Fachmessen

Die Münchner VeggieWorld öffnet ihre Tore

Viele Menschen zwischen Messeständen auf der VeggieWorld
Auch rund 20 Startups werden auf der Münchner VeggieWorld ihre Produkte und Ideen präsentieren. (© VeggieWorld)
Vom 15. bis 16. September 2018 findet in der bayerischen Landeshauptstadt die große Messe für den fleischlosen Lebensstil statt. 94 Aussteller werden altbewährte Produkte und vegane Neuheiten präsentieren. 
Donnerstag, 13.09.2018, 12:51 Uhr, Autor: Thomas Hack

Dieses Jahr findet mit der VeggieWorld zum dritten Mal in München die Messe für den veganen Lebensstil statt, erstmals im MTC. Die vergangenen beiden Veranstaltungen wären den Organisatoren zufolge ein großer Erfolg gewesen. So habe das Publikum in München ein enormes Interesse an Qualität, guter Ernährung sowie Nachhaltigkeit gezeigt und würde darüber hinaus mit reger Kauffreudigkeit punkten. Geboten wird dem Publikum auch diesmal wieder eine Messe mit rund 100 Ausstellern, auf welcher neue und altbewährte vegane Produkte entdeckt, probiert und gekauft werden können. Verbände und Unternehmen jeder Größe zeigen ein ganzes Wochenende lang ihr veganes Angebot an Food, Kosmetik, Kleidung und Dienstleistungen. Auch für das passende Rahmenprogramm wird gesorgt werden, unter anderem mit spannenden Vorträgen und Kochshows auf der Veggie-Bühne.

Ein besonders Highlight: Knapp 20 Unternehmen haben sich dieses Jahr für einen Start-up-Stand angemeldet. Bedingung dafür war, dass das Unternehmen nicht älter 18 Monate sein darf. „Wir bieten für neu gegründete Unternehmen günstige Standpakete zum Komplettpreis an“,  erklärt Hendrik Schellkes, Geschäftsführer des Veranstalters Wellfairs, „das Fördern von Gründern und Start-ups liegt uns sehr am Herzen. Die vegane Bewegung und unsere Messe leben von frischen Ideen und Produktinnovationen.“ Die Fachmesse VeggieWorld findet am 15. und 16. September, jeweils von 10-18 Uhr im MTC München statt. Weitere Infos gibt es unter https://veggieworld.de/event/muenchen/ (TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Messegeschehen
Öffnungsperspektive
Öffnungsperspektive

Erste Messe in Bayern geplant

Die Bayerische Staatsregierung hat am Dienstag eine klare Öffnungsperspektive für die Messewirtschaft benannt. So soll der Betrieb spätestens am 1. September wieder aufgenommen werden. Im Vorfeld findet die TrendSet als Pilotmesse statt.
Bier wird abgezapft
Jubiläum
Jubiläum

509 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot: Bayern verteidigt Spitzenplatz beim Bier

Am Mittwoch jährt sich die Verkündung des Bayerischen Reinheitsgebotes zum 509. Mal. Freibier gibt es diesmal aber erst mit Verspätung – und das, obwohl Bayern beim Brauen ganz vorne liegt.
Hans Heberlein, Fritz Maas, Hans-Peter Bauer, Matthias Löhner, Max Schmidt, Ramona Scharrer, Gerd Reither
Neuwahlen
Neuwahlen

Dehoga Bayern: Neue Vorstandschaft für die Kreisstelle Nürnberger Land gewählt

Am 1. April 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Kreisstelle Nürnberger Land des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Vorstandschaft neu gewählt. 
Erfahrungsaustausch im Nachgang der Bundestagswahl zwischen den Präsidien des Handelsverbands Bayern (HBE) sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern.
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gemeinsam mehr erreichen!

Der Dehoga Bayern und der Handelsverband Bayern wollen sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen stellen und ihre Kräfte bündeln. Zusammen wollen sie politischen Forderungen mehr Gewicht geben. 
Wirtin in bayerischer Kneipe mit Gästen
Aufschwung
Aufschwung

Umsatzzahlen im Gastgewerbe gehen rauf

Für den Tourismusbereich lief es im Januar 2025 erstaunlich gut. Es gab eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahresmonat. Davon profitierte auch das Gastgewerbe. Bei näherer Betrachtung fallen die Zahlen allerdings nicht ganz so gut aus. 
Bayerischer Biergarten mit Bedienung und zahlreichen lokalen Spezialitäten
Entwicklung
Entwicklung

Starke Dynamik in der bayerischen Gastro

Das Bayerische Landesamt für Statistik hat die Zahl der Gewerbean- und abmeldungen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Besonders Augenmerk liegt dabei auf dem Bereich des Gastgewerbes. Wie sich zeigt, gab es in der Branche sehr viel Bewegung. 
Holger Schroth, Area General Manager, Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München; Barbara Muckermann, Group Chief Executive Officer, Kempinski Hotels; HRH Prinz Luitpold von Bayern; Anders Thomas, CEO, Porzellan Manufaktur Nymphenburg
Vereinbarung
Vereinbarung

Kempinski Hotels übernehmen die Leitung der Royal Residence am Schloss Nymphenburg

Die Kempinski Hotels haben eine wegweisende Vereinbarung zum Management der Royal Residence am Schloss Nymphenburg unterzeichnet. In Partnerschaft mit HRH Prinz Luitpold von Bayern und der königlichen Familie von Bayern wird Kempinski ab dem 1. März 2025 exklusiv die Privatresidenz verwalten.
Die sechs Kandidatinnen zur Wahl der Bayerischen Bierkönigin 2025/2026
Hoheitliches Amt
Hoheitliches Amt

In Bayern wird die Bierkönigin 2025/2026 gewählt

Wer wird bayerische Bierkönigin? Sechs Damen sind in der Endausscheidung. Unter den Bewerbern gab es auch einen Mann. Der war aber chancenlos.
V. l. n. r.: Angela Inselkammer, Präsidentin des Dehoga Bayern, Tourismusministerin Michaela Kaniber und Peter Berek, 1. Vorsitzender des Bayerischen Heilbäder-Verbandes
Gästerekord
Gästerekord

Rekordjahr für Bayerns Tourismusbranche

Der bayerische Tourismus boomt. Vergangenes Jahr kamen mehr Gäste in den Freistaat als je zuvor. Dabei waren die Umstände nicht einfach. Und der Branchenverband Dehoga zeichnet ein düsteres Bild.