Weihnachten muss nicht deftig sein

An immer mehr Orten: Komplett vegane Weihnachtsmärkte

Panorama vom Wintertollwood bei Nacht
Auch auf dem Winter-Tollwood in München gibt es zahlreiche vegane Angebote. (Foto: Andy Ilmberger/fotolia)
Weihnachtsmärkte –  darunter verstehen die meisten Deutschen gemütliche Stimmung mit Bratwurstsemmel, Gans, Fischspezialitäten, Eierpunsch und anderen Leckereien. Doch bundesweit entstehen auch immer mehr Weihnachtsmärkte, die ausschließlich vegane Produkte verkaufen.
Dienstag, 05.12.2017, 08:37 Uhr, Autor:Markus Jergler

Ein Kunde ist neugierig geworden, aber er muss nachfragen: „Die Bohnen da, was ist das?“ Manchmal gibt es bei Speisen wie Bohnen mit Gemüse oder Puff-Puff-Champignons noch Erklärbedarf im vegetarisch-veganen Esszimmer auf Münchens etwas anderem Weihnachtsmarkt Winter-Tollwood. Dabei gibt es die Alternativen zu Bratwurst und Gans dort schon zum dritten Mal für Veganer, Vegetarier und interessierte Fleischesser. Einige Weihnachtsmärkte in Deutschland sind inzwischen sogar komplett vegan, sie kommen also ohne tierische Produkte aus.

Fast überall vegane Stände
„Das ist auf jeden Fall ein Trend und wird jedes Jahr mehr“, », sagt Wiebke Unger, Sprecherin von ProVeg, dem früheren Vegetarierbund Deutschland. So gebe es dieses Jahr bundesweit 15 vegane Märkte, im Jahr zuvor seien es erst zehn gewesen. Die Nachfrage sei groß, und das Angebot auf den Märkten sei eine Möglichkeit, auf tierfreie Speisen aufmerksam zu machen „und in geselliger Runde neue Sachen auszuprobieren“ . „Schausteller reagieren ja immer sehr früh auf Trends“, sagt auch Albert Ritter, Präsident des Deutschen Schaustellerbundes. So sei es auch mit den Bereichen Vegan und Bio. Zumindest ein veganer oder vegetarischer Stand sei inzwischen auf den meisten Weihnachtsmärkten vertreten. Meist werden Ritter zufolge vegane Speisen angeboten, aber auch Kleidung sei vermehrt zu finden.

Wie in Unterfranken: Dort lockt der Alternative Weihnachtsmarkt in Würzburg mit veganen, fair gehandelten und nachhaltigen Produkten. Den Organisatoren vom Verein Veganes Würzburg geht es dabei allerdings am wenigsten um das vegane Essen. Denn: „Vegan sein ist eine Lebenseinstellung. Das hat was mit Respekt, Toleranz und Mitgefühl zu tun. Das Wichtigste ist, dass es allen gut geht. Und das versuchen wir auch auf unserem Weihnachtsmarkt zu transportieren“, sagte Vereinsvorstand Oliver Volkmuth. Von Kondomen aus Naturkautschuklatex über Taschen und Geldbörsen aus aussortierten Jeans bis hin zu Bambuszahnbürsten und Tofupressen aus Edelmetall – mehr als 30 Stände soll es am zweiten Advent im Burkardshaus in der Würzburger Innenstadt geben. Der Verein will aber niemanden mit Macht auf seine Seite ziehen, betont Volkmuth: „Wir sind keine Missionare. Wir wollen nicht mit Brechstange arbeiten. Wir wollen Lösungen aufzeigen und zum Denken anstoßen.“

Vielfältiges Angebot
Geschmacksnachteile beim Essen sieht ProVeg-Sprecherin Unger im Vergleich zu den herkömmlichen Marktspezialitäten nicht. Der Glühwein an den Ständen des Kölner Weihnachtsmarktes zum Beispiel sei grundsätzlich vegan, und „der schmeckt weiter gut“. Zu den Angeboten zählten außerdem etwa vegane Lebkuchen und Tofubratwürste. Und im „Grünen Café“ im Tollwood-Zelt in München werden vegane Rüblimuffins angeboten, mit Karotten, Mandeln, Vanilleschoten und Dinkelmehl.

