Ohne Tierprodukte

Anker eröffnet erste vegane Bäckerei-Filiale

Die Auslage einer Anker-Filiale mit teilweise veganen Produkten
Viele der veganen Produkte sind auch in anderen Filialen erhältlich und dort besonders gekennzeichnet. (© Schedl)
Mit einem grünen – statt roten – Store-Branding als Blickfang bietet die Filiale am Wiener Stephansplatz ab sofort ausschließlich vegane Produkte an.
Mittwoch, 31.01.2018, 09:55 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Die Filiale der Großbäckerei Anker in der U-Bahn-Passage Stephansplatz in Wien ist ab sofort eine rein vegane Filiale, in der über 50 vegane Produkte aus dem Anker-Sortiment zu finden sind. Als Blickfang wurde der Store in die Farbe Grün getaucht.

Die Nachfrage vieler – nicht nur veganen – Kunden ist besonders nach dem dreitägigen veganen Pop-Up Store in der Mariahilfer Straße im November 2017 stark angestiegen. Um diesem Trend Rechnung zu tragen wurde nun die Filiale in der U-Bahn-Passage Stephansplatz in eine rein vegane Filiale verwandelt. Über 50 Produkte umfasst das gesamte vegane Sortiment bereits: in dieser Filiale werden zusätzlich spezielle, neu entwickelte vegane Imbisse präsentiert.

„Für Anker sind die Bedürfnisse unserer Kunden, wie auch aktuelle Ernährungstrends, die entscheidenden Erfolgsfaktoren. Das zahlreiche, positive Feedback hat uns darin bestärkt, dem veganen Ernährungstrend eine größere Bedeutung zu geben. Eine eigene vegane Filiale ist daher nur eine logische Weiterentwicklung unserer bisherigen Bemühungen in diese Richtung“, erläutert Lydia Gepp, Geschäftsführerin Ankerbrot das vegane Engagement des Wiener Traditionsunternehmens. (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eckart Witzigmann
Die Erdung der Avantgarde
Die Erdung der Avantgarde

Eckart Witzigmann lädt zum Foodlab

Der Jahrhundertkoch organisiert am 20. Mai in Wien einen Workshop zu aktuellen Kulinarikthemen. Vortragende sind u.a. Wolfgang Puck, Heinz Reitbauer oder Ewald Plachutta.
Frühstück im "Muse"
Konzept
Konzept

„Muse“ serviert erstmals Frühstück am Wiener Donaukanal

Kulinarische Premiere am Wiener Donaukanal: Ab sofort serviert das „Muse“ nun auch Frühstück. Damit ist es das einzige Lokal am Wiener Donaukanal mit einem Frühstücksangebot. 
Kinder beim Kochen
Projekt
Projekt

Cook&School: Kinder kochen für mehr Ernährungsbildung

Am 05. August 2025 verwandelte sich der Hort der Schiebell-Grundschule in Drebkau in eine kreative Lernküche: Im Rahmen des Bildungsprojekts „Cook&School – das kochende Klassenzimmer“ bereiteten Schüler gemeinsam mit einem Kochteam von VielfaltMenü ein ausgewogenes Drei-Gänge-Menü zu.
Markus Hübl
Angebot
Angebot

Hotel Imperial Riding School lädt zum „Untold Vienna Walk“

Mit dem „Untold Vienna Walk“ lädt das Hotel Imperial Riding School, Autograph Collection, zu einer Stadtführung durch den dritten Wiener Bezirk. Kunstvermittler Markus Hübl begleitet Gäste auf einem inspirierenden Spaziergang zwischen Geschichte, Architektur und Grätzlcharme.
Gastronom Vage Yeritsyan
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Das „Otto Bauer“ wird zum „Little Napoli 1060“

Das Restaurant „Otto Bauer“ im 6. Wiener Gemeindebezirk schließt seine Pforten. Nach einem Komplettumbau präsentiert es sich jedoch als „Little Napoli 1060“ wieder neu und bringt ein Stück Neapel nach Mariahilf.
Suite im Rosewood Vienna
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Rosewood Vienna mit neuen Suiten und Artrium

Mit drei neuen Suiten und einem kunstvoll inszenierten Artrium erweitert das Rosewood Vienna das Erlebnis der Grand-Hospitality. Zwischen historischem Charme, moderner Wohlfühlkultur und exklusivem Design sind neue Rückzugsorte entstanden. 
Food Innovation Camp 2025
Event
Event

Food Innovation Camp gab neue Impulse für die Zukunft der Ernährung

Bereits zum siebten Mal fand am 23. Juni 2025 das Food Innovation Camp (FIC) statt. Die Veranstaltung setzte ein Ausrufezeichen für die Zukunft der Ernährung. Mit dem neuen Forum Foodsense stand das Erleben mit allen Sinnen und unterschiedlichen kreativen Ausdrucksformen aus Kunst, Bildung und Interaktion im Zentrum.
Mann im Restaurant nutzt sein Handy.
Innovationsprojekt
Innovationsprojekt

Aramark: Personalisierte Ernährung dank digitalem Food-Coach

Aramark hat einen digitalen Ernährungsassistenten entwickelt, der individuelle Ernährungsbedürfnisse berücksichtigt und die Nutzer spielerisch motivieren soll. Das Konzept wird bereits in ausgewählten Betrieben getestet – mit wachsendem Zuspruch.
Patricia Rzehatsche
Personalie
Personalie

Neue General Managerin für das 25hours Hotel beim MuseumsQuartier in Wien

Das 25hours Hotel beim MuseumsQuartier im 7. Bezirk in Wien hat eine neue Hausherrin. Ab sofort zeichnet Patricia Rzehatschek als General Managerin für das Hotel mit 216 Zimmern verantwortlich.