Sektsteuer nur eine Blase?

Vorstoß zur Abschaffung der Sektsteuer

Ein Glas Rosé-Sekt wird eingeschenkt
Die österreichische Sektwirtschaft hofft auf eine Abschaffung der 2014 erneut eingeführten Sektsteuer – was auch der Gastronomie zugute kommen würde. (© Christine Miess)
Einziger Effekt der Schaumweinsteuer sei eine Belastung der Hersteller und Händler. Der administrative Aufwand würde die Einnahmen des Staates egalisieren.
Dienstag, 23.10.2018, 08:59 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Den Tag des Sekts am 22. Oktober nahm die österreichische Sektwirtschaft zum Anlass, um zum wiederholten Mal die Abschaffung der Sektsteuer zu fordern. „Der Tag des Sekts könnte für die heimischen Schaumweinproduzenten und –händler ein Freudentag sein. Leider haben wir keinen Grund zu feiern, denn die Schaumweinbranche wird in Österreich massiv gebremst und kann ihr wirtschaftliches Potenzial nicht ausschöpfen“, sagt Ernst Polsterer-Kattus, Sprecher der Sektindustrie in der Wirtschaftskammer Wien. Rainer Trefelik, Wiener Obmann des Handels ergänzt: „Die Schaumweinsteuer hat enorm negative Auswirkungen auf heimische Hersteller und Händler, bringt dem Staat aber unter dem Strich kaum Einnahmen.“

Beide Branchenvertreter fordern daher, die Schaumweinsteuer per April 2019 abzuschaffen. „Dieser Zeitpunkt würde allen Beteiligten genügend Vorlaufzeit für die technische Umsetzung geben“, sagt Polsterer-Kattus. Und Trefelik verwies darauf, dass die Schaumweinsteuer ja 2005 schon einmal abgeschafft wurde.

Wirtschaft zahlt drauf, Staat nimmt nichts ein
Eine Bilanz der 2014 wieder eingeführten Steuer zeige deutlich die negativen Effekte: Kunden müssen pro Flasche Sekt seither fast einen Euro mehr bezahlen. Das entspreche einer Preiserhöhung von durchschnittlich 25 Prozent. Dadurch sei der Sektabsatz um 25 Prozent gesunken und die Branche habe 300 Arbeitsplätze verloren. Gleichzeitig würde die Schaumweinsteuer nur heimische Sekthersteller treffen, nicht aber Produzenten von Prosecco und Frizzante aus dem Ausland.

Die Einnahmen des Staates seien hingegen gering: Von 18,5 Millionen Euro jährlich, mit denen der Fiskus ursprünglich kalkuliert habe, blieben nach Abzügen gerade einmal 2,5 Millionen Euro über. Polsterer-Kattus: „Das Experiment Schaumweinsteuer ist gescheitert und muss beendet werden.“

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kanzler Sebastian Kurz
Lockerungen in Österreich
Lockerungen in Österreich

Kanzler Kurz: „Trotz Öffnungen ist die Lage stabil“

Nach der erfolgten Wiedereröffnung von Geschäften und Friseuren in Österreich ist die Coronalage offensichtlich stabil geblieben. Am 1. März wird über weitere Schritte beraten.
Axamer Lizum, Sunnalmhütte
Angst vor Dominoeffekt
Angst vor Dominoeffekt

Axamer Lizum will Aufhebung der Betriebspflicht

Das Innsbrucker Skigebiet will im kommenden Winter notfalls die Lifte stehen lassen. Politik und der örtliche Tourismus haben mit der Idee wenig Freude.
Tafel - wegen CORONAVIRUS geschlossen
EU-Entscheidung
EU-Entscheidung

Fixkostenzuschuss Phase II vor dem Aus

Die angekündigte Ablehnung des österreichischen Vorschlags zum Fixkostenzuschuss Phase II ist ein Problem für den Tourismus und die Veranstaltungswirtschaft in Österreich.
Panorama von Euro Banknoten und Münzen
„Whatever it takes“
„Whatever it takes“

Österreich schnürt 38 Milliarden Euro-Hilfspaket

Die österreichische Regierung kämpft mit drastischen Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus – und stützt nun die eigene Wirtschaft mit einem schweren Hilfspaket.
Sektflasche wird sabriert
Billigere Schaumweine
Billigere Schaumweine

Sektsteuer bald endgültig Geschichte

Die neue türkis-grüne Regierung in Österreich hält an der geplanten Abschaffung der Bagatellsteuer fest. Der Zeitpunkt der Umsetzung ist allerdings noch nicht fixiert.
Willi Klinger
Neuer Geschäftsführer
Neuer Geschäftsführer

Willi Klinger geht zu Wein & Co

Mit 1. Jänner 2020 wird Mag. Wilhelm Klinger die Geschäftsführung der österreichischen Weinhandelskette Wein & Co übernehmen, die seit 2018 zur deutschen Hawesko Holding AG gehört.
Sommelier schenkt Sektgläser ein
Steuerreform Österreich
Steuerreform Österreich

Schaumweinsteuer soll 2022 fallen

Die Regierung in Österreich hat soeben „die größte Steuerreform aller Zeiten“ versprochen, die auch ein Ende der Schaumweinsteuer bringen soll – allerdings erst in drei Jahren.