Anzeige
Anzeige

Mehr Erfolg bei Take-Away & Delivery Services

Einfach kreativ kombinieren, erhitzen, fertig. Mit Mix n’Go werden Take-Away und Delivery zum Erfolg
Mit Mix n’Go von Bonduelle können Chefs jetzt ganz einfach vom boomenden Trend zu Take-Away und Delivery profitieren. Das ganzheitliche Konzept auf pflanzlicher Basis ist trendy, sofort umsetzbar und profitabel.
Montag, 18.01.2021, 07:00 Uhr, Autor: Thomas Hack

Das Erfolgsrezept:

1. Basics: Kichererbsen, Gerste, Quinoa
2. Veggies: über 100 Gemüse-Inspirationen
3. Toppings: Salate, Kräuter, Nüsse

Basics und Veggies kreativ kombinieren, erhitzen und mit Toppings nach eigenem Gusto dekorieren. Fertig. So entstehen ganz einfach angesagte Gerichte mit individueller Note. Zusätzlich dazu bietet Bonduelle ideenreiche Inspirationen zur direkten Verwendung für die eigene Menükarte: „Sea Bowl mit Gerste“ oder „Veganes Chili sin Carne mit Kichererbsen“ wecken die Lust auf Gemüsegenuss. Die Bonduelle Food Service-Experten helfen darüber hinaus mit individuellen Tipps und Tricks rund um Mix n’Go und den Gastro-Liefer- und Abholservice.

 Mix n’Go Sea Bowl mit Gerste, Radiesschen, Ei, Brokkoli, Rote Bete, Garnelen und Salatblättern in nachhaltiger To-Go-Holzschale
Für besondere Geschmacksmomente: Mix n’Go Sea Bowl mit Gerste.

Dank seiner pflanzlichen Ausrichtung eignet sich Mix n’Go für Veganer ebenso wie für Vegetarier. Auch kreative Kombinationen mit Fisch oder Fleisch sind möglich.

Neu: Kichererbsen, Gerste und Quinoa in TK-Qualität

Neben einer breiten Gemüseauswahl hat Bonduelle sein Sortiment um Quinoa, Kichererbsen und Gerste erweitert – in bewährter, perfekt vorbereiteter TK-Minute®-Qualität. Die drei Neuheiten eignen sich für die kalte und warme Zubereitung und sind im Handumdrehen genussfertig. Wussten Sie, dass durch das schonende Dampfgarverfahren bei Minute® Geschmack und Konsistenz erhalten bleiben?

Quinoa-Rosenkohl-Bowl in nachhaltiger To-Go-Holzschale
Für zeitgemäßen Mix n’Go Genuss: Quinoa-Rosenkohl-Bowl

Mix n’Go: trendiger Genuss – flexibel und profitabel

Mit Mix n’Go kreieren Kochprofis im Handumdrehen komplette Gerichte auf pflanzlicher Basis – angesagt und geschmacklich auf höchstem Niveau. Dank der perfekt vorbereiteten TK-Lösungen halten Sie immer vollendeten Genuss auf Vorrat bereit und können auch bei knappen Personalressourcen schnell und flexibel auf Nachfrageschwankungen reagieren. Das einfache Handling, die praktisch abfallfreie Verwertung, eine absolute Gelingsicherheit bei zuverlässiger Kalkulation: Als zeitgemäße Lösung für anspruchsvolle Take-Away und Delivery Services begeistert Mix n’Go in jeglicher Hinsicht. Mit ihren individuellen Kreationen präsentieren sich Gastronomen so am Puls der Zeit bei maximaler Effizienz und Profitabilität.

