Kompetenzzentrum für Ernährung

Aktionswoche für Seniorenverpflegung

Senioren Essen
In diesem Jahr führt das Kompetenzzentrum für Ernährung erstmalig die Tage der Seniorenverpflegung durch. (Foto: ©monkeybusinessimages via Getty Images)
In diesem Jahr führt das Kompetenzzentrum für Ernährung erstmalig die Tage der Seniorenverpflegung durch. Die Aktionswoche unter dem Motto „Essen schafft Heimat – Geschmackserinnerungen wecken“ findet vom 27. September bis 3. Oktober statt.
Freitag, 24.09.2021, 11:24 Uhr, Autor:Karoline Giokas

Essen ist mehr als bloße Nahrungsaufnahme – tägliche Mahlzeiten strukturieren den Alltag, ermöglichen soziales Miteinander und sind – gerade im hohen Alter – mit Erinnerungen sowie Sitten und Bräuchen verbunden. Der Genuss einer vertrauten Mahlzeit vermittelt Bewohnern das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Gerade im Alter, wenn die Sinneswahrnehmungen nachlassen, gewinnen Geschmackserinnerungen und die damit verbundenen positiven Gefühle an Bedeutung.

Hier steckt Potenzial drin

Im Rahmen einer Aktionswoche vom 27. September bis 3. Oktober können bayerische Senioreneinrichtungen den Fokus auf die Bedeutung der Mahlzeiten legen, die den Bewohnern Wertschätzung, soziale Teilhabe und Sicherheit bieten. Von der Sammlung alter, traditioneller Kochrezepte bis hin zur Zubereitung von Lieblingsgerichten von früher – für Senioreneinrichtungen bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, die Geschmackserinnerungen ihrer Bewohner aufzugreifen und eine Brücke zwischen neuer und alter Heimat zu schaffen. Hierbei können Bewohner, Mitarbeiter aus Küche, Pflege und Hauswirtschaft gemeinsam kreative Beiträge entwickeln – egal ob Fotobücher, Kollagen, Videos, Plakate oder Audiodateien. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Hilfe bei der Umsetzung

Mahlzeiten sind auch in Ihrer Senioreneinrichtung mit Wertschätzung, Geborgenheit, Genuss, Freude, Gemeinschaft und Erinnerung verbunden? Dann nutzen Sie die ersten bayerischen Tage der Seniorenverpflegung, um in Ihrer Senioreneinrichtung kreative Beiträge rund um den Verpflegungsalltag der Bewohner zu gestalten und nehmen Sie an der Aktionswoche teil! Wie Sie mit Ihrer Einrichtung teilnehmen können erfahren Sie hier.

(Kompetenzzentrum für Ernährung/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Senioren unterhalten sich am Tisch
Seniorenverpflegung
Seniorenverpflegung

Klüh übernimmt Catering für drei Seniorenwohnheime

Klüh Catering setzt auf gesunde, altersgerechte Küche mit regionalen Produkten. Für das Frischküche-Konzept erhielt der Caterer jetzt den Zuschlag für einen Fünfjahresvertrag. Er übernimmt ab sofort die Bewohnerversorgung für drei Senioreneinrichtungen in Dresden, Königsbruck und Bernsdorf. 
Johann Lafer und das Kreativteam von Köchen des Augustinums
Medical Cuisine
Medical Cuisine

Johann Lafer entwickelt Augustinum-Vitalmenü

Nachhaltige Seniorenverpflegung mit Fokus auf Gesundheit, Genuss und freie Auswahl am Tisch – mit einem täglichen Vitalmenü erweitert die Augustinum Gastronomie ihr Angebot in den bundesweit 23 Seniorenresidenzen. Die neue Linie entstand unter anderem in Zusammenarbeit mit Fernsehkoch Johann Lafer.
Passierte Kost
Kochkunst im Seniorenheim
Kochkunst im Seniorenheim

Essen für Herz und Seele

Für ältere Menschen ist die richtige Ernährung unabdingbar für die Gesundheit, das Wohlbefinden und somit auch für die Lebensqualität. Bei Demenz oder Schluckbeschwerden gibt es hier spezielle Herausforderungen.
Insekten als Lebensmittel
Überblick
Überblick

Insekten in Lebensmitteln: Nische oder Trend?

Seit 2021 dürfen Insekten in der EU im Essen landen – große Skepsis inklusive. Wie sieht es vier Jahre später bei den Konsumenten sowie im Supermarkt aus? Ein Blick auf die Entwicklung und die noch bestehenden Vorbehalte. 
Der 65-jährige Pensionist Manfred Steinberger (r.) ist geringfügig im Hotel Schütterhof in Rohrmoos beschäftigt. Sein Chef Roland Gyger (l.).
Initiative
Initiative

Projekt holt Senior Talents zurück in die Arbeitswelt

Gute Mitarbeiter sind auch im Nachbarland Österreich rar. Der steirische Tourismusverband Schladming-Dachstein begegnet der Problematik nun mit einem neuen Projekt und bringt Betriebe und Senioren zusammen.
Veganuary
Aktionsmonat
Aktionsmonat

Der Einfluss des Veganuarys auf die Ernährungswende wächst weiter

Der Veganuary 2025 zieht eine beeindruckende Bilanz: Mehr als 25 Millionen Menschen weltweit probierten in diesem Januar die vegane Ernährung aus. Viele Unternehmen, der Handel und auch die Gastronomie beteiligten sich mit neuen pflanzlichen Produkten.
Weiterbildung "Ernährungscoach"
IST-Studieninstitut
IST-Studieninstitut

Weiterbildung „Ernährungscoach“: Neue Inhalte und flexiblerer Ablauf

Zum ersten Kursstart des Jahres ist die Weiterbildung „Ernährungscoach“ des IST-Studieninstituts überarbeitet worden. Das Ergebnis sind spannende neue Inhalte und noch größere Flexibilität. 
Michael Hetzinger, Alexandra Laubrinus und Christian Hamerle
Veranstaltung
Veranstaltung

Berlin Food Night präsentiert Future Foods für die Ernährung der Zukunft

Gewebter Schinkenersatz, zell-kultivierter Fisch und Wunder-Algen als Aroma-Booster – am Abend des 7. Oktober 2024 präsentierten Start-ups bei der Berlin Food Night ihre Ideen für die Ernährung der Zukunft. Im Restaurant Ursprung konnten 60 geladene Gäste Produkte und Techniken auf den Tellern genießen, die zeigen, wie wir künftig essen werden.  
Isabel Boerdam
Kampagne
Kampagne

Startschuss für „Eine Woche ohne Fleisch“ in Deutschland

Heute startet erstmals die EU-geförderte Kampagne „Eine Woche ohne Fleisch“ in Deutschland. Vom 7. bis zum 13. Oktober lädt die Aktionswoche dazu ein, eine fleischreduzierte Ernährung auszuprobieren.