Aus Liebe zur Natur

Der Beruf als Ausdruck einer Haltung

Screenshot Website Kräuter Hotel Edelweiss
Das Gourmet-Restaurant „Regina Montium“ des Schweizer Kräuter Hotel Edelweiss setzt auf naturbelassene, saisonale Lebensmittel – und erhielt jetzt einen Michelin-Stern. (Screenshot Website: © Kräuter Hotel Edelweiss Rigi 1550 m.ü.M)
Gregor Vörös, erfolgreicher Schweizer Hotelier, verschrieb sich der Verarbeitung naturbelassener Lebensmittel. Jetzt erhielt sein hoteleigenes Gourmet-Restaurant „Regina Montium“ einen Michelin-Stern.
Dienstag, 05.03.2019, 12:43 Uhr, Autor: Kristina Presser

Seine Vorstellung, wie man ein Hotel führt, sei als Quereinsteiger anfangs eine sehr romantische gewesen, verriet Gregor Vörös kürzlich in einem Interview mit der Basler Zeitung. Heute betreibt er gemeinsam mit seiner Frau sehr erfolgreich das Kräuter Hotel Edelweiss im Schweizer Ort Rigi Kaltbad auf 1550 m.ü.M. Nun wurde das hoteleigene Gourmet-Restaurant sogar mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet – und damit eine Philosophie, das naturnah und bodenständig ist.

Sogar die Cola ist selbstgemacht
Es seien die 16-Stunden-Tage vor dem Bildschirm gewesen, erinnert sich der frühere Informatiker Gregor Vörös im Interview, die ihn dazu bewegten, zusammen mit seiner Frau Gabriella im Januar 2008 das Ausflugshotel samt Restaurant seiner Schwiegermutter zu übernehmen. Völlig unbedarft und ohne Vorkennnisse. Die 16-Stunden-Tage blieben, nur fortan an sieben statt der früheren fünf Tage pro Woche. Nach zwei sehr anstrengenden Jahren, erzählt er rückblickend, saßen er und seine Frau fest genug im Sattel, um dem Hotel ihre ganz eigene Handschrift zu geben: „Seit 2011 sind wir so konsequent, dass wir keine Fertigprodukte mehr einkaufen und mit Ausnahme des Kaffees keine Zutaten verwenden, die nicht aus der Schweiz stammen.“ Alles wird fortan eigens produziert, selbst der Cola-Geschmack mittels der französischen Eberraute, auch bekannt als Colakraut. Dieser Kurswechsel kostete die Hoteliers 2011 zwar rund 30 Prozent ihrer Stammkundschaft, dennoch blieben sie konsequent. Und es lohnte sich.

Ein hauseigener Kräutergarten mit über 450 Pflanzen
Heute zeichnet sich die Küche des Chalet-Hotels durch die Verarbeitung regionaler, Saison-typischer, nachhaltig hergestellter und qualitativ hochwertiger Nahrungsmittel aus. Ziel ist „das Schärfen unserer Sinne für den Genuss am Natürlichen, für die Wahrnehmung unseres Umfeldes und für die Intensität der Begegnung zwischen Menschen“, so beschreibt Gregor Vörös seine Philosophie auf der Hotel-Website. Das Medium dafür sei Essen. In diese Philosophie verliebte sich letztlich auch Benjamin Just, der nun Küchenchef des Gourmet-Hotelrestaurants „Regina Montium“ ist. Mit den rund 450 verschiedenen Kräutern, Pflanzen, Beeren und Gemüsesorten aus dem hauseigenen Kräutergarten erkochte er jetzt sogar einen der begehrten Michelin-Sterne. Die anonymen Qualitäts-Tester urteilten dazu: „Ein echtes Gourmet-Erlebnis in 1550 m Höhe“.

