Gastro-Trendreport 2021/22

Elf Prognosen für die Gastronomie

Pierre Nierhaus, Berater und Trendexperte für die internationale Hospitality Branche
Pierre Nierhaus, Berater und Trendexperte für die internationale Hospitality Branche, stellt seinen Gastro-Trendreport 2021/22 vor. (Foto: © Martin Joppen)Pierre Nierhaus, Berater und Trendexperte für die internationale Hospitality Branche, stellt seinen Gastro-Trendreport 2021/22 vor. (Foto: © Martin Joppen)
Pierre Nierhaus fasst in seinem Gastro-Trendreport 2021/22 in elf prägnanten Prognosen zusammen, was Entscheider von F&B-Konzepten; beachten sollten, um ihr Konzept trendsicher aufzustellen.
Donnerstag, 04.03.2021, 15:13 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Pierre Nierhaus, Berater und Trendexperte für die internationale Hospitality Branche, gibt in seinem Gastro-Trendreport 2021/2 einen Überblick über die Trends für die Gastronomie aus konzeptioneller und unternehmerischer Sicht. Zusätzlich beleuchtet er die wichtigsten Entwicklungen in anderen Bereichen und Branchen, in denen F&B eine Schlüsselrolle spielt – wie die Hotellerie, das Backbusiness und den Handel. Nierhaus skizziert den Einfluss der veränderten Mega-Trends auf Konsum- und Ausgehverhalten und damit auf den Außer-Haus-Markt. Er prognostiziert eine Rückkehr der Gastronomie, stärker als vorher. Aber vieles wird anders ein: Generell bleiben Hygiene, Verpackung, Belüftung sowie Terrassen als Sicherheitsfaktoren relevant. Outdoor ist der neue Lifestyle.

Von Nachhaltigkeit bis Digitalisierung

In 11 prägnante Prognosen hat Nierhaus seine Beobachtungen für die Gastronomie zusammengefasst:

    1. Erlebnis wird wichtiger als Konsum
    2. Rückkehr zu Einfachheit und Echtheit
    3. Digitale Transformation geht weiter
    4. Mittags wird gesnackt
    5. Nachhaltiger Lifestyle gewinnt weiter an Bedeutung
    6. Internationale Foodtrends ersetzen Urlaubsreise
    7. Getränketrends sind Alkohol light oder zero Alkohol
    8. Craft bleibt Trend, denn Manufaktur-Qualität überzeugt dauerhaft
    9. Delivery und To Go bleiben als zusätzliches Standbein
    10. Im Umgang mit den Mitarbeitern zählen Wertschätzung und ein neuer Führungsstil
    11. Design wird nachhaltig und gemütlich
    12. Ein neuer Trend ist Dining Alone Together

Gastronomie wird zur Attraktion

Für den Tourismus prognostiziert Nierhaus die Aufwertung der Gastronomie zur Attraktion und Lifestyle-Faktor. Der Trend zum Hotel als Lebensraum und Hotspot bleibt. Aber alles in den Hotels wird digitaler und sicherer. Der Handel nutzt die Gastronomie als Zugpferd und bietet Einkaufen mit Erlebnis. Forciert durch Homeoffice und mehr Zeit zuhause werden Stadtteil-Bäcker gastrolastiger und zum „dritten Ort“. Die Betriebsgastronomie hingegen sucht nach neuen Konzepten. Sobald Veranstaltungen und Feiern wieder erlaubt werden, werden Event-Caterer durchstarten.

Der gesamte Report steht bei Pierre Nierhaus zum Download zur Verfügung.

(Pierre Nierhaus/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Snacks und Wein
Trend-Studie
Trend-Studie

Diesen Trends hat Corona zum Durchbruch verholfen

Die Pandemie hat die Gastro-Landschaft verändert und neue Trends auf den Weg gebracht. In einer Studie hat die FTI-Andersch die wichtigsten Entwicklungen identifiziert.
Kellner im Restaurant
KfW-ifo-Fachkräftebarometer
KfW-ifo-Fachkräftebarometer

Fachkräftemangel nimmt weiter ab

Die schwache Konjunktur hat Auswirkungen auf die Personalsituation der Betriebe. Nur noch jedes vierte Unternehmen klagt über fehlende Fachkräfte. Doch freie Jobs bleiben so lange offen wie nie – und Experten warnen vor neuen Engpässen.
Eisstockbahn bei Pesca
Winterspaß
Winterspaß

Pesca Hamburg eröffnet Eisstockbahn

Winterspaß trifft Genuss: Das niederländische Fischrestaurantkonzept Pesca ist seit April mit seinem ersten deutschen Standort in Hamburg vertreten. Jetzt sorgt man außerhalb des Restaurants für winterliche Stimmung.
Dominic Adamantidis
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef im Ameron Davos Swiss Mountain Resort

Seit kurzem leitet Dominic Adamantidis als neuer Küchenchef die gastronomischen Geschicke des Hauses. Der gebürtige St. Galler bringt umfassende Erfahrung aus der Schweizer Spitzengastronomie und internationalen Luxusdestinationen mit.
Elf Mitglieder des Vorstands
IGF-Jahreshauptversammlung
IGF-Jahreshauptversammlung

Frankfurter Individualgastronomie blickt mit Zuversicht aufs nächste Jahr

Stabile Führung, neue Impulse und Optimismus: Die Initiative Gastronomie Frankfurt (IGF) hat ihren Vorstand im Amt bestätigt und richtet den Blick zuversichtlich auf das Jahr 2026. Bei der Jahreshauptversammlung zeigt sich die Frankfurter Individualgastronomie entschlossen, ihre Interessen zu bündeln, eine klare Haltung zu zeigen und gemeinsam an besseren Rahmenbedingungen zu arbeiten.
VKD-Seminarplan für 2026
Weiterbildung
Weiterbildung

VKD veröffentlicht Seminarplan 2026

Talente schärfen, Horizonte erweitern: Der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) bietet für 2026 wieder eine bunte Vielfalt in seinem Seminarplan an. Das Programm bietet Köchen aller Karrierestufen frische Impulse, wertvolles Fachwissen und – ganz neu – zwei Mitgliederreisen.
Jürgen Kreitner, Lukas Tauber und Peter Molnar
Eröffnung
Eröffnung

Le Burger eröffnet Burgermanufaktur mit Drive-In in Krems

Nach einem erfolgreichen Pre-Opening am Dienstag schlägt Le Burger ein neues Kapitel in Niederösterreich auf. Auf der Wiener Straße in Krems eröffnet das Familienunternehmen am 13. November seine nach eigener Aussage modernste Burgermanufaktur.
Kemal Üres
Interview
Interview

Kemal Üres über die Zukunft der Gastronomie

Inflation, hohe Lebensmittelpreise, steigende Energie- und Mietkosten sowie Fachpersonalmangel und fehlende innovative Konzepte bringen viele Gastronomen in Existenznot. Kemal Üres ist motiviert, sich der aktuellen Krise entgegenzustellen. Im Interview spricht der „Gastroflüsterer“ über seine Mission, die Herausforderungen der Branche und über den Einsatz Künstlicher Intelligenz.
Eröffnung des KFC in Frankfurt
Highlight-Restaurant
Highlight-Restaurant

KFC eröffnet ersten Core-Plus-Store in Deutschland

Mitten im Herzen Frankfurts eröffnet die Kultmarke ein neues Restaurant – mit einem Konzept, das in dieser Form hierzulande einzigartig ist. Auf vier Etagen finden sich innovative Technologien, Services und Produkte sowie ein modernes Storedesign mit lokalem Bezug zur Mainmetropole.