Event

Food Innovation Camp gab neue Impulse für die Zukunft der Ernährung

Food Innovation Camp 2025
Etwa 80 Start-ups präsentierten beim Food Innovation Camp 2025 ihre neuen Food-Produkte. (Foto: © Food Innovation Camp/Mathias Jäger)
Bereits zum siebten Mal fand am 23. Juni 2025 das Food Innovation Camp (FIC) statt. Die Veranstaltung setzte ein Ausrufezeichen für die Zukunft der Ernährung. Mit dem neuen Forum Foodsense stand das Erleben mit allen Sinnen und unterschiedlichen kreativen Ausdrucksformen aus Kunst, Bildung und Interaktion im Zentrum.
Mittwoch, 25.06.2025, 10:13 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Rund 80 Start-ups waren beim siebten Food Innovation Camp am Start – von frischen Neugründungen bis zu Unternehmen, die bereits Maßstäbe gesetzt haben. Dabei waren auch internationale Start-ups aus Dänemark, Schweden und den Niederlanden mit am Start. 

In der Show Kitchen auf der Dachterrasse der Hamburger Handelskammer bereiteten prominente Spitzenköche Gerichte aus ausgewählten Start-up-Produkten zu und Auftritte bekannter Größen in Podiums-Diskussionen boten wertvolle Anstöße. Prominente und Politiker gingen in den Austausch mit Handelsunternehmen wie Rewe Nord oder Chefs Culinar und Digitalexperten.

Das Programm startete mit einem Grußwort und Kurz-Impuls der Veranstalterin Sina Gritzuhn und Dr. Miriam Putz von der Handelskammer. Besondere Highlights boten die Pitch-Bühne, auf der neue Food-Produkte vorgestellt und bewertet wurden, und die vierte Auflage des zusammen mit der Rewe Nord durchgeführten Wettbewerbs „Dein Newcomer“ mit einer Testlistung bei dem Handelsunternehmen als Hauptpreis.

Show Kitchen
Auf der Dachterrasse zeigten unter Leitung von „Chefs Culinar“-Profikoch Daniel Kämmer die Spitzenköche Antje de Vries, Jens Rittmeyer, Clara Nürnberg, André Jenczewski, Jonas Lehmann, Mitch Heinlein und Roger Alliger, was sich aus den innovativen Produkten der Food-Start-ups zaubern lässt. (Foto: © Food Innovation Camp/Jan Wagner)

Newcomer-Award-Gewinner, die Brüder Eleftherios und Georgios Samouladas mit Partner Lars Wuttke von O-Some Taste, freuten sich über Gratulationen von Jochen Vogel von Rewe Nord, Rewe-Filialist Holger Stanislawski, TV-Koch Tim Mälzer und TV-Löwe Ralf Dümmel. Bei Musik und guten Drinks klang der Tag auf der Show Kitchen Dachterrasse aus.

„Wir freuen uns, dass wir beim Food Innovation Camp in Kontakt mit vielen Start-ups und ihren innovativen Ideen treten können“, sagt Jochen Vogel, Vorsitzender der Geschäftsleitung Rewe Nord. „Das Food Innovation Camp ist eine einzigartige Gelegenheit, um frische Perspektiven kennenzulernen, neue Partnerschaften zu knüpfen und gemeinsam an der Gestaltung der Zukunft der Lebensmittelbranche zu arbeiten. Es waren inspirierende Begegnungen und aufregende Entwicklungen!“

Auch Christoph Langness, Geschäftsführung bei Chefs Culinar, zeigt sich begeistert: „Es war erneut beeindruckend, die herausragende Innovationskraft der Start-ups im Foodbereich zu erleben.“ 

TV-Löwe Ralf Dümmel, Jochen Vogel von Rewe Nord, Rewe-Filialist Holger Stanislawski und TV-Koch Tim Mälzer
V. l. n. r.: TV-Löwe Ralf Dümmel, Jochen Vogel von Rewe Nord, Rewe-Filialist Holger Stanislawski und TV-Koch Tim Mälzer waren beim Food Innovation Camp mit dabei. (Foto: © Food Innovation Camp/Jan Wagner)

„Forum Foodsense“ als neues Format beim FIC

Das „Forum Foodsense“ feierte seine Premiere beim Food Innovation Camp 2025. Es lud Besucher dazu ein, die Zukunft der Ernährung mit allen Sinnen zu erleben – durch Kunst, Bildung und Interaktion. Rund 45 Start-ups und Künstler haben Werke geschaffen, die beim Food Innovation Camp erstmals der Öffentlichkeit gezeigt und ausgezeichnet wurden.

Auf einem Marktplatz vor der Handelskammer erreichte das Forum Foodsense auch Passanten und lud dazu ein, sich spielerisch mit der Zukunft auseinander zu setzten. Bei wechselhaftem Sommerwetter gab es Eis aus Algen von Puevit zu kosten und den Algen-Bioreaktor zu bestaunen. 

Am Stand von Ciao Coffee begeisterte nachhaltiger Eiskaffee. Am Mitmachstand konnten Kinder und Erwachsene ihr Wissen rund um das Thema Ernährung testen, mit sensorischen Spielen Nahrung erleben und an einem Glücksrad Tickets zum FIC gewinnen, ebenso wie viele andere Preise und Leckereien aus der FIC Expo.

