Nachhaltigkeit

Forscher entwickeln Fake-Fisch ohne Tierbestandteile

Thunfisch auf einem Teller
In einigen Jahren wird man echten Thunfisch nicht mehr vom Ersatzprodukt unterscheiden können, wenn sich das Unternehmen „Impossible Food“ weiterhin erfolgreich für Fake-Produkte einsetzen wird. (© ake1150/Fotolia)
Das Unternehmen Impossible Food ist derzeitig dabei, „fischlose“ Fischprodukte zu entwickeln. Und das ist wohl erst der Anfang: Bis 2035 möchten die Forscher sämtliche tierische Lebensmittel durch Fakeprodukte ersetzt haben wollen.
Freitag, 19.07.2019, 09:42 Uhr, Autor: Thomas Hack

Das kalifornische Unternehmen Impossible Foods hat in den letzten Monaten immer wieder für Schlagzeilen gesorgt, da es einen fleischlosen Burger entwickelt hatte, der vom Geschmack her offensichtlich nicht von einem echten Burger mit Rinderhackfleisch zu unterscheiden sei. Und dieser Fake-Burger hat es immerhin schon weit gebracht, denn mittlerweile kann er den US-Filialen von Burger King bestellt werden. Jetzt gehen die professionellen Foodfaker noch einen Schritt weiter und nehmen die nächste Tierart in Angriff, die ihrer Ansicht nach durchaus ersetzt werden könne: Fische. Um dem großen Problem der Überfischung entgegenzutreten, sind derzeitig nicht weniger als 124 Forscher von Impossible Foods damit beschäftigt, schmackhafte Alternativen zu Thunfisch, Garnelen & Co. zu entwickeln – quasi den fischlosen Fisch.

Ersetzung aller tierischer Lebensmittel bis zum Jahr 2035

Doch wie der österreichische „Standard“ verlauten lässt, träte Impossible Food damit gleichzeitig in einen starken Konkurrenzmarkt ein, da auch das Unternehmen „Gathered Foods“ an Fisch-Alternativen tüftle und bereits 2018 erfolgreich einen Thunfisch-Ersatz auf den Markt gebracht hätte. Doch die kalifornischen Food-Entwickler scheinen sich daran bisher nicht zu stören. Im Gegenteil: Der „Fake-Fisch“ ist wohl erst der Anfang einer groß angelegten Mission. Denn bis zum Jahre 2035 möchte das Unternehmen Alternativprodukte für jedes einzelne tierische Lebensmittel auf den Markt gebracht haben, wie es von dortiger Seite aus heißt. (derstandard.at/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Junges Paar im Hotelzimmer schaut aus dem Fenster in die Natur
Trends 2021
Trends 2021

So wandelt sich die Hotellerie

Von digitalen Services über Co-Working-Spaces bis hin zum Umweltschutz gibt es einige Entwicklungen, die die Hotellerie verändern. Die fünf wichtigsten Trends der Branche.
Hotel in den Österreichischen Bergen
Trendreport Österreich
Trendreport Österreich

Nachhaltigkeit pfiffig umgesetzt

Der Tourismus ist durch Covid ins Stottern geraten. Wie kann die Hotellerie die Herausforderungen meistern? Die Prodinger Tourismusberatung zeigt in ihrer  Studie, was sich in der österreichischen Hotellerie verändern muss und kann.  
Edel eingedeckter Tisch
„Gut“ statt „nobel“
„Gut“ statt „nobel“

Stirbt die klassische Luxusgastronomie?

Edel essen gehen wie es einst die Franzosen erfanden, scheint out zu sein in Deutschland. Corona hat den Trend zu zugänglicheren Feinschmeckerlokalen verstärkt. Verschwindet die alte Nobelküche?
Zwei Menschen zeigen auf eine Weltkarte, Kamera, Kaffee, Reisepass und ein Flugzeug liegen auf dem Tisch
Klimaschutz
Klimaschutz

Nachhaltige Reiseangebote im Trend

Der Reiseveranstalter Rainbow Garden Village (RGV) meldet für das Jahr 2021 ein gesteigertes Interesse an Impact Travel Angeboten. Sie verfolgen das Ziel, Urlaub und Engagement sinnvoll miteinander zu verbinden.
Ein Fleischersatzprodukt auf einem Teller
Expansion
Expansion

Bitburger investiert in Fleischersatzprodukte

Das Unternehmen Bitburger hat eine neue Beteiligung bekanntgegeben: Der Getränkehersteller investiert nun in das Start-up Mushlab, das sich auf Fleischersatzprodukte aus Pilzen spezialisiert.
Houskeeping Best Western Hotel Das Donners
Click A Tree
Click A Tree

Best Western Cuxhaven spart 75 % der täglichen Zimmerreinigungen ein

Mit einer einfachen Veränderung spart das Best Western Hotel „Das Donners“ inzwischen Dreiviertel aller täglichen Zimmerreinigungen ein. Die Partnerschaft mit der Aufforstungsinitiative Click A Tree ermöglicht, nicht nur Ressourcen zu schonen, sondern auch aktiv zum Klima- und Artenschutz beizutragen – mit messbaren Vorteilen für das Brand-Image und die ESG-Berichterstattung.
Green Key Zertifikat hängt vor einem Penta Hotel
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Penta Hotels mit Green Key zertifiziert

Sämtliche Hotels der Gruppe wurden mit dem renommierten Zertifikat ausgezeichnet. Dieses international anerkannte Gütesiegel steht für herausragende Umweltverantwortung und nachhaltige Betriebsführung in der Tourismusbranche. 
Transgourmet Deutschland mit dem ASC Award 2025 ausgezeichnet
Auszeichnung
Auszeichnung

Transgourmet Deutschland erhält ASC Award 2025

Bei der Premiere der ASC & MSC Awards 2025 wurden Unternehmen und Einzelpersonen geehrt, die mit Innovationskraft, Verantwortung und Transparenz zeigen, dass nachhaltiger Fisch kein Zukunftstraum, sondern gelebte Realität ist. In der Kategorie „ASC Lieferant des Jahres“ konnte dabei Transgourmet Deutschland überzeugen. 
Curry-Pasta von Aramark
Aktion
Aktion

Aramark setzt auf „Planet Power“

Aramark bringt im September die Natur auf die Teller: Unter dem Motto „Planet Power – Bunte Vielfalt aus Wald. Wiese. Feld.“ präsentiert der Full-Service-Caterer eine bundesweite kulinarische Aktion in teilnehmenden Betriebsrestaurants.