Veranstaltung

Superfoods – gesund oder riskant?

Superfood
Als sogenannte Superfoods werden meist pflanzliche Lebensmittel angepriesen, die einen hohen Gehalt an Inhaltsstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen oder sekundären Pflanzenstoffen aufweisen sollen. (Foto: © Alexander Raths/stock.adobe.com)
Superfoods sind nicht immer super. In der Veranstaltung „Super(?)foods and Supplements – Risky or Healthy?“ werden die Risikowahrnehmung und die wissenschaftliche Bewertung dieser Lebensmittel genauer betrachtet und diskutiert.
Donnerstag, 30.06.2022, 12:25 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Anlässlich ihres 20. Jubiläums laden das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein. Themenschwerpunkte sind neben der wissenschaftlichen Bewertung und der Regulation von Lebensmitteln, die als Superfoods beworben werden, die Risikowahrnehmung und die aktuelle Marktsituation.

„Das Angebot an sogenannten Superfoods ist groß. Eine wissenschaftliche und rechtliche Definition des Begriffs gibt es jedoch nicht“, sagt BfR-Präsident Professor Dr. Dr. Andreas Hensel. „In unserer Veranstaltung werden wir die Risikowahrnehmung innerhalb der Bevölkerung und die wissenschaftliche Bewertung dieser Lebensmittel genauer betrachten und diskutieren.“

Teils unhaltbare Werbeversprechen

Als sogenannte Superfoods werden meist pflanzliche Lebensmittel angepriesen, die einen hohen Gehalt an Inhaltsstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen oder sekundären Pflanzenstoffen aufweisen sollen. Auch Nahrungsergänzungsmittel, die pflanzliche Zubereitungen oder sonstige Stoffe beinhalten, welche als gesundheitsfördernd wahrgenommen werden, werden als Superfoods beworben.

Entgegen der weit verbreiteten Annahme können diese Lebensmittel, insbesondere in konzentrierter Form, aber auch gesundheitliche Risiken bergen.

„Viele sogenannte Superfoods werden – oft über das Internet – mit teils unhaltbaren Werbeversprechen angeboten“, sagt BVL-Präsident Friedel Cramer. „In solchen Fällen, aber insbesondere dann, wenn die Produkte ein gesundheitliches Risiko darstellen könnten, sind die zuständigen Behörden gefordert. Wie wir dabei vorgehen und welche Herausforderungen es dabei gibt, werden Fachleute in der zweitägigen Veranstaltung näher beleuchten.“

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

(BVL/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eurotours Open House Event
Veranstaltung
Veranstaltung

Eurotours Open House: Einblicke, Austausch und neue Impulse für den Tourismus

Mit zahlreichen Gästen aus der Touristikbranche sowie regionalen Partnern fand am 2. Juli 2025 das Eurotours Open House Event in der Unternehmenszentrale in Kitzbühel statt. Anlass war der Geschäftsführerwechsel bei Eurotours.
Duisburger Gourmet Festival
Veranstaltung
Veranstaltung

„Kulinarisches Laufhaus“ – erstes Duisburger Gourmet Festival begeistert rund 300 Gäste

Zum ersten Mal fand am 29. Juni 2025 das Duisburger Gourmet Festival statt. Unter dem Motto „Kulinarisches Laufhaus“ wurde den Gästen ein kulinarisches Feuerwerk mit zwölf Spitzenköchen aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz geboten. Schon jetzt steht fest: Die Veranstaltung ist gekommen, um zu bleiben. 
Burger Dialog
Austausch
Austausch

McDonald’s „Burger Dialog“ geht in die zweite Runde

Bereits im Februar brachte McDonald’s Deutschland mit seiner neuen Dialog-Formatreihe Politiker und die Gen Z an einen Tisch zusammen. Nach dem erfolgreichen Auftakt geht der „Burger Dialog“ nun in die zweite Runde. Diesmal steht die Zukunft der deutschen Landwirtschaft im Mittelpunkt. 
Food Innovation Camp 2025
Event
Event

Food Innovation Camp gab neue Impulse für die Zukunft der Ernährung

Bereits zum siebten Mal fand am 23. Juni 2025 das Food Innovation Camp (FIC) statt. Die Veranstaltung setzte ein Ausrufezeichen für die Zukunft der Ernährung. Mit dem neuen Forum Foodsense stand das Erleben mit allen Sinnen und unterschiedlichen kreativen Ausdrucksformen aus Kunst, Bildung und Interaktion im Zentrum.
Im Porsche Experience Center Leipzig
Veranstaltung
Veranstaltung

VdF feiert 35 Jahre und verleiht den Dr.-Georg-Triebe-Preis

Am 5. Juni 2025 feierte der Verband der Fachplaner Gastronomie – Hotellerie – Gemeinschaftsverpflegung (VdF) sein 35-jähriges Bestehen und die 40. VdF-Fachtagung. Höhepunkt des Branchenevents war die Verleihung des Dr.-Georg-Triebe-Preises. Nach zehnjähriger Pause wurde dieser nun zum sechsten Mal vergeben.
Foto des Eingangsbereich des Restaurants Le Consulat
Eventreihe
Eventreihe

Le Consulat bietet Currywurst à la Française

Am 20. Juni startet in dem Berliner Restaurant eine Eventreihe, die unkonventionelle Geschmackskombinationen verspricht. In der ersten Veranstaltung soll die klassische Currywurst in ein raffiniertes Gourmet-Erlebnis verwandelt werden.
Ein Hund
Veranstaltung
Veranstaltung

Hundebrunch im The Charles Hotel

Das The Charles Hotel richtet seinen Fokus auf Fellnasen: Anfang Juli lädt das Hotel in München zu einem Dog Brunch ein. Neben einem vielfältigen Büfett für Zweibeiner soll es viele Highlights für die Vierbeiner geben. 
Gewinner der IH Munich Award von 2024
Auszeichnung
Auszeichnung

Nominierungsphase für Awards der Independent Hotel Show Munich 2025 gestartet

Am 29. und 30. Oktober 2025 findet zum zweiten Mal die Independent Hotel Show Munich statt. Dabei werden besondere Leistungen der unabhängigen Hotelszene in vier Kategorien ausgezeichnet. Jetzt können Nominierungen abgegeben werden.
BEAM-Summit 2025
Event
Event

BEAM-Summit 2025: Zusammenarbeit als Schlüssel zur Zukunft der Hospitality

„The Power of Collaboration“ – unter diesem Motto diskutierten Experten aus Hotellerie, Landwirtschaft, Tourismus und Wirtschaft beim diesjährigen BEAM-Summit über die großen Fragen nachhaltiger Entwicklung im Gastgewerbe.