www.kalkundkegel.com

Starke Stimme für Sommeliers

Markus Gould, Thomas Juranitsch, Timo Muliar, Steve Breitzke, Matthias Pitra, Benjamin Edthofer, Andreas Katona, René Antrag und Simon Schubert bei einem Gruppenfoto
Auch die österreichische Sommelier-Elite ist mit an Bord (v.l.): Markus Gould (Heunisch & Erben), Thomas Juranitsch (Coburg), Timo Muliar (Pramerl & the Wolf), Steve Breitzke (MAST), Matthias Pitra (MAST), Benjamin Edthofer (Heunisch & Erben), Andreas Katona (Juan Amador), René Antrag (Steirereck im Stadtpark), Simon Schubert (aend) (© Falstaff Karriere/Ian Ehm)
Mehr als 50 der besten Sommeliers im deutschsprachigen Raum haben sich zusammengeschlossen, um für einen besseren Wissenstransfer innerhalb der Branche zu sorgen.
Montag, 16.04.2018, 10:54 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Eine neue Bewegung für Sommeliers würde kürzlich im Wiener Restaurant Steirereck im Stadtpark vorgestellt. Unter dem Namen „Kalk & Kegel“ wollen über 50 der besten Sommeliers im deutschsprachigen Raum künftig einen Mehrwert für die Branche bieten. Mit dabei ist das Who-is-who der Sommelerie: René Antrag (Steirereck), Matthias Pitra und Steve Breitze (MAST), Christian Zach (Die Weinbank), Andreas Katona (Amador), Alexander Koblinger (Döllerers Genusswelten), Thomas Juranitsch (Silvio Nickol, Coburg), Markus Gould (Heunisch & Erben), Gerhard Retter (Cordobar, Fischerklaus Lütjensee), Marco Franzelin (Vendome, Joachim Wissler) und viele weitere mehr. Sie alle eint ein Ziel: die Branche mit wertvollem Insider-Wissen, Tipps und Hintergrundinfos zu füttern und den Weg in eine erfolgreiche Zukunft zu ebnen. Denn nicht zuletzt profitiert von einer gestärkten Sommelerie die gesamte Gastronomie und somit auch der Tourismus.

Das Besondere: Die Sommeliers selbst fungieren als Autoren für die Plattform www.kalkundkegel.com – das soll Infos aus erster Hand garantieren. „Durch unsere tägliche Arbeit am Gast und den intensiven Austausch mit den Winzern sind wir sehr nah an den Themen dran. Ein Wissensvorsprung, den wir für die gesamte Branche zur Verfügung stellen“, sagt Christian Zach, Sommelier in der „Weinbank“ in Ehrenhausen.

Individualität verloren gegangen
Bei der Vorstellung der neuen Bewegung im Restaurant „Steirereck im Stadtpark“ wurde aber auch Kritik geübt: „Österreichs Sommelerie steht gut da, vor allem in der Spitze. Aber die Branche hat in den vergangenen Jahren einiges an Spirit eingebüßt. Es wurde versucht, das Berufsbild zu standardisieren. Gleichzeitig haben wir damit aber an Individualität verloren“, sagt René Antrag, Sommelier im „Steirereck im Stadtpark“.

Die „Kalk & Kegel“-Sommeliers werden aber nicht nur als Autoren für die Plattform in Erscheinung treten, sondern auch zu Veranstaltungen einladen. So finden noch in diesem Jahr zwei Bootcamps statt. Das erste trägt den Titel „Österreichischer Wein wie du ihn noch nie erlebt hast“ und findet am 25. Juni im Weinbistro MAST statt. Info: www.kalkundkegel.com (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Finalisitinnen 2021
Events
Events

Wahl zur Deutschen Weinkönigin – Publikum kann mit abstimmen

Erstmals in der mehr als 70-jährigen Geschichte der Deutschen Weinkönigin kann das Publikum am 30. September über die Botschafterin der Branche mitbestimmen. Gemeinsam mit dem Medienpartner SWR habe man sich auf ein neues Format verständigt, teilte das Deutsche Weininstitut (DWI) in Bodenheim mit.
Wengschäft von Innen
Weingenuss
Weingenuss

„Die Corona-Krise hat den Weinverkauf durcheinandergewirbelt.“

Seit Wochen ist die Gastronomie in Deutschland geschlossen. Das belastet auch den Weinverkauf über den Großhandel. Aber es gibt auch einen deutlichen Gewinner.
Undichte Riesen-Weinflasche
Riesenformat
Riesenformat

Feuerwehr rettet 1300 Liter Wein aus riesiger Flasche

In einem Vorarlberger Restaurant wurde die größte Weinflasche der Welt undicht und drohte mit ihrem Inhalt das gesamte Lokal zu zerstören. Die Feuerwehr musste das Gröbste verhindern.
Wein für 5.000 €
Teures Missgeschick
Teures Missgeschick

Irrtümlich 5000 €-Wein serviert

Ein Restaurant in Manchester hat seinen Gästen statt des bestellten 300 €-Weines einen um über 5000 € kredenzt. Der verantwortliche Mitarbeiter hat seinen Job noch…
Gastgewerbeschüler bei einer Weinprobe
Wein & Tourismus
Wein & Tourismus

Gemeinsam ist man stärker

Im Rahmen der Kooperation rund um die neue regionale Tourismusakademie in Bad Gleichenberg fand der erste Schüleraustausch zwischen mit der Weinbauschule Silberberg statt.
Eine Flasche Sekt wird mit einem Säbel sabriert
Schlumberger Sektreport 2018
Schlumberger Sektreport 2018

Vom Feier- zum Alltagsgetränk

Eine aktuelle Studie bestätigt, dass Sekt nach wie vor zum Anstoßen bei Feierlichkeiten oder als Aperitif getrunken wird. Immer mehr Konsumenten gönnen sich aber auch zwischendurch ein Glas.
Adi Schützeneder ist neuer F&B-Manager im Weissen Rössl.
Personalwechsel
Personalwechsel

Weisses Rössl hat neuen F&B-Manager

Seit 1. November 2018 weht ein frischer Wind im Romantik Hotel Im Weissen Rössl am Wolfgangsee: Adi Schützeneder hat die Nachfolge des langjährigen Food & Beverage-Managers Markus Schickermüller angetreten.