Food-Trend-Hochburgen

Die besten Städte für Feinschmecker

Ein Spargelgericht aus der Haute Cuisine
Ob Haut Cuisine oder Fast Food: Die aktuelle Studie hat viele Geschmäcker berücksichtigt. (©pixabay)
Eine aktuelle Studie von Caterwings hat die größten Gourmet-Hochburgen der Welt ermittelt. München hat es unter die Top 10 geschafft.
Donnerstag, 23.11.2017, 14:41 Uhr, Autor: Thomas Hack

Edle Lachskompositionen in Lima?

Feiner Trüffelschaum in Tokio? Oder doch lieber saftiges Kobe-Beef in Kopenhagen? Kulinarischer Tourismus ist einer der am schnellsten wachsenden Reisetrends, wobei sich Städte auf der ganzen Welt um den Titel der besten Food-Destination bemühen. Die Catering-Online-Plattform Caterwings hat nun eine Studie veröffentlicht, in welcher mit hohem Aufwand die vermeintlich besten Orte für gutes Essen weltweit ermittelt wurden.

200.000 Food-Journalisten und Restaurantkritiker befragt

Zunächst wurde erwogen, welche Faktoren für Feinschmecker von ganz besonderer Bedeutung sind. Demnach testete man Verfügbarkeit, Vielfalt, Qualität und Bezahlbarkeit des kulinarischen Angebots und zog darüber hinaus die Meinungen von Fachexperten mit in Betracht. Die Forscher haben dabei sowohl Spitzenrestaurants als auch die Street-Food-Szene analysiert sowie 20.000 Food-Journalisten und Restaurantkritiker befragt. „Ganz gleich, ob man schon immer davon geträumt hat, Percepes in San Sebastian zu probieren oder Okonomiyaki in Osaka – diese Studie ist die ultimative Bucket-List für Feinschmecker”, sagt Manuel Queiroz, Geschäftsführer von Caterwings. „Jeder der köstlichen Orte auf der Liste kann eine Inspiration sein, ob für Menschen aus der Food-Branche wie wir selbst, aufstrebende Köche, Gastronomen oder Weltreisende.”

Gourmetstadt Nummer 1 ist San Sebastian

Die Ergebnisse, die die Untersuchung letztendlich zutage förderte, könnten so manchen Feinschmecker durchaus überraschen: Keineswegs die Gourmet-Metropole Paris schaffte es auf die Pole Position, sondern die Ortschaft San Sebastian in Spanien – dicht gefolgt von Tokio und New York. Anschließend folgen Barcelona, Singapur, Paris, Madrid, Lima und London. Platz 10 konnte schließlich dann der erste deutsche Ort für sich verbuchen – die bayerische Landeshauptstadt München! Ob sich die Tester dabei von der bajuwarischen Haute Cuisine überzeugen haben lassen oder doch eher von den traditionellen Weißwürst‘ mit süßem Hausmachersenf, geht aus der Studie bedauerlicherweise nicht hervor. (Caterwings/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frau sitzt auf einem Steg an einem See
Studie
Studie

So umweltbewusst reisen die Deutschen

Nachhaltigkeit hat einen festen Platz im Bewusstsein von Reisenden. Steigen jedoch Aufwand, Kosten oder der Informationsbedarf, öffnet sich die Green Gap zwischen Anspruch und Alltag, wie eine Studie jetzt zeigt.  
Hotel in den Alpen
Bilanzjahr 2024
Bilanzjahr 2024

Aktuelle Tourismusbenchmarks von Kohl & Partner

Die aktuellen Benchmarks von Kohl & Partner bieten wertvolle Einblicke in die Performance von über 250 Ferienhotels im Alpenraum. Was sich für das Bilanzjahr 2024 zeigt.
Husum, Touristenort in Schleswig-Holstein
Personallücke
Personallücke

Weil Personal fehlt: Einige Restaurants kürzer offen

Der Personalmangel macht sich bemerkbar: Weil Mitarbeiter fehlen, können Restaurants und Bäcker in einigen Urlaubsorten in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern nur begrenzt öffnen. Mit Folgen für Betreiber und Urlauber.
Gruppe im speist im Restaurant
Umfrage
Umfrage

Skepsis zur Mehrwertsteuersenkung: Steuerfreier Essenszuschuss könnte helfen

Genuss statt Schnell-Imbiss: In der Mittagspause legen die Deutschen immer mehr Wert auf Qualität statt auf Schnelligkeit, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Die Studie liefert zudem eine Überraschung: Ein steuerfreier Essenszuschuss könnte die Unterstützung lokaler Restaurants mehr als verdoppeln – trotz der Skepsis der Gäste gegenüber der geplanten Mehrwertsteuersenkung auf Speisen ab 2026.
Ein Mann, der alleine isst.
Studie
Studie

Solo-Reisen und -Restaurantbesuche liegen im Trend

Das Reisen allein wird bei den Deutschen immer beliebter. Auch Solo-Restaurantbesuche genießen die Deutschen immer mehr. Das hat eine aktuelle Studie herausgefunden. 
Marktplatz, Rottenburg am Neckar, Baden-Württemberg, Deutschland
Studie
Studie

Rekordwerte für den Tourismus im Südwesten

Der Südwest-Tourismus hat die Folgen der Corona-Pandemie endgültig hinter sich gelassen. Die gesamte Branche legt zu. Gewinner sind Hotels und Gaststätten – so das Ergebnis einer neuen Studie. 
Mann, der allein im Restaurant speist
Studie
Studie

Solo-Restaurantbesuche liegen im Trend

Immer mehr Deutsche genießen ihre Restaurantbesuche allein – und zwar nicht aus Einsamkeit, sondern als Teil ihrer Selbstfürsorge. Diese Erkenntnisse bieten Gastronomen wertvolle Chancen, ihre Konzepte entsprechend anzupassen.
Mann mit Stadtkarte
Studie
Studie

Last-Minute-Buchungen im Trend: Millennials reisen 2024 lieber spontan

Last-Minute-Buchungen werden gerade bei Millennials immer beliebter. Doch wohin verschlägt es die spontanen Urlauber? Vielleicht Last Minute nach Übersee oder doch nur auf einen Kurztrip ins eigene Land? 
Junge Frau mit Stadtkarte
Studie
Studie

Wie reist die Generation Z?

Öfter, kürzer, günstiger und häufig allein: Die Generation Z wirbelt die Reisebranche ordentlich auf. Anders als ihre Eltern wollen die 18- bis 25-Jährigen die Welt auf ganz unterschiedliche Art und Weise entdecken. Das zeigt die Simon-Kucher Travel-Trends-Studie 2024.