Aus Liebe zur Natur

Der Beruf als Ausdruck einer Haltung

Screenshot Website Kräuter Hotel Edelweiss
Das Gourmet-Restaurant „Regina Montium“ des Schweizer Kräuter Hotel Edelweiss setzt auf naturbelassene, saisonale Lebensmittel – und erhielt jetzt einen Michelin-Stern. (Screenshot Website: © Kräuter Hotel Edelweiss Rigi 1550 m.ü.M)
Gregor Vörös, erfolgreicher Schweizer Hotelier, verschrieb sich der Verarbeitung naturbelassener Lebensmittel. Jetzt erhielt sein hoteleigenes Gourmet-Restaurant „Regina Montium“ einen Michelin-Stern.
Dienstag, 05.03.2019, 12:43 Uhr, Autor: Kristina Presser

Seine Vorstellung, wie man ein Hotel führt, sei als Quereinsteiger anfangs eine sehr romantische gewesen, verriet Gregor Vörös kürzlich in einem Interview mit der Basler Zeitung. Heute betreibt er gemeinsam mit seiner Frau sehr erfolgreich das Kräuter Hotel Edelweiss im Schweizer Ort Rigi Kaltbad auf 1550 m.ü.M. Nun wurde das hoteleigene Gourmet-Restaurant sogar mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet – und damit eine Philosophie, das naturnah und bodenständig ist.

Sogar die Cola ist selbstgemacht
Es seien die 16-Stunden-Tage vor dem Bildschirm gewesen, erinnert sich der frühere Informatiker Gregor Vörös im Interview, die ihn dazu bewegten, zusammen mit seiner Frau Gabriella im Januar 2008 das Ausflugshotel samt Restaurant seiner Schwiegermutter zu übernehmen. Völlig unbedarft und ohne Vorkennnisse. Die 16-Stunden-Tage blieben, nur fortan an sieben statt der früheren fünf Tage pro Woche. Nach zwei sehr anstrengenden Jahren, erzählt er rückblickend, saßen er und seine Frau fest genug im Sattel, um dem Hotel ihre ganz eigene Handschrift zu geben: „Seit 2011 sind wir so konsequent, dass wir keine Fertigprodukte mehr einkaufen und mit Ausnahme des Kaffees keine Zutaten verwenden, die nicht aus der Schweiz stammen.“ Alles wird fortan eigens produziert, selbst der Cola-Geschmack mittels der französischen Eberraute, auch bekannt als Colakraut. Dieser Kurswechsel kostete die Hoteliers 2011 zwar rund 30 Prozent ihrer Stammkundschaft, dennoch blieben sie konsequent. Und es lohnte sich.

Ein hauseigener Kräutergarten mit über 450 Pflanzen
Heute zeichnet sich die Küche des Chalet-Hotels durch die Verarbeitung regionaler, Saison-typischer, nachhaltig hergestellter und qualitativ hochwertiger Nahrungsmittel aus. Ziel ist „das Schärfen unserer Sinne für den Genuss am Natürlichen, für die Wahrnehmung unseres Umfeldes und für die Intensität der Begegnung zwischen Menschen“, so beschreibt Gregor Vörös seine Philosophie auf der Hotel-Website. Das Medium dafür sei Essen. In diese Philosophie verliebte sich letztlich auch Benjamin Just, der nun Küchenchef des Gourmet-Hotelrestaurants „Regina Montium“ ist. Mit den rund 450 verschiedenen Kräutern, Pflanzen, Beeren und Gemüsesorten aus dem hauseigenen Kräutergarten erkochte er jetzt sogar einen der begehrten Michelin-Sterne. Die anonymen Qualitäts-Tester urteilten dazu: „Ein echtes Gourmet-Erlebnis in 1550 m Höhe“.