Food Innovation Camp 2025
Beim siebten Food Camp waren 150 innovative Food-Start-ups als Gäste dabei oder stellten ihre Produkte vor. (Foto: © Food Innovation Camp/Mathias Jäger)

Zukunft der Ernährung

Im Mittelpunkt des FIC stand die Frage nach der Zukunft der Ernährung. Den Food-Innovations-Standort Hamburg diskutierten Dr. Malte Heyne (Hauptgeschäftsführer Handelskammer Hamburg), Katharina Fegebank (Hamburgs Zweite Bürgermeisterin), Sascha Taube (Geschäftsführer Food Cluster), Christin Siegemund (foodlab Hamburg), Anna Lamp (traceless materials) und Dr. Cornelius Lahme (Bluu Seafood).

Ein Panel mit Influencern stand unter der Überschrift „How to stay strong – Food Innovation im Sturm des gesellschaftlichen Wandels“. Mit dabei waren Aljoscha Muttardi (Arzt und veganer Food-Influencer), Anna Lessing (Gründerin von Veeze und Influencerin), Stefanie Mejeh (Food-Influencerin und Content-Creatorin) und Thomas Hauk (österreichischer Koch und Tiktoker).

(Food Innovation Camp/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Spitzenkoch Sebastian Frank servierte seine Pilzleber-Creme. (Foto: © Ulf Büschleb)
Veranstaltung
Veranstaltung

Berlin Food Week zeigt 7 Praxisbeispiele für die Ernährung der Zukunft

Genussvoll, ressourcenschonend und vielfältig: Am Abend des 9. Oktobers 2023 gab es bei der Berlin Food Night einen Vorgeschmack auf die Ernährung der Zukunft. Im Restaurant Ursprung konnten 60 geladene Gäste Gerichte probieren, die zeigen sollen, wie wir künftig essen werden.
House of Food im Bikini Berlin
Veranstaltung
Veranstaltung

Das bietet die Food Week 2023

Die Berlin Food Week ist das facettenreichste Food-Festival Deutschlands: Seit 2014 präsentieren sich hier Köche, Gastronomen, Food-Entrepreneure, Manufakturen und Marken – aus Berlin, Deutschland und der Welt. Diese Woche bietet sie erneut ein aufregendes Programm voller kulinarischer Highlights.
Food Innovation Camp
Event
Event

Fünftes Food Innovation Camp war ein voller Erfolg

Ein Tag voller spannender Entdeckungen und Begegnungen mit den Foodtrends der Zukunft – das und noch vieles mehr bot das fünfte Food Innovation Camp am 22. Mai 2023. Rund 90 Food-Start-ups zeigten hier ihre innovativen Produkte. 
Restaurant Ursprung
Berlin Food Night
Berlin Food Night

So sieht die Ernährung der Zukunft aus

Am 10. Oktober findet als Auftakt der Berlin Food Week für 60 geladene Gäste die Berlin Food Night statt. Das Showcase-Dinner wird erstmals komplett unter dem Motto „Ernährung der Zukunft“ gestellt. Vier Köche kreieren vier Gerichte und zeigen damit, wie theoretische Themen wie Novel Food und Planetary Health auf dem Teller praktisch aussehen können. Jeder Gang repräsentiert eine Kategorie.
Spitzenköche
Event
Event

Küchenlegenden kehrten ins Wasserturm Hotel Köln zurück

Kulinarische Reunion im Wasserturm Hotel Köln: Bei einer exklusiven Kitchenparty kehrten gleich mehrere Spitzenköche an ihre einstige Wirkungsstätte zurück. Den Gästen boten sie dabei kulinarische Höhenflüge mit einem Blick auf die Kölner Lichter.
Alexandra Laubrinus
Berlin Food Week 2025
Berlin Food Week 2025

„Gönn dir Gastro“ soll junge Menschen für die Gastronomie begeistern

Die Nachwuchskampagne geht 2025 auf der Berlin Food Week in die vierte Runde. Das Ziel: Junge Generation für einen Job in der Gastronomie zu begeistern und das Image der Branche fördern.
HSMA Day
Veranstaltung
Veranstaltung

HSMA lädt zum Treffen der Impulsgeber für Commercial, Digitalisierung und Employer Branding

„#Hotellerie #Zukunft #Fähig“ – so lautet das Motto des diesjährigen HSMA Day. Das Branchenevent findet am 15. und 16. September 2025 in Köln statt. Dabei setzt die HSMA Deutschland vor allem auf praxisrelevante Inhalte für den Hotelalltag. 
Oktoberfest im Europa-Park
Event
Event

Europa-Park lädt zum Oktoberfest

Zünftige Musik, eine große Auswahl an bayrischen Schmankerln und ein kühles Hofbräu Oktoberfestbier – auch im Europa-Park in Rust wird in diesem Jahr wieder das Oktoberfest gefeiert. 
35 Mentees mit neun Mentoren
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Meet the Best 2025 bot Austausch, Inspiration und Weitblick

Beim Mentorensymposium „Meet the Best“ trafen am 21. August 2025 im Empire Riverside Hotel Hamburg 35 Nachwuchstalente auf erfahrene Köpfe der Hospitality-Branche. Das Format bot intensives Mentoring, praxisnahe Einblicke und Inspiration auf Augenhöhe.