Tage des offenen Weins

WeinEntdecker-Wochen 2019 gehen an den Start

Ein Glas Wein wird eingeschenkt
Im September präsentieren bundesweit bis zu 200 ausgewählte Weinhändler und Vinotheken, Restaurants und Hotels den Weingenießern die Vielfalt der heimischen Weine in ganz individuellen Aktionen.(© BillionPhotos.com/Fotolia)
Mit der Aktion „WeinEntdecker werden!“ können sich ab 6. September 2019 Sommeliers und Genießer auf spannende Erlebniswochen des Deutschen Weininstituts freuen. Mehr als 200 Weinhändler sind mit dabei.
Dienstag, 27.08.2019, 13:38 Uhr, Autor: Thomas Hack

In diesem Jahr steht der September wieder ganz im Zeichen des deutschen Qualitätsweins. Unter dem Motto „WeinEntdecker werden!“ können sich Weinfreunde und solche, die es werden wollen, vom 6. bis 22. September auf spannende Weinerlebnisse im Rahmen der WeinEntdecker-Wochen des Deutschen Weininstituts (DWI) freuen.  Seit einigen Jahren werden die Aktionswochen durch die „Tage des offenen Weins“ in zehn deutschen Metropolen ergänzt. Es ist ein Angebot für alle, die neugierig darauf sind, viele deutsche Weine zu einem fairen Preis auszuprobieren und (neu) für sich zu entdecken. Einen Tag lang warten zahlreiche Weinhandlungen und Weinbars mit ganz individuellen Kollektionen von drei verschiedenen Weinen auf, die für nur fünf Euro verkostet werden können. Außer in Dortmund wurden diese Aktionstage in den übrigen neun Städten bereits erfolgreich getestet, sodass auch in diesem Jahr wieder viele Weinhändler teilnehmen.

200 Weinhändler und zahlreiche Aktionen

Die WeinEntdecker-Wochen haben noch mehr zu bieten: bundesweit präsentieren bis zu 200 ausgewählte Weinhändler und Vinotheken, Restaurants und Hotels den Weingenießern die Vielfalt der heimischen Weine in ganz individuellen Aktionen. Alle Informationen zu den teilnehmenden Partnern sowie zu den „Tagen des offenen Weins“ finden Interessierte unter https://wein-entdecker-werden.de/. Über eine Suchfunktion können die Angebote in der Region schnell und einfach gefunden werden. Termine und Städte für den Tag des offenen Weins 07. September: Hamburg, Leipzig, Dortmund, München 14. September: Berlin, Düsseldorf, Nürnberg 21. September: Frankfurt, Köln, Münster.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Pop-Up-Dinner im Weinlobbyist mit Sternekoch Michael Schulz  und Sommelier Serhat Aktas (Foto: © Emmanuele Contini)
Event-Tipp
Event-Tipp

Pop-Up-Dinner mit Sternekoch

Aus einem gemütlichen Weinabend unter Freunden kann schnell ein Thinktank für neue Ideen werden. Das beweisen gerade Kochprofi Michael Schulz und Sommelier Serhat Aktas. Die beiden planen ein Event im Weinlobbyist.
Besucher in einem Weinberg
Events
Events

„Tage des offenen Weingutes“ werden zum Besuchermagneten

Entlang der sächsischen Weinstraße öffneten zahlreiche Winzer und Weingüter ihre Höfe. Auch in Corona-Zeiten sei dies ein regelrechter Besuchermagnet gewesen.
Tagungsraum im Lindner Hotel Düsseldorf
MICE-Angebot
MICE-Angebot

Lindner Hotels & Resorts startet mit Denkquartier durch

Mit dem Denkquartier will die Hotelgruppe die Meeting- und Eventkultur zurück auf den Punkt bringen: klare Lösungen, partnerschaftliche Zusammenarbeit und echte Verlässlichkeit statt austauschbarer Eventformate. 
Stéphane Gass und Sebastian Finkbeiner
Auszeichnung
Auszeichnung

„Sommelier of the Year 2026“ kommt aus der Traube Tonbach

Seit über drei Jahrzehnten verantwortet Stéphane Gass den Weinservice des Traditionshotels in Baiersbronn. Jetzt wurde der langjährige Sommelier der Schwarzwaldstube in der Traube Tonbach mit einer ganz besonderen Auszeichnung geehrt. 
Johanna und Hans B. Ullrich
Ankündigung
Ankündigung

Rheingau Gourmet & Wein Festival 2026

Internationale Stars der Kochelite und der Winzerszene treffen sich im Frühjahr wieder im Rheingau. Im Rahmen des Festivals erleben die Gäste vom 19. Februar bis 8. März 2026 zahlreiche Spitzenköche, lernen viele renommierte Winzer kennen und können bei Raritätenveranstaltungen seltene Weine probieren.  
Porträt von Harald Glööckler
Finale
Finale

Glööckler begrüßt ersten Mann im Wettstreit um Weinmajestät

Bisher ging es immer um die Deutsche Weinkönigin – jetzt steht erstmals ein Mann in der Endrunde des traditionsreichen Wettbewerbs. Für Modeschöpfer Harald Glööckler höchste Zeit.
Anna Zenz (Mosel), Lucia Winterhalter (Baden), Levin McKenzie (Rheinhessen), Katja Simon (Hessische Bergstraße), Emma Meinhardt (Saale Unstrut)
Wettbewerb
Wettbewerb

Gibt es einen Deutschen Weinkönig? – Erstmals Mann im Finale

Die Weinkönigin gilt als wichtigste Botschafterin der Branche. Nun steht die Tradition vor großen Änderungen. Nach dem Vorentscheid am Samstag steht fest: Zum ersten Mal seit 1949 steht ein Mann im Finale um das Amt der „Deutschen Weinmajestät“.
Kandidaten für die Wahl der 77. Deutschen Weinmajestät
Vorentscheidung
Vorentscheidung

Wahl der 77. Deutschen Weinmajestät

Am Samstag, den 20. September 2025, fällt die Entscheidung: Wer zieht ins Finale der Wahl zur 77. Deutschen Weinmajestät ein?
Innenraum Weinlobbyist
Umbau
Umbau

Der Weinlobbyist: neue Küche & neuer Küchenchef

Nach einem umfassenden Küchenumbau präsentiert sich der Weinlobbyist ab sofort als Restaurant & Weinbar. Mit an Bord ist Tilo Roth, ein in Berlin bestens bekannter Küchenchef, der dem Haus eine neue kulinarische Handschrift verleihen soll.