Diese Erhebung in höhere gastronomische Sphären kann auch für Gregor Vörös nur eine Bestätigung seiner klaren Einstellung zur Natur und unseren Lebensmitteln sein. „Besonders schön ist, dass unser Beruf nicht einfach ein Job ist, sondern Ausdruck einer Haltung. Es macht einfach keinen Sinn, argentinisches Rindfleisch um die halbe Welt zu schicken und den Kunden dann etwas aufzutischen, von dem wir keine Ahnung haben“, erklärt er im Interview. Nach einem schwierigen Start fühle sich der 37-Jährige nun ganz in seinem Element.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Arno Schwalie
Weiterentwicklung
Weiterentwicklung

B&B Hotels starten strategische Neuausrichtung

Vom Portfolio zur Marke: Zum 35. Jubiläum leitet B&B Hotels Central & Northern Europe eine strategische Weiterentwicklung ein. Die Menschen, das Markenprofil und eine nachhaltige Expansion sollen dabei im Vordergrund stehen. 
Zimmer im Best Western Hotel Lippstadt
Neugestaltung
Neugestaltung

650.000 Euro für die Renovierung des Best Western Lippstadt

Mehr als 650.000 Euro – für diese Investititonssumme hat das Best Western Hotel Lippstadt nun seine umfangreichen Renovierungsarbeiten abgeschlossen. Alle 49 Zimmer sowie die Flurböden wurden neugestaltet. 
Bar im Leonardo Hannover Medical Park
Rebranding
Rebranding

Leonardo Hotels übernehmen zwei Häuser im Hannover Medical Park

Die Leonardo Hotels bauen ihre Position auf dem regionalen Hotel- und Tagungsmarkt weiter aus: Zum 1. Juli 2025 hat das Unternehmen zwei Bestandhotels übernommen. Nach einem umfassenden Rebranding sollen beide Häuser zum neuen Leonardo Hannover Medical Park zusammengeführt werden.
Marina Christensten und Alexander Birk,
Personalie
Personalie

Commercial Huddle 2025: BWH Hotels fördert Austausch mit Partnerhotels

Austausch auf Augenhöhe: Beim Commercial Huddle 2025 in Köln trafen sich BWH Hotels Central Europe und ihre Partnerhotels zum intensiven Dialog. Zwei Tage lang drehte sich alles um Wissenstransfer, praxisnahe Impulse und Strategien für mehr Vertriebserfolg.
Lucas Labbow und Julian Tomann auf der Bühne des upnxt-Festivals
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

KI in der Hotellerie: Chancen und Herausforderungen

Auf dem Upnxt Festival wurde die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Hotellerie intensiv diskutiert. Von der Unterstützung der Mitarbeiter bis zur Optimierung von Geschäftsprozessen: KI bietet viele Chancen, stellt die Hotellerie aber auch vor neue Herausforderungen.
Alejandro Gutiérrez Coto
Veränderung
Veränderung

Roomers Frankfurt wird Teil der Autograph Collection Hotels

Ein neues Kapitel für das Roomers Frankfurt: Mit neuem Namen und neuer Leitung startet das Lifestyle-Hotel in die Zukunft. Unter General Manager Alejandro Gutiérrez Coto wechselt das Haus zur Autograph Collection.
Laura Nissen
Personalie
Personalie

Neuer Managing Director für Brioni Hotels

Die Grand Metropolitan Hotels konnten eine Marken- und Immobilienexpertin für ihre Luxusmarke gewinnen: Laura Nissen hat seit dem 1. Juni 2025 die Direktion von „Brioni Hotels“ übernommen. 
Lucie Bischof
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Schweden bezieht Quartier im OYM

Bei der Fußball-EM der Frauen treten 16 Teams gegeneinander an. Schweden spielt in Gruppe C und damit am 4. Juli gegen Dänemark, am 8. Juli gegen Polen und am 12. Juli gegen Deutschland. Ihr Teamquartier werden die Schwedinnen im On Your Marks (OYM) in Cham aufschlagen. Inwiefern die schwedische Nationalmannschaft damit in ein komplett auf Leistungssport ausgerichtetes Umfeld zieht, erläutert Lucie Bischof, Group Lead Sales & Marketing, im Interview mit HOGAPAGE.
Rolf E. Brönnimann
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Rolf E. Brönnimann entwickelt das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe weiter

Seit einem Jahr leitet der Schweizer Rolf E. Brönnimann das renommierte Fünf-Sterne-Superior-Hotel im Hohenloher Land. Nun stellt der international erfahrene Hotelier die Weichen für eine behutsame Weiterentwicklung des Luxus-Refugiums.