Moderner Ernährungsstil

Berlin eröffnet rein vegane Mensa

Gemüseauswahl
Vegane Ernährung liegt im Trend. Aufgrund der großen Nachfrage eröffnet nun in Berlin die erste rein vegane Mensa der Hauptstadt (Foto: © Fotolia/Alexander Raths)
Die Nachfrage war so groß, dass sich das Studierendenwerk der TU Berlin nun dazu entschlossen hat, die erste Mensa der Hauptstadt mit einem ausschließlich veganen Angebot in Betrieb zu nehmen.
Donnerstag, 11.04.2019, 12:34 Uhr, Autor: Kristina Presser

Wer sich vegan ernährt, hat es vor allem in Mensen und Kantinen in Sachen Essensauswahl oft nicht leicht. Gleichzeitig herrscht hierfür eine große Nachfrage. Darauf hat das Studierendenwerk der TU Berlin nun reagiert und eröffnet die erste vegane Mensa. Alle Gerichte enthalten dann also weder Fisch, Fleisch, Milch, Käse oder Eier. Es wird die erste rein vegane Mensa in der Hauptstadt.

Am 23. April, und damit pünktlich zu Semesterbeginn, wird die Mensa offizielle in Betrieb gehen, teilte das Studierendenwerk vor Kurzem mit. „Wir haben einfach die Beobachtung gemacht, dass die Studierenden zunehmend fleischfrei essen wollen“, erklärte eine Sprecherin die Entscheidung. Da die Nachfrage nach veganen Alternativen in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen sei, wolle man nun ein rein pflanzliches Angebot ausprobieren.

Nach dem Motto „der Name ist Programm“ wurde die Mensa „Veggie 2.0“ getauft. Mehrere Gerichte, eine Suppe, Vorspeisen sowie vegane Desserts und Kuchen ohne tierische Zutaten werden dann für die Studierenden täglich angeboten. Dafür sei die ehemalige Cafeteria in der Hardenbergstraße zur Mensa umgebaut worden, erklärte die Sprecherin. Seit 2010 gibt es an der FU in Dahlem eine vegetarische Mensa („Veggie No. 1“). In den anderen Mensen des Studierendenwerks sei zudem mindestens ein veganes Angebot erhältlich, hieß es. (dpa/bb/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Immer mehr Mensen bieten eine vegane Ernährungsweise an
Ernährungsstil
Ernährungsstil

Immer mehr Mensen bieten vegane Speisen an

Die Ernährungswende hin zum pflanzenbasierten Essen nimmt an den Universitäten mehr Fahrt auf. Die Hochschulen selbst wirken dabei als Katalysator für die vegane Lebensweise. 
Die Nestlé-Studie bestätigt den Kulturwandel, der sich derzeit auf den Tellern vollzieht.
Ernährung
Ernährung

Nestlé-Studie bestätigt: Kulturwandel vollzieht sich auf dem Teller

Die Ernährungsgewohnheiten ändern sich. Gerichte, die lange Zeit in Mensen und Kantinen äußerst beliebt waren, verschwinden allmählich aus dem Sortiment. Nestlè hat sich im Rahmen einer Studie mit dieser Thematik befasst. Das Ergebnis ist eindeutig. 
Junge Frau isst einen veganen Salat mit Gemüse und Kichererbsen
Deutschland
Deutschland

PETA kürt vegan-freundlichste Mensen

Immer mehr Gastronomie-Betriebe und Caterer bieten inzwischen auch vegane Gerichte auf ihren Speisekarten an. So auch die Mensen an deutschen Hochschulen. Welche die besten sind, haben wir zusammengefasst.
Gesunder Essens-Tisch mit Buddha-Bowl, Salat, Wraps, Gemüse und Sandwiches. Draufsicht über einem Holz-Hintergrund.
Ratgeber
Ratgeber

Veganuary 2026: Tipps für eine erfolgreiche Planung

Die gemeinnützige Organisation Veganuary läutet offiziell die Planungsphase für die Kampagne 2026 ein. Worauf kommt es dabei in der Food-Branche an – und wie können sich Unternehmen über den Veganuary hinaus erfolgreich als Akteure eines nachhaltigen Ernährungssystems etablieren?
Ein Gericht für das Pop-up-Dinner
Event
Event

Veganes Pop-up-Dinner mit Gerichten aus zwei kreativen Küchen

Zwei kreative Köpfe, eine Vision: Marion Klammer von Wanda und Nikodemus Berger vom Bonvivant Cocktail Bistro sind für ihre Fähigkeiten in der pflanzenbasierten Küche bekannt. Sie präsentieren innovative Gerichte, die ohne tierische Produkte auskommen. Nun laden sie erstmals gemeinsam zu einem veganen Pop-up-Dinner ein. 
Mensa-Betrieb am Schengen-Lyzeum im saarländischen Perl
Catering
Catering

Klüh übernimmt Mensabetrieb

Frische Küche statt Fertigware: Klüh übernimmt das Catering am Deutsch-Luxemburgischen Schengen-Lyzeum im saarländischen Perl. Was hinter dem neuen Verpflegungskonzept einer ganz besonderen Schule steckt.
Frau gibt einer Schülerin in der Mensa Mittagessen aus.
Studie
Studie

10 Handlungsempfehlungen für mehr Nachhaltigkeit in Kantinen und Mensen

Forscher der Universität Hohenheim haben untersucht, wie bioregionale Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung häufiger auf den Teller kommen können. Das Ergebnis: zehn konkrete Empfehlungen für die Praxis.
Ricky Saward
Tierschutz
Tierschutz

Ricky Saward und PETA setzen ein Zeichen für den Veganismus zu Ostern

Bereits in der Vergangenheit hat Ricky Saward mit einem provokanten Bild aufrütteln und zum Nachdenken anregen wollen. Zu Ostern setzt der Spitzenkoch nun erneut ein Statement für den Tierschutz.
Koos Hotel & Apartments in München
Zertifizierung
Zertifizierung

Erstes „vegan-friendly hotel“ Europas zertifiziert

Zum ersten Mal hat die Vegan Hospitality die Zertifizierung als „vegan-friendly hotel“ vergeben. Die Auszeichnung bestätigt nicht nur ein durchdachtes pflanzliches Angebot, sondern auch eine konsequent nachhaltige Ausrichtung – geprüft nach den Kriterien des Global Sustainable Tourism Council (GSTC).