Promis

Günther Jauch stellt seine Weine vor

Tino Wernecke, Günther Jauch und Marcus Scharon
Winzerdinner im Restaurant Terra am 10.11.2016 mit Tino Wernecke, Günther Jauch und Marcus Scharon, Director of Operations The Ritz-Carlton, Wolfsburg. © The Ritz-Carlton
Was das Weingut der Jauchs aktuell hergibt, zeigte der Quizmaster der Nation am 10. November in Wolfsburg. 
Sonntag, 13.11.2016, 09:50 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Günther Jauch präsentierte die Weine seines Weingutes Von Othegraven am 10. November beim Winzerdinner im Restaurant Terra des Wolfsburger The Ritz-Carlton. 75 Gäste waren beim 4-Gänge-Menü von Terra-Küchenchef Tino Wernecke zugegen, als der Showmaster seine Weine mit den Worten anpries: „Unsere Rieslinge stehen für die Stärken der Weinregion Saar-Mosel-Ruwer.“

Was macht der Quizmaster selbst im Weingut?
Günter Jauch ist kein ausgebildeter Winzer. Was kann jemand wie er im Weingut bewirken? In einem Interview mit der Märkischen Allgemeinen hatte er im Frühjahr 2016 augenzwinkernd zugegeben, dass er sich bei der Weinlese so ungeschickt anstelle, dass seine Mitarbeiter ihn belächeln. „Dann mache ich doch lieber Telefondienst im Sekretariat. Und sicher ist es eher meine Stärke, das Weingut nach außen hin zu repräsentieren“, beichtete er damals. Den Marketingeffekt seines Namens beurteilte er zurückhaltend: „Entscheidend ist am Ende allein die Qualität und nicht der Name. Wenn dem Kunden der Wein nicht schmeckt, wird er kein zweites Glas trinken – egal welchen Namen das Weingut trägt oder wem es gehört.“

Das Weingut von Othegraven an der Saar in Rheinland-Pfalz führt im aktuellen Jahrgang 15 Weißweine und einen Sekt. 2010 haben Günther Jauch und seine Frau Thea das Weingut von Othegraven übernommen. Günther Jauchs Großmutter war eine geborene von Othegraven, daher befindet es sich seit 1805 in Familienbesitz (The Ritz-Carlton/maz-online/ph).

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Porträt von Harald Glööckler
Finale
Finale

Glööckler begrüßt ersten Mann im Wettstreit um Weinmajestät

Bisher ging es immer um die Deutsche Weinkönigin – jetzt steht erstmals ein Mann in der Endrunde des traditionsreichen Wettbewerbs. Für Modeschöpfer Harald Glööckler höchste Zeit.
Anna Zenz (Mosel), Lucia Winterhalter (Baden), Levin McKenzie (Rheinhessen), Katja Simon (Hessische Bergstraße), Emma Meinhardt (Saale Unstrut)
Wettbewerb
Wettbewerb

Gibt es einen Deutschen Weinkönig? – Erstmals Mann im Finale

Die Weinkönigin gilt als wichtigste Botschafterin der Branche. Nun steht die Tradition vor großen Änderungen. Nach dem Vorentscheid am Samstag steht fest: Zum ersten Mal seit 1949 steht ein Mann im Finale um das Amt der „Deutschen Weinmajestät“.
Kandidaten für die Wahl der 77. Deutschen Weinmajestät
Vorentscheidung
Vorentscheidung

Wahl der 77. Deutschen Weinmajestät

Am Samstag, den 20. September 2025, fällt die Entscheidung: Wer zieht ins Finale der Wahl zur 77. Deutschen Weinmajestät ein?
Innenraum Weinlobbyist
Umbau
Umbau

Der Weinlobbyist: neue Küche & neuer Küchenchef

Nach einem umfassenden Küchenumbau präsentiert sich der Weinlobbyist ab sofort als Restaurant & Weinbar. Mit an Bord ist Tilo Roth, ein in Berlin bestens bekannter Küchenchef, der dem Haus eine neue kulinarische Handschrift verleihen soll.
Peter Hauk betrachtet in einem Weinberg am Kappelberg in Fellbach Lemberger Trauben.
Baden-Württemberg
Baden-Württemberg

Peter Hauk plant Pflichtabgabe für Winzer

Winzer in Baden-Württemberg sollen vom kommenden Jahr an zu einer Abgabe verpflichtet werden, um heimische Weine besser zu vermarkten. Warum Minister Hauk von „Zwangssolidarität“ spricht.
Champagner
Betrug
Betrug

Vier Jahre Haft und 500.000 Euro Strafe für Champagner-Fälscher

Bei Champagner kennen die Franzosen keinen Spaß: Ein Winzer aus der Champagne versetzte spanischen Wein mit Kohlensäure und Aroma. Anschließend verkaufte er es als Champagner. Dafür muss er nun ins Gefängnis. 
Sebastian Russold
Verstärkung
Verstärkung

Vom Barkeeper zum „Besten Sommelier Deutschlands“ und DHA-Studientutor

Die Weinsparte der Deutschen Hotelakademie (DHA) bekommt Verstärkung: Sebastian Russold, Träger des Titels „Bester Sommelier Deutschlands 2021 & 2022“, ist ab sofort als Experte für Weiterbildungen im Weinbereich tätig.
Portait der Gewinner des Finales der Copa Jerez 2025.
Sherry-Wettbewerb
Sherry-Wettbewerb

Startschuss für Copa Jerez Deutschland 2026

Die Bewerbungsphase für den internationalen Contest ist eröffnet. Ab sofort werden wieder talentierte Teams aus Küche und Sommelier gesucht, die mit Leidenschaft und Innovationsgeist das Potenzial von Sherry-Weinen präsentieren möchten.
Weißwein
Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz

Weißweine liegen im Trend

Der Riesling ist weiter Spitzenreiter in Rheinland-Pfalz. Aber auch weiße Burgundersorten gewinnen an Bedeutung. Warum Weißweine laut Experten „in“ sind.