Diese Erhebung in höhere gastronomische Sphären kann auch für Gregor Vörös nur eine Bestätigung seiner klaren Einstellung zur Natur und unseren Lebensmitteln sein. „Besonders schön ist, dass unser Beruf nicht einfach ein Job ist, sondern Ausdruck einer Haltung. Es macht einfach keinen Sinn, argentinisches Rindfleisch um die halbe Welt zu schicken und den Kunden dann etwas aufzutischen, von dem wir keine Ahnung haben“, erklärt er im Interview. Nach einem schwierigen Start fühle sich der 37-Jährige nun ganz in seinem Element.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Hotel Das Schumann
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Hotel Das Schumann strebt Grünen Michelin-Stern an

Zwei Restaurantwelten verschmelzen: Die beiden Restaurants des Fünf-Sterne-Superior-Hotels sollen zusammengeführt werden. Damit verfolgt das Haus ein Ziel, das bislang kein anderes Restaurant in Sachsen erreicht hat.
Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.
Henri Hotel in Leipzig entsteht
Portfolioerweiterung
Portfolioerweiterung

DSR Hotel Holding expandiert mit Henri Hotels nach Leipzig

Die DSR Hotel Holding erweitert das Portfolio ihrer Boutique-Marke. In Leipzig soll ein Henri Hotel mit rund 120 Zimmern entstehen. Damit setzt die Gruppe ihren Wachstumskurs in urbanen Lagen fort und bringt das Henri-Konzept erstmals in die sächsische Metropole.
Dirk Iserlohe, Stefanie Brandes und Erwin Größ
Grundsteinlegung
Grundsteinlegung

Dorint Hotel Weitblick Wien entsteht in einem neuen 120-Meter-Hochhaus

Bis 2029 soll in der österreichischen Hauptstadt ein 120 Meter hohes Hochhaus errichtet werden. In dem Mixed-Use-Gebäude mit insgesamt 35 Etagen soll auch das neue Flaggschiff der Dorint Hotelgruppe Platz finden. 
Ulrich Schwer
Personalie
Personalie

Führungswechsel im Rocco Forte The Charles Hotel

Ulrich Schwer hat die Leitung des Rocco Forte The Charles Hotels übernommen. Der erfahrene Hotelier folgt auf Florian Steinmaier und bringt umfassende internationale Expertise in das renommierte Haus.
Mannheimer Hof Leonardo Limited Edition Lobby
Expansion
Expansion

Leonardo Hotels treiben Wachstum in Europa weiter voran

Neue Partnerschaften, Hoteleröffnungen und Modernisierungen – die Leonardo Hotels setzen ihren Expansionskurs in Europa weiter fort. Im Jahr 2025 hat die Gruppe wichtige Meilensteine erreicht und neue Projekte auf den Weg gebracht. Auch in Zukunft will die Gruppe ihre Position in Europa weiter stärken. 
Blick auf das Nürburgring Congress Hotel
Übernahme
Übernahme

Nürburgring Hotels & Ferienpark ab sofort in eigener Verantwortung

Der Managementvertrag für die Nürburgring Hotels & der Ferienpark ist nach 16 Jahren abgelaufen. Jetzt hat die Nürburgring Holding GmbH als Eigentümerin den selbstständigen Ver- und Betrieb ihrer Hotels und des Ferienparks übernommen.
Premier Inn
Übernahme
Übernahme

Premier Inn übernimmt Best Western Hotel am Spittelmarkt in Berlin

Premier Inn setzt seine Expansion in Deutschland fort: Ab März 2026 übernimmt die Marke das Best Western Hotel am Spittelmarkt in Berlin. Nach umfassender Modernisierung soll das Haus mit 244 Zimmern als sechstes Premier Inn in der Hauptstadt Gästen ein stilvolles, komfortables und nachhaltiges Übernachtungserlebnis bieten.
Nikolaus Platteter
Personalie
Personalie

Restaurant Opus hat einen neuen Chef de Cuisine

Frischer Wind im Restaurant Opus des Hotel Imperial Wien: Spitzenkoch Nikolaus Platteter übernimmt als neuer Chef de Cuisine die kulinarische Regie. Er bringt internationale Erfahrung, handwerkliche Präzision und kreative Raffinesse in seine neue Position mit ein.