„Gesünder kochen – gesünder leben“

Sternekoch und Staatssekretär starten neuen Kulinarikwettbewerb

Karlheinz Hauser
Sternekoch Karlheinz Hauser engagiert sich in einem neuen Wettbewerbsformat für gesunde Küche und ist auch in der Jury mit dabei. (© picture alliance/BREUEL-BILD)
Sternekoch Karlheinz Hauser und Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel haben dieser Tage zu einem Kochwettbewerb für alle Hobby- und Profiköche aufgerufen. In dem neuen Format dreht sich alles um die gesunde Gastronomie. 
Donnerstag, 22.08.2019, 12:39 Uhr, Autor: Thomas Hack

„Gesünder kochen – gesünder leben“ heißt das neue Wettbewerbsformat, welches dieser Tage im Hamburger Restaurant „Seven Seas“ von Sternekoch Karlheinz Hauser sowie vom Staatssekretär für Ernährung, Hans-Joachim Fuchtel, ins Leben gerufen wurde. Mit dieser Ausschreibung soll das Bewusstsein für eine gesunde Ernährung gesteigert werden sowie die Traditionsgastronomie mit gesunden Angeboten bereichert werden. Die Vorgaben sind einfach, stellen für alle teilnehmenden Hobby- oder Profiköche dennoch eine gewisse Herausforderung dar. So etwa sollen die eingereichten Gerichte wenig Fett und wenig Zucker enthalten, frisch und innovativ sein sowie aus saisonalen, gesunden Produkten bestehen. „Wir brauchen diese Initiativen aus der Mitte der Gesellschaft!“, ließ Staatssekretär Fuchtel dazu verlauten.

Hochkarätige Jury mit Gastrolegende Otto Koch und Sternekoch Karlheinz Hauser

Die Nominierung der sechs innovativsten Vorschläge pro Kategorie erfolgt durch eine hochkarätig besetzte Jury unter dem Vorsitz von Gastrolegende Otto Koch. Für die Jury konnte gewonnen werden: Brigitte Scherb, langjährige Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes e.V., Dr. Stephan Lück, Ernährungsberater der ARD vom Ernährungswerk in Köln, Harald Sükar, Autor des Buches „Die Fast Food Falle“, Karlheinz Hauser, Josef Eder aus Berlin und Denis Kleinknecht vom Gasthaus Heinzinger in Maisach. Die Sieger werden im Dezember 2019 mittels Onlinewahl vom Verbraucher gewählt. Den Siegern in den Kategorien „Hobbykoch“ und „Profikoch“ winken attraktive Preise, wie beispielsweise ein „Kochkurs auf Helgoland“ und für die Profis ein Platz in der „École Culinaire 2020“, mit der Otto Koch bereits seit dem Jahr 2000 nur die besten Köche und Trainer unter einem Dach versammelt. Als Trostpreis werden zwölf Ausgaben der lustigen KOCHGESCHICHTEN verlost, handsigniert von Otto Koch. Weitere Infos gibt es hier. (dn24.de/TH)

P.S.: In der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse finden sich auch jede Menge spannender Jobs als Koch 

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Exotische Krebse
GASAG-Preis
GASAG-Preis

Holycrab für „invasive Lebensmittel“ ausgezeichnet

Der GASAG-Preis wurde im Rahmen der eat!berlin erstmals an einen kulinarischen Newcomer vergeben: Das Unternehmen Holycrab bietet Delikatessen von „tierischen Eindringlingen“ an.
Das Logo von "Zu gut für die Tonn"
Wettbewerb
Wettbewerb

Finalisten des „Zu gut für die Tonne“-Preises gekürt

Die Finalisten des „Zu gut für die Tonne“-Wettbewerbs stehen fest. Aus 131 Ideen gegen Lebensmittelverschwendung wurden 14 Projekte ausgewählt. Den Endsiegern winken Fördergelder in Höhe von 15.000 Euro.
Julia Klöckner
Kindergerichte in der Gastronomie
Kindergerichte in der Gastronomie

Klöckner startet Speisekartenwettbewerb

Bundesernährungsministerin Julia Klöckner hat den Startschuss für den Wettbewerb „Ausgezeichnet! Deutschlands beste Kinderspeisekarten“ erteilt, der noch bis zum 31. Januar 2020 läuft. 
Bundesministerin Julia Klöckner
Ernährung & Gesundheit
Ernährung & Gesundheit

Ministerin beschließt Speisekartenwettbewerb

Bundesministerin Julia Klöckner lädt Gastronomen zum Austausch über gesunde Kindergerichte ein. Ein Wettbewerb für vorbildliche Kinderspeisekarten soll Wirte zu wertvolleren Angeboten motivieren. 
Ein Salatbuffet in einer Kantine
Wettbewerb
Wettbewerb

Deutschlands beste Kantine 2019 gesucht

Der bundesweite Kantinentest von „Food & Health“ nimmt die deutschen Betriebsgastronomien unter die Lupe, um die besten Einrichtungen hinsichtlich Abwechslung, Qualität und Transparenz zu küren.
Restaurantküche
„Preis für Nachhaltig Wirten“
„Preis für Nachhaltig Wirten“

Die besten Nachhaltigkeitskonzepte der österreichischen Wirtshausszene sind gesucht

Bereits zum dritten Mal in Folge vergibt Metro Österreich in Kooperation mit dem „Wirtshausführer“ den „Preis für Nachhaltig Wirten“. Gesucht werden wieder die besten Nachhaltigkeitskonzepte von Stadt- und Landwirtshäusern.
Food Innovation Camp 2025
Event
Event

Food Innovation Camp gab neue Impulse für die Zukunft der Ernährung

Bereits zum siebten Mal fand am 23. Juni 2025 das Food Innovation Camp (FIC) statt. Die Veranstaltung setzte ein Ausrufezeichen für die Zukunft der Ernährung. Mit dem neuen Forum Foodsense stand das Erleben mit allen Sinnen und unterschiedlichen kreativen Ausdrucksformen aus Kunst, Bildung und Interaktion im Zentrum.
Portait der Gewinner des Finales der Copa Jerez 2025.
Sherry-Wettbewerb
Sherry-Wettbewerb

Startschuss für Copa Jerez Deutschland 2026

Die Bewerbungsphase für den internationalen Contest ist eröffnet. Ab sofort werden wieder talentierte Teams aus Küche und Sommelier gesucht, die mit Leidenschaft und Innovationsgeist das Potenzial von Sherry-Weinen präsentieren möchten.
Mann im Restaurant nutzt sein Handy.
Innovationsprojekt
Innovationsprojekt

Aramark: Personalisierte Ernährung dank digitalem Food-Coach

Aramark hat einen digitalen Ernährungsassistenten entwickelt, der individuelle Ernährungsbedürfnisse berücksichtigt und die Nutzer spielerisch motivieren soll. Das Konzept wird bereits in ausgewählten Betrieben getestet – mit wachsendem Zuspruch.