Clayton Hotel Düsseldorf war Gastgeber für den Auftakt von „ProWein goes city“. 400 Gäste feierten die Weine von Top-Winzern aus sieben Nationen und tauschten sich im festlichen Rahmen zu den neuesten Entwicklungen der Branche aus. 
Hoteldirektor Walter Sosul, die Sulzfelder Weinprinzessin Katharina Walter, Winzer Hugo Brennfleck und seine Tochter Anna-Lena Brennfleck
Event
Event

27. Weingala im Mercure Tagungs- und Landhotel Krefeld

„Zu Hause bei Freunden“ – unter diesem Motto fand die 27. Weingala im Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld statt. Begleitet wurde das Event von der Sulzfelder Weinprinzessin und der Winzerfamilie vom Weingut Hugo Brennfleck.
Charlotte Weihl (M), neu gewählte Deutsche Weinkönigin, freut sich im Saalbau nach der Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin mit den Weinprinzessinnen Katharina Gräff (l) und Julia Lambrich über die Entscheidung.
Winzertum
Winzertum

Deutsche Weinkönigin gibt neue Perspektiven

Seit 100 Tagen ist sie Charlotte Weihl im Amt. Die Wein-Expertin möchte ihre Branche nicht nur nach außen hin repräsentieren, sondern auch voranbringen. Erfreut zeigt sie sich auch über die Wahl des ersten Weinkönigs in Rheinhessen. 
Lara Karr, Denise Stripf und Manuel Reuther
Umbruch
Umbruch

Wahl der Pfälzischen Weinkönigin erstmals mit einem männlichen Kandidaten

Der Wettbewerb um die Pfälzische Weinkönigin war in diesem Jahr nicht nur spannend, sondern auch historisch: Erstmals trat ein männlicher Kandidat im Finale an. Konnte sich dieser durchsetzen?
Präsentation des diesjährigen 2023er „Oberweseler Oelsberg Riesling Spätlese – edelsüß“
Projekt
Projekt

Hotel Schloss Rheinfels präsentiert neuen „Azubi-Wein“ 2023

Ein Projekt erwacht wieder zu neuem Leben: Bereits vor der Corona-Pandemie gab es die Idee für den „Azubi-Wein“. Nun präsentiert das Hotel Schloss Rheinfels in St. Goar stolz die diesjährige Kreation.