Umfrage

Stirbt Deutschlands Spargel-Liebe aus?

Spargel mit Kartoffel und Schinken
Laut einer YouGov-Umfrage im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur mögen 64 Prozent der Erwachsenen in Deutschland Spargel. (Foto: © karepa/stock.adobe.com)
Der Kult um weißen Spargel scheint zu Deutschland zu gehören wie Bier, Fußball und kein Tempolimit auf der Autobahn. Doch eine Umfrage zeigt jetzt, wie populär das angeblich typisch deutsche Frühlingsgemüse wirklich ist.
Montag, 02.05.2022, 09:19 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Königliches Gemüse“, „weißes Gold“, „essbares Elfenbein“ – dem Spargel wird gern gehuldigt. Doch inzwischen hat auch die Kritik am Hype um das sogenannte Edelgemüse Tradition. Dabei wird weißer Spargel dann als Holzzeug oder faseriger Quatsch aus der Erde verunglimpft, der eben nur schmecke mit der unvermeidlichen Sauce Hollandaise – „Schlotze“, wie „heute Show“-Satirefigur Gernot Hassknecht sie nennt.

Fakt ist: Es gibt Millionen Menschen, die den Spargel lieben und sich jedes Jahr auf ihn freuen. Doch in der Spargelrepublik Deutschland schütteln auch viele angesichts der arg ausgestellten Liebe zu ihm
den Kopf.

Wird dem Spargel zu viel Beachtung geschenkt?

Rund ein Drittel der Erwachsenen findet, dass dem weißen Spargel hierzulande zu viel Beachtung geschenkt wird, wie jetzt aus einer YouGov-Umfrage im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur hervorging. Spargel sei in den Medien ein übertriebener Hype, sagen 32 Prozent.

Fast die Hälfte (47 Prozent) findet es dagegen „gut so, wie es ist“. Der Rest machte keine Angabe oder aber die Befragten (6 Prozent) wünschten sich noch mehr Beachtung des Spargels. Erkenntnis: Der weiße Spargel ist ein durchaus wichtiges Gemüse für das deutsche Gemüt.

Je älter die Leute, desto größer die Spargel-Liebe

Die Spargelsaison beginnt hierzulande im März/April und geht – zumindest traditionell – bis zum Johannistag im Juni (24.6.). Das Gemüse wird oft regional vermarktet: In Baden-Württemberg ist zum
Beispiel Schwetzinger Spargel populär, in Berlin und Brandenburg ist es der Beelitzer, in Bayern Schrobenhausener und in Nordrhein-Westfalen Münsterländer.

Der Umfrage zufolge wird Spargel von 64 Prozent der Erwachsenen in Deutschland gemocht, 13 Prozent mögen ihn dagegen „gar nicht“. Dabei mögen Frauen (68 Prozent) Spargel häufiger als Männer (60 Prozent) und auch ältere Menschen mögen Spargel viel mehr als jüngere. Bei den 18- bis 24-Jährigen sind 47 Prozent Spargel-Fans, bei den Menschen über 55 Jahre sind es 74 Prozent. Mehr als die Hälfte (53 Prozent) freut sich jedes Jahr auf die Spargelzeit, 15 Prozent tun dies „gar nicht“.

Von denjenigen, die Spargel mögen, essen 62 Prozent ihn am liebsten mit Sauce Hollandaise, gefolgt von reiner Butter (22 Prozent). Ohne Soße oder Butter essen den gekochten Spargel 9 Prozent am liebsten. Der Rest nimmt ihn anders zu sich oder machte keine Angabe.

Der Pro-Kopf-Verbrauch im Jahr lag in Deutschland nach Angaben der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zuletzt bei meist etwa 1,7 Kilogramm. Vor 25 Jahren waren es um die 1,3 Kilogramm.

2022 soll ein gutes Spargel-Jahr werden

Auch wenn heute viel Spargel aus Griechenland, Spanien, Polen, den Niederlanden oder Peru und China kommt: Besonders begehrt ist der einheimische Spargel, der fast immer Folienspargel ist. Gigantische Folien verwandeln Felder monatelang in Plastikwüsten. Umweltschützer beklagen den Müll und dass solche versiegelten Äcker als Lebensraum für Vögel und Bienen wegfallen. Außerdem sind auch immer wieder die harten Arbeitsbedingungen von Billiglöhnern auf den Feldern ein Thema.