Papiertüte mit Logo von Mix n'Go
Mix n’Go bietet Gastronomen eine ganzheitliche Lösung für ihr Liefer- und Abholgeschäft: zeitgemäß, individuell und profitabel.
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Liebevoll verpackte Box mit Wein und Naschereien zu Weihnachten
Ratgeber
Ratgeber

Jetzt auf Zusatzangebote setzen

Gerade ist das Weihnachtsgeschäft in vielen Betrieben angelaufen, da machen es neue Einschränkungen wieder zunichte. Doch bereits im vergangenen Jahr haben Gastronomen Kreativität bewiesen und ihre Umsätze mit Zusatzangeboten verbessert. Hier einige Tipps.
Verschiende Milchalternativen im Glas und ihre Hauptzutat
Hafer statt Kuh
Hafer statt Kuh

Milchalternativen im Check

Alternativen zu tierischen Produkten sind immer beliebter. So auch pflanzliche Milch. Indem sie ihr Angebot erweitern, können Gastronomen den Umsatz zu steigern und neue Gäste ansprechen. Doch was steckt überhaupt in der pflanzlichen Milch?
Frickles
Social-Media-Hype
Social-Media-Hype

Burger King bringt Frickles nach Deutschland

Was international auf Social Media DER gehypte Snack ist, bringt Burger King nun nach Deutschland: Mit den Frickles nimmt der Systemgastronom jetzt frittierte Essiggurken in sein Sortiment auf. 
Rapper Luciano (3. v. l.) gewinnt mit Loco Chicken in der Kategorie "Beste lokale Restaurantkette".
Auszeichnung
Auszeichnung

Lieferando kürt die besten Restaurants Deutschlands

Vom innovativsten Restaurant bis hin zum besten Döner – jedes Jahr zeichnet Lieferando die beliebtesten Liefer-Partner Deutschlands aus. Auch diesmal wurden Gewinner in 18 nationalen Kategorien gekürt. 
Karin Tischer am Stand von ThatsKimchi
Trendtour
Trendtour

Internorga 2025: Die Food-Highlights im Überblick

Es gibt wieder viel zu entdecken auf der Internorga. Doch was sind die angesagtesten und aktuellen Food- und Beverage-Trends? Das zeigte auch in diesem Jahr wieder Karin Tischer, Geschäftsführerin von food & more, bei ihrer Trendtour durch die Hamburger Messehallen. 
Gäste beim Essen lachen
Trendanalyse
Trendanalyse

Das sind die neuesten Trends für den Außer-Haus-Markt

Der Außer-Haus-Markt befindet sich im Wandel. Doch gerade diese Zeit bietet die Möglichkeit, sich neu zu positionieren und innovative Konzepte zu entwickeln oder bestehende zu verändern oder ganz neu zu denken. Spannende Impulse hierfür geben die Trends, die den Außer-Haus-Markt prägen. Welche das sind, zeigt der Internorga FoodZoom 2025.
Ein Döner
Jahresrückblick
Jahresrückblick

Das Jahr 2024 in Döner-Episoden

Als Präsidenten-Geschenk, mit besonderen Zutaten, beim Fußball oder Dating: Der Döner ist längst nicht nur ein schnelles Essen, sondern birgt auch kuriose Geschichten und sogar politische Zankereien. Ein Jahresrückblick der anderen Art.
Mahrem Mert und Ömer Tellioglu
Sliders-Manufaktur
Sliders-Manufaktur

„Hab’s Burger!“ bringt Foodtrend aus den USA nach Österreich

„Sliders“ statt Burger – im Dezember soll in Wien die erste Sliders-Manufaktur Österreichs eröffnen. Damit will das neue Diner-Konzept „Hab’s Burger!“ einen Burger-Trend aus den USA jetzt auch in die Alpenrepublik bringen. 
Michael Hetzinger, Alexandra Laubrinus und Christian Hamerle
Veranstaltung
Veranstaltung

Berlin Food Night präsentiert Future Foods für die Ernährung der Zukunft

Gewebter Schinkenersatz, zell-kultivierter Fisch und Wunder-Algen als Aroma-Booster – am Abend des 7. Oktober 2024 präsentierten Start-ups bei der Berlin Food Night ihre Ideen für die Ernährung der Zukunft. Im Restaurant Ursprung konnten 60 geladene Gäste Produkte und Techniken auf den Tellern genießen, die zeigen, wie wir künftig essen werden.