Thüringen

Spargelernte weiter unter Langzeitschnitt

Spargel
Die diesjährige Spargelernte hat den Schnitt der letzten sechs Jahre um fast ein Viertel unterschritten. (Foto: © gudrun/stock.adobe.com)
In Thüringen haben die Bauern dieses Jahr etwa so viel Spargel gestochen wie im Vorjahr. Dennoch liegt die Erntemenge weiter unter dem Durchschnitt der vergangenen sechs Jahre.
Donnerstag, 22.07.2021, 16:00 Uhr, Autor: Martina Kalus

Thüringens Bauern haben dieses Jahr etwa so viel Spargel gestochen wie im Vorjahr. Allerdings liegt die Erntemenge weiter unter dem Durchschnitt der vergangenen Jahre, wie das Statistische Landesamt in Erfurt am Donnerstag auf Basis von vorläufigen Zahlen mitteilte. Mit 1.740 Tonnen wurde der Schnitt der letzten sechs Jahre um fast ein Viertel unterschritten.

Auch beim Ertrag je Hektar mussten die Bauern zuletzt Einbußen hinnehmen. Zwar schätzten die Betriebe für dieses Jahr eine Erntemenge von 6,6 Tonnen pro Hektar und damit etwa so viel wie im Vorjahr. Im Vergleich zum Durchschnitt der Jahre 2015 bis 2020 sank der auf die Fläche bezogene Ertrag jedoch um 14 Prozent.

Insbesondere die vergangenen drei Jahre waren für die Spargelbauern schwierig. 2018 hatte die Erntemenge noch bei 2.600 Tonnen gelegen und war 2019 um rund 1.000 Tonnen eingebrochen. Zum einen verringerte sich die Anbaufläche, zum anderen sank aber auch der Ertrag je Hektar.

(dpa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Spargel mit Kartoffel und Schinken
Spargelernte
Spargelernte

Eher schwache Spargelsaison geht zu Ende

Für die Spargelbauern geht an diesem Donnerstag eine eher durchwachsene Saison zu Ende. Aufgrund des kalten Wetters war die Nachfrage etwas schwächer als im vergangenen Jahr.
Erfurter Dom in Thüringen
Strategie
Strategie

Thüringer Tourismus: Operation am „Grünen Herzen“

Wo Thüringen beim Thema Tourismus hinsteuert, hat das Land in einem Strategiepapier bis 2025 aufgeschrieben. Wie es weitergeht, wird derzeit erarbeitet. Für Verzögerung sorgt das neue Landesmarketing.
Porträt von Olaf Seibicke
Personalie
Personalie

Hotel Hohenhaus ernennt neuen Direktor

Hohenhaus begrüßt Olaf Seibicke als neuen Hoteldirektor. Der erfahrene Hotelmanager übernimmt Anfang kommenden Jahres die Leitung des traditionsreichen Hauses und bringt umfassende Expertise sowie frische Impulse für die Weiterentwicklung mit.
Salat aus Einweg-Essensschachteln.
Urteil
Urteil

Kein landesweites Verbot für Verpackungssteuern in Thüringen

In vielen Thüringer Innenstädten türmen sich Kaffeebecher und andere Verpackungen von Imbissständen. Verpackungssteuern werden in einigen Kommunen diskutiert.
Erfurter Dom
Statistik
Statistik

Etwas weniger Übernachtungen in Thüringen

Thüringen verzeichnet im ersten Halbjahr etwas weniger Gäste und Übernachtungen. Das soll laut Statistischem Landesamt aber kein Grund zur Sorge sein.
Spargel
Feiertag
Feiertag

Tag des deutschen Spargels: Ein Feiertag für das weiße Gold

Einsame Spitze! Am 5. Mai feiert Deutschland seinen Spargel. Der Tag des Deutschen Spargels rückt Genuss, Regionalität und Landwirtschaft in den Fokus.
Philipp Vogel und Team mit Caspar Plautz
Wettstreit
Wettstreit

Spargel-Battle im Orania.Salon

Am 10. Mai 2025 wird der Orania.Salon in Berlin zum Schauplatz eines kulinarischen Wettstreits der besonderen Art: Denn Philipp Vogel und sein Team fordern das Trio Caspar Platz vom Münchener Viktualienmarkt bei einem Spargel-Battle heraus. 
Dirk Ellinger, Hauptgeschäftsführer DEHOGA Thüringen
Erwartungen
Erwartungen

Thüringen hofft auf viele Touristen

Leicht wird es wahrscheinlich nicht – aber mit einigen Anpassungen kann das Jahr 2025 ein erfolgreiches für die Gastronomie und Hotellerie in dem mitteldeutschen Bundesland werden. Der Dehoga Thüringen zeigt sich optimistisch. 
In einer Restaurantküche
Personalnot
Personalnot

Köche fehlen - So reagieren Thüringens Gastronomen

In TV-Shows wird fast rund um die Uhr gekocht. In vielen Restaurants fehlt es jedoch an Köchen. In Thüringen wird nun stärker ausgebildet – gleichzeitig gibt es hier einen neuen Trend.