Innovationen

Warum Wirte jetzt Angst vor Damenhandtaschen haben…

Eine Handtasche mit integrierten Zapfhähnen
Ob mit Rotem oder Weißem oder gleich beiden auf einmal: Mit der neuen Zapf-Handtasche wird der Shopping-Tag zum feucht-fröhlichen Genusserlebnis. (© www.instagram.com/portovinowinepurse/)
Das Unternehmen Porto Vino hat eine Handtasche mit integriertem Hahn zum Weinzapfen auf den Markt gebracht. Für shoppende Pärchen gibt’s das feucht-fröhliche Accessoire auch mit Doppelstutzen.
Dienstag, 26.02.2019, 13:15 Uhr, Autor: Thomas Hack

Hinsichtlich Wein und Sekt kommen immer wieder originelle Innovationen auf den Markt, die sich jedoch meist um den Geschmack oder das Design der Flasche drehen – selten geht es dabei um das Einschenken des Getränks an sich. Und zugegeben: Wer hat beim Shoppen schon eine komplette Flasche Rotburgunder im Gepäck dabei, um sich zwischendrin mal einen guten Tropfen zu gönnen? All dies ändert sich nun mit einer ganz speziellen Designer-Handtasche, die das Unternehmen Porto Vino auf den Markt gebracht hat. Das Besondere daran: Das hübsche Damen-Accessoire hat prompt einen formschönen Zapfhahn integriert, um sich zwischen Shoppingmeile und Straßencafé auch mal ein feucht-fröhliches Gläschen Wein genehmigen zu können – für Shopping-Pärchen gibt’s die Hähnekonstruktion sogar im praktischen Doppelpack!

Stilvolles Versteck für Wein, Cocktail oder Bier
Das Geheimnis des originellen Modegimmicks: Im Inneren der Tasche ist ein geheimes Zusatzfach verborgen, in welches schlichtweg ein Kunststoffbeutel von 1,5 Liter Füllmenge eingelegt wird, der mit einem Drink nach Wahl befüllt werden kann – was durchaus auch für die selbsternannten „Herren der Schöpfung“ enorme Vorteile mit sich bringen kann: Verweilt die holde Dame mal wieder zulange im schicken Schuhgeschäft, zapft man sich aus dem linken Hahn einfach mal ein kühles Helles, während man der Gattin ganz galant vom rechten Hahn einen Bestheimer Edelzwicker rauslassen kann. Und keine Angst vor der leidigen Gläserschlepperei: Als Zubehör hat Porto Vino auch zusammenfaltbare Weingläser aus Silikon im Angebot. Was das Ganze für die Gastronomen bedeutet? Nun, versuchen Sie mal, einer shoppenden Dame die Handtasche wegzunehmen! Doch wenn dieselbige im Lokal immer feucht-fröhlicher wird, obwohl sie nur veganen Cappuccino trinkt, ist seitens des Wirtes besondere Umsicht gefragt. Das „geistvolle“ Geheimnis eines solchen Zustands könnte in den Untiefen der weiblichen Handtasche verborgen sein…
Weitere Infos über die Handtasche mit Zapfanlage gibt es unter https://porto-vino.com/ (porto-vono.com/virtualnights.com/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Hotelschild: "Trivial Pursuit Hotel"
Gästehaus für kluge Köpfe
Gästehaus für kluge Köpfe

In diesem Hotel zahlt man mit „Wissen“ statt mit Geld

Je mehr Allgemeinbildung, desto mehr kostenloser Komfort: Im Trivial Pursuit Hotel braucht man als Gast nichts zu bezahlen – sofern man schlau genug ist! Doch wehe, es gibt Bildungslücken…
In einem Spa in Japan können Gäste in echtem Rotwein baden. (Foto: © dpa)
Skurrile Hotels
Skurrile Hotels

Hochprozentige Wellness-Anlage: Baden im Rotwein-Pool

Lust auf ein Bad in echtem Rotwein? Kein Problem! Über 20 Personen haben in dem alkoholhaltigen Becken Platz. Dieses äußerst ungewöhnliche Spa finden Gäste im Hakone Kowakien Yunessun in Japan.
Stéphane Gass und Sebastian Finkbeiner
Auszeichnung
Auszeichnung

„Sommelier of the Year 2026“ kommt aus der Traube Tonbach

Seit über drei Jahrzehnten verantwortet Stéphane Gass den Weinservice des Traditionshotels in Baiersbronn. Jetzt wurde der langjährige Sommelier der Schwarzwaldstube in der Traube Tonbach mit einer ganz besonderen Auszeichnung geehrt. 
Johanna und Hans B. Ullrich
Ankündigung
Ankündigung

Rheingau Gourmet & Wein Festival 2026

Internationale Stars der Kochelite und der Winzerszene treffen sich im Frühjahr wieder im Rheingau. Im Rahmen des Festivals erleben die Gäste vom 19. Februar bis 8. März 2026 zahlreiche Spitzenköche, lernen viele renommierte Winzer kennen und können bei Raritätenveranstaltungen seltene Weine probieren.  
Porträt von Harald Glööckler
Finale
Finale

Glööckler begrüßt ersten Mann im Wettstreit um Weinmajestät

Bisher ging es immer um die Deutsche Weinkönigin – jetzt steht erstmals ein Mann in der Endrunde des traditionsreichen Wettbewerbs. Für Modeschöpfer Harald Glööckler höchste Zeit.
Anna Zenz (Mosel), Lucia Winterhalter (Baden), Levin McKenzie (Rheinhessen), Katja Simon (Hessische Bergstraße), Emma Meinhardt (Saale Unstrut)
Wettbewerb
Wettbewerb

Gibt es einen Deutschen Weinkönig? – Erstmals Mann im Finale

Die Weinkönigin gilt als wichtigste Botschafterin der Branche. Nun steht die Tradition vor großen Änderungen. Nach dem Vorentscheid am Samstag steht fest: Zum ersten Mal seit 1949 steht ein Mann im Finale um das Amt der „Deutschen Weinmajestät“.
Kandidaten für die Wahl der 77. Deutschen Weinmajestät
Vorentscheidung
Vorentscheidung

Wahl der 77. Deutschen Weinmajestät

Am Samstag, den 20. September 2025, fällt die Entscheidung: Wer zieht ins Finale der Wahl zur 77. Deutschen Weinmajestät ein?
Innenraum Weinlobbyist
Umbau
Umbau

Der Weinlobbyist: neue Küche & neuer Küchenchef

Nach einem umfassenden Küchenumbau präsentiert sich der Weinlobbyist ab sofort als Restaurant & Weinbar. Mit an Bord ist Tilo Roth, ein in Berlin bestens bekannter Küchenchef, der dem Haus eine neue kulinarische Handschrift verleihen soll.
Impression des GreenSign Future Lab 2024
Ankündigung
Anzeige
Ankündigung

GreenSign Future Lab 2025: Nachhaltigkeit, Innovation und praxisnahe Impulse für die Hotellerie

Vom 01. bis 03. Dezember 2025 öffnet das JW Marriott Berlin seine Türen für das GreenSign Future Lab, ein Event, das Hotellerie, Gastronomie, Touristik und Zulieferindustrie zusammenbringt. Rund 400 Teilnehmende diskutieren, welche nachhaltigen Konzepte in der Praxis funktionieren und wie Hotels wirtschaftlich wie ökologisch zukunftsfähig werden.