Auszeichnung

Weingut Schweder räumt bei Landesweinprämierung ab

Weißwein und Rotwein auf Tisch
Auf der Weinprämierung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz kamen ganze 18.251 Weine auf den Prüfstand. (© pixabay)
Jungwinzer siegt bei der diesjährigen Prämierung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in der Königsklasse.
Mittwoch, 25.10.2017, 17:10 Uhr, Autor: Thomas Hack

Im Weinanbaugebiet Pfalz hat Jungwinzer Henrik Schweder die sogenannte Königsklasse Riesling trocken sowie Weißburgunder trocken gewonnen und erzielte bei letztgenannter Kategorie zugleich auch noch den dritten Platz. Als weiterer Doppelsieger durfte sich das Weingut Wolfgang Schneider aus Guldental an der Nahe freuen. Schneider gewann die Kategorien Riesling sowie Weißburgunder und Grauburgunder – und damit alle beiden Kategorien, die es für Nahe-Winzer überhaupt zu gewinnen gibt.

Die Prüfer mussten 18.251 Weine unter die Lupe nehmen
Insgesamt wurden 18.251 Weine getestet, während es im Vorjahr noch mehr als 20.000 Weine waren. Ludwig Tauscher, der Leiter des Weinbauamts der Landwirtschaftskammer in Alzey erklärte die Gründe: Zum einen gebe es immer weniger Winzer, zum anderen nehme die Zahl der Wettbewerbe zu. Immerhin sei das Niveau mittlerweile immens hoch und die Zeiten, als die Kammer 40 Prozent der angebotenen Weine abgelehnt hatte, seien endgültig vorbei.

Auch die Deutsche Weinkönigin Katharina Staab sprach den Siegern ihre Glückwünsche aus und sagte bei der Prämierung: „Deutschland würde nicht zu den besten Weinnationen der Welt gehören, würde es diese Premiumweine nicht geben.“ (lrs/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Anna Zenz (Mosel), Lucia Winterhalter (Baden), Levin McKenzie (Rheinhessen), Katja Simon (Hessische Bergstraße), Emma Meinhardt (Saale Unstrut)
Wettbewerb
Wettbewerb

Gibt es einen Deutschen Weinkönig? – Erstmals Mann im Finale

Die Weinkönigin gilt als wichtigste Botschafterin der Branche. Nun steht die Tradition vor großen Änderungen. Nach dem Vorentscheid am Samstag steht fest: Zum ersten Mal seit 1949 steht ein Mann im Finale um das Amt der „Deutschen Weinmajestät“.
Kandidaten für die Wahl der 77. Deutschen Weinmajestät
Vorentscheidung
Vorentscheidung

Wahl der 77. Deutschen Weinmajestät

Am Samstag, den 20. September 2025, fällt die Entscheidung: Wer zieht ins Finale der Wahl zur 77. Deutschen Weinmajestät ein?
Portait der Gewinner des Finales der Copa Jerez 2025.
Sherry-Wettbewerb
Sherry-Wettbewerb

Startschuss für Copa Jerez Deutschland 2026

Die Bewerbungsphase für den internationalen Contest ist eröffnet. Ab sofort werden wieder talentierte Teams aus Küche und Sommelier gesucht, die mit Leidenschaft und Innovationsgeist das Potenzial von Sherry-Weinen präsentieren möchten.
Lara Karr, Denise Stripf und Manuel Reuther
Umbruch
Umbruch

Wahl der Pfälzischen Weinkönigin erstmals mit einem männlichen Kandidaten

Der Wettbewerb um die Pfälzische Weinkönigin war in diesem Jahr nicht nur spannend, sondern auch historisch: Erstmals trat ein männlicher Kandidat im Finale an. Konnte sich dieser durchsetzen?
Kandidatinnen für die Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin
Wettbewerb
Wettbewerb

Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin: Wer kommt ins Finale?

Der Countdown läuft: Am 21. September treten die Kandidatinnen aus zwölf Weinbaugebieten zum Vorentscheid der Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin an. Im Saalbau von Neustadt an der Weinstraße stellen sie sich den anspruchsvollen Fachfragen und Aufgaben der Expertenjury. Sie entscheidet, welche fünf Kandidatinnen den Einzug ins Finale am 27. September schaffen.
Kahtrin Felix ist Semmeliere des Jahres (Foto: © Vila Vita)
Wein-Experten
Wein-Experten

Deutschlands „Sommelière des Jahres" gewählt

Der renommierte Restaurantführer „Der Große Guide“ kürt alljährlich die Besten ihres Faches. In der gerade erschienenen 2024er-Ausgabe wird Kathrin Feix mit der höchsten Auszeichnung der Weinbranche bedacht.
Gewinner des Wettbewerbs ist Anton Karnbaum (Foto:  Ad Lumina, Ralf Ziegler)
Wein-Experten
Wein-Experten

Nachwuchssommelier des Jahres gekürt

Der Wettbewerb für junge Sommelier-Talente wurde 2002 ins Leben gerufen. In seinem nunmehr 22. Jahr darf sich ein junger Bayer aus Forchheim über den Titel freuen. 
Katharina Iglesias
Wettbewerb
Wettbewerb

Sieger des DWI-Sommelier-Cups 2024 gekürt

Vom 21. bis zum 22. Januar 2024 fand im Atrium Hotel in Mainz der „Sommelier-Cup 2024“ des Deutschen Weininstituts (DWI) statt. In einem Wettbewerb mit 28 Teilnehmern aus der Gastronomie und Weinbranche überzeugte eine Kandidatin mit umfassendem Weinwissen und Verkostungsfähigkeiten.
Felix Adelmann und Rebecca Heger
Wettbewerb
Wettbewerb

Die Gewinner des „Lagen-Cups Rot 2023“ stehen fest

Seit 2018 veranstaltet der Berliner Sommelier Serhat Aktas seine eigenen Weinwettbewerbe. Die Ergebnisse des von ihm organisierten „Lagen-Cups Rot 2023“ stehen nun fest.