In der „African Cuisine“ geht es mit Kokosmilch, Mango-Curry, Kochbananen, Teigtaschen mit Voodoo-Sauce und Anousi, einem Senf-Zwiebel-Zitronensaft-Gemisch, exotischer zu. Insgesamt hätten sich die vegan-vegetarischen Angebote gut etabliert, sagt Tollwood-Sprecherin Christiane Stenzel. Spätzlemeister Jürgen Braren ist das erste Mal dabei. Rein vegan ist das Angebot des Münchners, der seit 40 Jahren als Koch arbeitet, aber nur beim Tollwood. In der Münchner Innenstadt verkauft er Bio-Bratwürste auf dem Christkindlmarkt. Viele Kunden hätten dort allerdings nach vegetarischen Würsten gefragt. Er meint: „Das Wichtigste ist: Es muss schmecken.“ (dpa/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mann und Frau liegen jeweils auf einer Liege
Studie
Studie

Wellness-Trends 2025: Gäste erwarten innovative und ganzheitliche Erlebnisse

Von Social Sauna bis Workation: Gäste wollen heute mehr als eine klassische „Wellness-Auszeit“. Insbesondere die jüngere Generation sucht in Wellnesshotels nicht nur Erholung, sondern ganzheitliche Konzepte für Körper und Geist – eine Chance für Wellnesshoteliers. 
Future Menus Trendreport 2025
Trendreport
Trendreport

Unilever Food Solutions präsentiert die Future Menus Trends 2025

Asiatische Aromen werden weltweit immer beliebter. Das macht sich auch in den wesentlichen Food-Trends des Jahres bemerkbar. Im dritten Future Menus Report von Unilever Food Solutions werden vier zentrale Entwicklungen vorgestellt, die den internationalen Gastronomiesektor 2025 prägen werden.
André Karpinski
Vision
Vision

Kaiserschote skizziert die Cateringtrends 2025

Luxus neu definiert: Kaiserschote Event Catering hat seine Vision für das Event-Catering 2025 vorgestellt. Darin sollen Exklusivität, Nachhaltigkeit und Individualität zu einem unvergesslichen Erlebnis verschmelzen. 
Pärchen betritt Hotelzimmer
Studie
Studie

Das erwarten Reisende 2025 von Hotels

Mit dem Beginn eines neuen Reisejahres sehen sich Hotels und Beherbergungsbetriebe mit wachsenden Anforderungen konfrontiert, um sich auf eine neue Art von Reisenden einzustellen. Der neue „Changing Traveller Report“ von SiteMinder beleuchtet die veränderten Bedürfnisse von Reisenden weltweit und zeigt auf, welche Trends das Hotelerlebnis im Jahr 2025 prägen werden. 
Drei Cocktails auf der Theke
Trendreport
Trendreport

Das sind die Cocktail-Trends für 2025

„Savvy Sipping“, kulinarische Handwerkskunst und Popkultur-Trends definieren die Trinkgewohnheiten der Verbraucher neu – das zeigt der Bacardi Cocktail Trends Report 2025. Dieser ist nun veröffentlicht und enthüllt die Top-Trends, die die Welt der Cocktails und Spirituosen im kommenden Jahr prägen werden.
Tagung
Entwicklungen
Entwicklungen

Die 5 Top-Trends im Tagungsmarkt 2025

Deutschland steht vor den Wahlen, die Wirtschaft vor großen Herausforderungen – und der Tagungsmarkt? Dieser sollte flexibel und vorausschauend auf Veränderungen reagieren können. Dafür sind hier die fünf wegweisenden Tagungstrends für das Jahr 2025.
Maria Naomi Klag und Nelly Becher
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Hoteltrends für 2025: Wie Hotels sich anpassen können

In der Hotellerie bahnen sich neue Entwicklungen an – Schlüsseltrends, die wegweisend sind und den Kurs für zukünftige Innovationen und Strategien bestimmen. Nelly Becher und Maria Naomi Klag von der Media Manufacture Mannheim gewähren spannende Einblicke in die Trends für 2025 und erläutern, wie sich Hotels anpassen können, um ihren Gästen erstklassige Erlebnisse zu bieten.
Kaffee
Trends
Trends

Das sind die Kaffeetrends für 2025

Von der Highspeed-Zubereitung zwischendurch über ungewohnte neue Add-ons bis hin zum Turboboost für Sportler – der Kaffee spielt auch im kommenden Jahr seine volle Stärke aus. Welche Kaffeetrends 2025 prägen werden, wissen die Experten von J. Hornig. 
Diskussionsrunde v.l.n.r: Carolin Brauer (QR), Kai Gehrmann (Steigenberger Hotel GmbH), Anett Strobel (First Inn Zwickau), Stephan Hein (Hotel Telegraphenamt), Tobias Wernecke (IHA), Corinna Döpken (Expertin Business Travel & Mobility), Jochen Rathei (DER Business Solutions), Frieder Olfe (TUI).
Austausch
Austausch

Die Megatrends der Hotellerie im Fokus

Bei der Veranstaltung „Redebedarf“ des Online-Vertriebsspezialisten Quality Reservations standen die aktuellen Entwicklungsrichtungen der Branche zur Debatte. In informativen Vorträgen wurden unter anderem die Themenfelder KI und Workation aufgegriffen.