2022 gehen die Anbauer „von einem gute Nachfragejahr aus“, da das Wetter mitspiele und auch die Gastronomie wieder regulär geöffnet habe. „Die Leute haben Nachholbedarf. Die jetzigen Voraussetzungen sind – abgesehen von der Inflation – für den Spargelkonsum gut.“

Das Einzige, was Fans so richtig die Spargelzeit verleiden kann, ist holziger Spargel. Lediglich 3 Prozent finden ihn dann noch „lecker“, 8 Prozent „genießbar“ und 12 Prozent zeigten sich gleichgültig. 44 Prozent finden holzigen Spargel „nicht lecker“ und 33 Prozent „abscheulich“.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Food-Bereich in einem Betrieb
Umfrage
Umfrage

Verpflegung bei der Arbeit – Studie gibt Einblicke in Wünsche und Anforderungen von Arbeitnehmern

Welche Anforderungen haben Mitarbeiter an ihren Arbeitsplatz? Welche Infrastruktur ist notwendig? Und welche Services sind gefragt? Antworten darauf gibt eine von Sodexo beauftragte Studie. Die Ergebnisse zeigen unter anderem wichtige Erkenntnisse für die Food-Service-Branche auf.
Currywurst in einer Pappschale.
Food Trend
Food Trend

Wo bleibt Deutschlands Liebe zur Currywurst?

Der beliebte Klassiker aus dem Pott verliert an Beliebtheit. Doch die Currywurst ist nicht alleine. Insgesamt ist ein kulinarischer Sinneswandel zu verzeichnen. Aber was hat das zu bedeuten?
Pommes rot-weiß
Umfrage
Umfrage

Wie werden in Deutschland Pommes gegessen?

Ein Hoch auf Pommes Schranke: Fritten mit Mayonnaise und Ketchup sind mehr als beliebt. Das ergab jüngst die neueste Yougov-Umfrage.
Reisende Jugendliche
Studie
Studie

Die Reisetrends der Jugend für 2023

Flexibilität, nachhaltiges Reisen und Städteurlaub – die Reisegewohnheiten junger Erwachsener haben sich seit der Corona-Pandemie verändert. Wie genau, zeigt eine aktuelle Umfrage von Tourlane. 
Best Western Plus Hotel Alpenhof in Oberstdorf
Umfrage
Umfrage

Best Western ist beliebteste Hotelmarke

Im Brand Travel Ranking des Marktforschungsunternehmens Yougov für Deutschland belegt Best Western Platz drei. Damit ist das Unternehmen hinter den globalen Branchengrößen Booking.com und TUI die beliebteste Hotelgruppe der Deutschen. 
Spargelsuppe
Ratgeber
Ratgeber

Spargel als Highlight auf der Speisekarte

Die Spargelzeit ist in vollem Gange. In Restaurants sollte das weiße Gold jetzt nicht fehlen. Doch warum ist es so wichtig, Spargel auf der Speisekarte zu haben? Und wie können Restaurants diese Saison am besten für sich nutzen? HOGAPAGE hat anlässlich des Tags des Deutschen Spargels am 5. Mai nachgefragt. 
HDV-Branchentag: Alle vortragenden Referenten auf einen Blick. (Foto: © HOGAPAGE/THWA)
Nachgefragt
Nachgefragt

HDV-Branchentag 2023: Das Fazit der teilnehmenden Verbände

Der HDV-Branchentag fand vom 24. bis zum 26. März 2023 im Europapark in Rust statt. HOGAPAGE war live vor Ort und hat einige Vertreter der teilnehmenden Verbände und Vereinigungen gefragt, was sie sich von der Veranstaltung erhofften und welche Ziele sie verfolgen. 
Kinder brauchen ein Frühstück vor dem Unterricht.
Umfrage
Umfrage

Hungrig zum Unterricht: Immer mehr Schüler ohne Frühstück

Was tun, wenn der Magen knurrt? Statt Mathematik, Deutsch oder Englisch quält immer mehr Schüler der tägliche Hunger. Zu diesem Ergebnis kommt die „Food Poverty Research“-Befragung, die im Auftrag von Kellogg in sieben europäischen Ländern durchgeführt worden ist. 
Allein reisende Frau
Studie
Studie

Wo allein reisende Frauen am liebsten Urlaub machen

Allein in der Ferne: In welchen Ländern fühlen sich allein reisende Frauen besonders wohl und in welchen nicht? Aufschluss darüber gibt eine repräsentative Studie von HolidayCheck in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut YouGov. Die Ergebnisse sind eindeutig.