Lieferservices international: Was wird wo bestellt?
Das alltägliche Leben ist stressig, gerade in Städten: Neben dem Beruf nimmt in vielen Fällen die Familie die meiste Zeit in Anspruch und natürlich möchte man auch seinen Hobbies etwas Platz einräumen. Dazu kommen noch unvorhergesehene Zeitfresser, beispielsweise wenn etwas kaputt geht und repariert werden muss. Einkäufe erledigen, Arzttermine wahrnehmen , diverse Besorgungen, etc. Da ist es nicht verwunderlich, dass man am Abend oder mittags oft keine Lust hat etwas Vollwertiges zu kochen. Das ist der Hauptgrund für den mittlerweile jahrelang anhaltenden Boom der Lieferdienste.
„Andere Länder, andere Sitten“ – also auch „andere Länder, andere Geschmäcker“? Eine Auswertung des Lieferdienstes „Deliveroo“ aus dem vergangenen Jahr zeigt, was international in den Warenkörben landet. Hierfür wurden die Bestellungen eines ganzen Jahres von über 10.000 Partnerrestaurants analysiert. Dabei wird vor allem eines schnell klar: Wenn bestellt wird, dann meistens ausländische Gerichte. Hongkong und London sind sich beispielsweise einig, dass es Spaghetti Bolognese sein soll. In Dubai ist man dagegen scharf auf Pizza Margherita. Pasta und Hühnchen schaffen es als einheimische Speisen lediglich in Paris und Rom unter die Top-Platzierungen.
Was wird international am häufigsten bestellt?
Berlin | 1. Cheesburger |
2. Pizza Margherita | |
3. Pad Thai | |
Sydney | 1. Chicken Burger |
2. Rigatoni Bolognese | |
3. Rotes Curry | |
Rom | 1. Hamburger |
2. Pizza Margherita | |
3. Fruchtsalat | |
Hongkong | 1. Spaghetti Bolognese |
2. Pizza Margherita | |
3. Burger | |
London | 1. Bacon Avocado Burger |
2. Pizza Peperoni | |
3. Grünes Curry | |
Dubai | 1. Pizza Margherita |
2. Burrito-Box & Tacos | |
3. Sushi | |
Paris | 1. Spaghetti Bolognese |
2. Gourmet Burger | |
3. Hähnchen mit Kartoffelpürree |
(travelbook / MJ)