Gastro-Trendreport 2021/22

Elf Prognosen für die Gastronomie

Pierre Nierhaus, Berater und Trendexperte für die internationale Hospitality Branche
Pierre Nierhaus, Berater und Trendexperte für die internationale Hospitality Branche, stellt seinen Gastro-Trendreport 2021/22 vor. (Foto: © Martin Joppen)Pierre Nierhaus, Berater und Trendexperte für die internationale Hospitality Branche, stellt seinen Gastro-Trendreport 2021/22 vor. (Foto: © Martin Joppen)
Pierre Nierhaus fasst in seinem Gastro-Trendreport 2021/22 in elf prägnanten Prognosen zusammen, was Entscheider von F&B-Konzepten; beachten sollten, um ihr Konzept trendsicher aufzustellen.
Donnerstag, 04.03.2021, 15:13 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Pierre Nierhaus, Berater und Trendexperte für die internationale Hospitality Branche, gibt in seinem Gastro-Trendreport 2021/2 einen Überblick über die Trends für die Gastronomie aus konzeptioneller und unternehmerischer Sicht. Zusätzlich beleuchtet er die wichtigsten Entwicklungen in anderen Bereichen und Branchen, in denen F&B eine Schlüsselrolle spielt – wie die Hotellerie, das Backbusiness und den Handel. Nierhaus skizziert den Einfluss der veränderten Mega-Trends auf Konsum- und Ausgehverhalten und damit auf den Außer-Haus-Markt. Er prognostiziert eine Rückkehr der Gastronomie, stärker als vorher. Aber vieles wird anders ein: Generell bleiben Hygiene, Verpackung, Belüftung sowie Terrassen als Sicherheitsfaktoren relevant. Outdoor ist der neue Lifestyle.

Von Nachhaltigkeit bis Digitalisierung

In 11 prägnante Prognosen hat Nierhaus seine Beobachtungen für die Gastronomie zusammengefasst:

    1. Erlebnis wird wichtiger als Konsum
    2. Rückkehr zu Einfachheit und Echtheit
    3. Digitale Transformation geht weiter
    4. Mittags wird gesnackt
    5. Nachhaltiger Lifestyle gewinnt weiter an Bedeutung
    6. Internationale Foodtrends ersetzen Urlaubsreise
    7. Getränketrends sind Alkohol light oder zero Alkohol
    8. Craft bleibt Trend, denn Manufaktur-Qualität überzeugt dauerhaft
    9. Delivery und To Go bleiben als zusätzliches Standbein
    10. Im Umgang mit den Mitarbeitern zählen Wertschätzung und ein neuer Führungsstil
    11. Design wird nachhaltig und gemütlich
    12. Ein neuer Trend ist Dining Alone Together

Gastronomie wird zur Attraktion

Für den Tourismus prognostiziert Nierhaus die Aufwertung der Gastronomie zur Attraktion und Lifestyle-Faktor. Der Trend zum Hotel als Lebensraum und Hotspot bleibt. Aber alles in den Hotels wird digitaler und sicherer. Der Handel nutzt die Gastronomie als Zugpferd und bietet Einkaufen mit Erlebnis. Forciert durch Homeoffice und mehr Zeit zuhause werden Stadtteil-Bäcker gastrolastiger und zum „dritten Ort“. Die Betriebsgastronomie hingegen sucht nach neuen Konzepten. Sobald Veranstaltungen und Feiern wieder erlaubt werden, werden Event-Caterer durchstarten.

Der gesamte Report steht bei Pierre Nierhaus zum Download zur Verfügung.

(Pierre Nierhaus/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Snacks und Wein
Trend-Studie
Trend-Studie

Diesen Trends hat Corona zum Durchbruch verholfen

Die Pandemie hat die Gastro-Landschaft verändert und neue Trends auf den Weg gebracht. In einer Studie hat die FTI-Andersch die wichtigsten Entwicklungen identifiziert.
Schloss Johannisberg
Neue Betreiber
Neue Betreiber

Favorite Parkhotel übernimmt Gastronomie auf Schloss Johannisberg

Das Schloss Johannisberg im Rheingau richtet seine Gastronomie neu aus: Seit Anfang Mai 2025 übernimmt das Favorite Parkhotel aus Mainz die gastronomischen und veranstalterischen Aktivitäten am Standort.
Strandbar 54° Nord
Abriss
Abriss

Strandbar 54° Nord wird abgerissen

Eine Ära geht zu Ende: Die Pfahlbauten am Strand von St. Peter-Ording genießen Kultstatus. Nun laufen die Abrissarbeiten eines besonders bekannten Restaurants auf Stelzen.
Mark Muijrers, Andreas Neininger und Gordon Kleebaum
Charity-Aktion
Charity-Aktion

Der Kölner gastRUNomie Lauf kehrt zurück!

Nach einer fünfjährigen, pandemiebedingten Pause kehrt der beliebte Kölner gastRUNomie Lauf mit seiner 9. Ausgabe zurück. Am 21. September 2025 schnüren Kölner Gastgeber und Freunde der Gastronomie erneut gemeinsam die Laufschuhe für den guten Zweck. 
Zwei Verpackungen mit Essen
Beschluss
Beschluss

Bayern verbietet Kommunen die Verpackungssteuer

In Tübingen darf sie erhoben werden, in anderen Städten wird sie noch kontrovers diskutiert: Die Verpackungssteuer auf Einwegverpackungen für Essen und Getränke. In Bayern bezieht die Staatsregierung nun klar Stellung. 
Gruppe im speist im Restaurant
Umfrage
Umfrage

Skepsis zur Mehrwertsteuersenkung: Steuerfreier Essenszuschuss könnte helfen

Genuss statt Schnell-Imbiss: In der Mittagspause legen die Deutschen immer mehr Wert auf Qualität statt auf Schnelligkeit, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Die Studie liefert zudem eine Überraschung: Ein steuerfreier Essenszuschuss könnte die Unterstützung lokaler Restaurants mehr als verdoppeln – trotz der Skepsis der Gäste gegenüber der geplanten Mehrwertsteuersenkung auf Speisen ab 2026.
Frauen auf der Terrasse
JW Steakhouse Berlin
JW Steakhouse Berlin

JW Marriott Hotel Berlin startet BBQ-Eventreihe

Kulinarisches Berlin trifft amerikanische Steakhouse-Tradition: Das JW Marriott Hotel Berlin bringt mit dem „Saturday BBQ Social“ ab dem 17. Mai 2025 ein American Barbecue im Sharing Style ins JW Steakhouse.
Marc Uebelherr
Pop-up
Pop-up

Marc Uebelherr bringt Kultkneipe Rolandseck zurück

Es geht Schlag auf Schlag: Gerade erst kündigte Marc Uebelherr die Eröffnung der Social Tagesbar in München an. Nur einen Tag vorher bringt er nun ein weiteres Pop-up in Schwabing an den Start. 
Martin Kagerer
Eröffnung
Eröffnung

Martin Kagerer eröffnet Restaurant „Mokuli“ in Regensburg

Das Be orange! in Regensburg beherbergt auf 6.600 Quadratmetern Büros, Praxen, Kanzleien und Läden – und jetzt auch das Restaurant „Mokuli“. Das neue Gastro-Baby von Martin Kagerer feiert hier heute seine Eröffnung.