Küchenzutaten

Kleine Gewürzreise – Teil 2 Europa

Kleine Gewürzreise – Teil 2 Europa
Den Unterschied zwischen einem kulinarischen Highlight und einer geschmacklichen Katastrophe können ein paar Gewürze ausmachen.
Freitag, 20.10.2017, 11:05 Uhr, Autor: Christoph Ecken

Im 2. Teil unserer Reise in die Welt der Gewürze werfen wir einen Blick in die europäischen Küchen.

Neues auszuprobieren, gehört heute in der Gastronomie zum absoluten Pflichtprogramm. Das gilt insbesondere für den Umgang mit Gewürzen, mit denen der Koch entweder den Eigengeschmack eines Gerichts hervorheben oder diesen komplett verändern kann, um einer Kreation den eigenen Stempel aufzudrücken.

Gewürze können dabei noch viel mehr, als nur das Aroma zu verändern. Sie haben nachgewiesene Auswirkungen auf den menschlichen Körper. So kurbelt z.B. Chili unser Herz-Kreislauf-System an, Kümmel unterstützt die Verdauung.

Lesen Sie selbst, was unsere „europäischen“ Kräuter ausmacht:

Majoran – kann frisch oder getrocknet verwendet werden. Da er reich an ätherischen Ölen ist, hat er einen kräftig, herb-würzigen Geschmack. Passt sehr gut zu Kartoffel- und Lebergerichten.

Muskatnuss – hat seinen Ursprung eigentlich in Westindien und Indonesien, ist aber sehr beliebt in der europäischen Küche. Da die ätherischen Öle der Muskatnuss sehr flüchtig sind, sollte diese immer frisch gerieben werden. Sie passt besonders zu Blumenkohl, Kartoffeln und hellen Saucen.

Oregano – bekannt aus der südfranzösischen und italienischen Küche. Hat einen angenehm würzigen Geschmack, der sich sehr gut mit anderen Kräutern kombinieren lässt.

Rosmarin – eine sehr alte und weit verbreitete Gewürzpflanze. Hat seinen Ursprung mit Mittelmeerraum und ist aus der mediterranen Küchen nicht wegzudenken. Rosmarin ist hocharomatisch, leicht bitter und harzig.

Foto: Getty-Images

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Veggie-Burger
Auswirkungen
Auswirkungen

EU-Verbot für „Veggie-Burger“? Das sind die Folgen für die Gastronomie

Wenn es nach dem Willen des EU-Parlaments geht, sollen Bezeichnungen wie „Steak“, „Schnitzel“ oder „Hamburger“ bald nur noch tierischen Produkten vorbehalten sein. Für die Gastronomie könnte ein solches Verbot weitreichende Folgen haben. 
Ascott und VIE Trust Real Estate Group unterzeichnen die neue Vereinbarung
Expansion
Expansion

Ascott expandiert in Europa

Die Hotelgesellschaft erweitert ihr Europa-Portfolio und hat Verträge für sieben neue Hotels in Wien und Sevilla unterzeichnet. Damit treibt die Gruppe ihre Expansion in Europa weiter voran. 
Eine Packung veganes Schnitzel auf Basis von Weizenprotein steht auf einem Küchentisch
Fleischersatz
Fleischersatz

EU-Parlament stimmt für „Veggie-Burger“-Verbot

Das Europaparlament will fleischähnliche Bezeichnungen für pflanzliche Produkte untersagen. Während Befürworter vor Irreführung warnen, kritisieren Handel, Verbraucherschützer und Umweltorganisationen das geplante Verbot.
Schiff der Hapag-Lloyd Cruises vor der Elbphilharmonie in Hamburg.
Kulinarisches Ereignis
Kulinarisches Ereignis

Hapag-Lloyd: Gourmeterlebnis mit Spitzenköchen

Am 1. August 2025 öffnet die „Europa“, Teil der Flotte von Hapag-Lloyd Cruises, wieder das Pooldeck für „Europas Beste“. Das exklusive Gourmetfestival soll Spitzenköche, Winzer und Genuss-Spezialisten vereinen.
Zimmer im Limehome
Erweiterung
Erweiterung

Limehome treibt Expansion mit Hotelübernahmen und Konversionen voran

Limehome stärkt seine Marktpräsenz mit 200 neuen Hoteleinheiten in Italien, Spanien und Deutschland. Die Umwandlung der Objekte in Apartments und Hotelzimmer erfolgt mit maximaler Raumeffizienz.
Imperial Riding School, Autograph Collection in Wien
Auszeichnung
Auszeichnung

Imperial Riding School zum besten Tagungshotel Europas gekürt

Gerade mal ein Jahr lang ist das Imperial Riding School, Autograph Collection in Wien geöffnet. Nun wurde es bereits von Cvent zur Nummer 1 unter den Top 50 Meeting Hotels in Europa gekürt.
Novotel Valencia Lavant
Expansion
Expansion

Novotel stärkt Präsenz in Europa

Novotel ist mit fast 600 Hotels in über 60 Ländern vertreten. Mehr als 180 weitere Hotels sind in Planung. Ihre Präsenz in Europa stärkt die Marke mit weiteren Standorten und Debüts in Malta und Kroatien.
Interieur des neuen Mövenpick Grand Wrocław in Polen
Expansion
Expansion

Mövenpick erweitert seine Präsenz in Europa

Im Januar eröffnet die Schweizer Hotelmarke ihre ersten beiden Häuser in Polen. Weitere Marktdebüts sollen folgen. 
David Etmenan, Samira Said und Mario Maxeiner
Markteintritt
Markteintritt

Garner startet in Europa durch

Gleich drei neu Häuser hat die Midscale-Marke in Deutschland eröffnet. In Partnerschaft mit Novum Hospitality haben jetzt innerhalb kürzester Zeit Hotels in Hamburg, Elmshorn und Augsburg den Betrieb aufgenommen. Sie sind die ersten Vertreter der Brand außerhalb Amerikas.