Verbraucherverhalten

Süßwaren und Delikatessen sind die Renner beim Online-Lebensmittelkauf

Schoko Weihnachtsmann
© Birgit Reitz-Hofmann/Fotolia
Weihnachten soll etwas Besonderes auf den Tisch. Und das wird gerne online bestellt. Eine Übersicht über die aktuellen Renner.
Mittwoch, 14.12.2016, 13:34 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Süßigkeiten, Spezialitäten und Feinkost sind in der Adventszeit der Renner schlechthin, wenn es um den Online-Lebensmitteleinkauf geht. 57 Prozent der Online-Lebensmittelkäufer bestellen im Internet vor allem Süßwaren, auf Platz zwei folgen mit 45 Prozent Spezialitäten und Gourmetprodukte. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.158 Internetnutzern ab 14 Jahren ergeben. Auf dem dritten Platz liegen Wein oder Sekt.

Kochboxen mit Weihnachtsmenüs
Auch Kochboxen, also komplette Pakete mit Rezepten und allen dafür gebrauchten Zutaten, spielen in der Vorweihnachtszeit eine Rolle. Online-Anbieter wie Hello Fresh, Marley Spoon, Kochhaus oder Tapasión liefern exakt portioniert auf die Anzahl der bestellten Mahlzeiten. Viele Anbieter haben derzeit spezielle Boxen für die Festtage mit weihnachtlichen Gerichten im Angebot.

Allerdings fristen die Boxen noch ein Nischen-Dasein: Lediglich vier Prozent aller Online-Einkäufer haben schon einmal eine Kochbox bestellt. Betrachtet man nur diejenigen, die schon einmal Lebensmittel online gekauft haben, ist es rund jeder Achte (13 Prozent) (Bitkom/ph).

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

MeineSterne.eu
Digitalisierung
Digitalisierung

Hotelklassifizierung wird digital

Mit dem Launch von MeineSterne.eu schlägt die Deutsche Hotelklassifizierung ein neues Kapitel in ihrer über 25-jährigen Geschichte auf: Die neue digitale Plattform soll es Hotels ermöglichen, ihren Klassifizierungsprozess einfacher, effizienter und auf Wunsch auch vollständig papierlos zu gestalten.
Ajit Menon
Wachstum
Wachstum

Meininger Hotels stärken Position durch Digitalisierung und strategische Expansion

Die europäische Hotelgruppe setzt ihren Wachstumskurs fort. Nach einem weiteren Geschäftsjahr mit positiven Entwicklungen richtet das Unternehmen den Blick nun auf gezielte Investitionen in strategisch wichtige Bereiche – mit einer klaren Digitalisierungsstrategie, umfassenden Renovierungsmaßnahmen und der Expansion in neue Märkte.
Portrait von Julia Skupsch, Head of Digitalisation & Revenue Management der Platzl Hotels
Fortschritte
Fortschritte

Platzl Hotels reduzieren Routineaufgaben durch Digitalisierung

Dank moderner Softwarelösungen soll bei den Platzl Hotels mehr Zeit für das Wesentliche – die Gäste – bleiben. Doch nicht nur die Gäste sollen durch Digitalisierungsmaßnahmen profitieren, auch die Mitarbeiter in Küche, Housekeeping und Verwaltung sollen Erleichterungen im Arbeitsalltag spüren.
Klüh
Umsatzwachstum
Umsatzwachstum

Klüh treibt nachhaltiges Wachstum durch digitale Kompetenz voran

Zum zweiten Mal in Folge hat der Multiservice-Dienstleister 2024 die Umsatzmarke von einer Milliarde Euro übertroffen. Der Gesamtumsatz konnte dabei im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesteigert werden. 
Bezahlen mit Karte im Restaurant
Politik
Politik

CDU und SPD wollen Betriebe zu elektronischen Bezahlungsmöglichkeiten verpflichten

Gewerbetreibende sollen dazu verpflichtet werden, neben Bargeld auch mindestens eine elektronische Bezahlmöglichkeit anzubieten. Das planen zumindest Union und SPD. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Dehoga sieht dies kritisch. 
Florian Panholzer
Effizienz
Effizienz

Hotel Zugspitze Garmisch-Partenkirchen optimiert Prozesse durch Digitalisierung

Geringere Rezeptionszeiten, mehr Online-Buchungen, optimierte Abläufe in der Küche sowie eine verbesserte interne Kommunikation – mittels Digitalisierung konnte das Hotel Zugspitze Garmisch-Partenkirchen seine unternehmerische Effizienz steigern. 
Bezahlung mit Karte im Retsaurant
Umfrage
Umfrage

Digitale Tools spielen in der Gastronomie eine immer wichtigere Rolle

Ob Tischreservierung, digitale Trinkgelder oder Feedback – immer mehr Deutsche setzen auf digitale Tools, um ihre Restaurantbesuche zu planen, zu bezahlen und Feedback zu geben. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. 
Gruppe sitzt am bestückten Tisch im Restaurant und feiert Weihnachten
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

So optimieren Restaurants auch kurzfristig ihr Weihnachtsgeschäft

Das Weihnachtsgeschäft stellt für die Gastronomie eine besonders geschäftige und zugleich lukrative Zeit dar. Wie Gastronomen diese herausfordernde Jahreszeit auch kurzfristig noch mithilfe digitaler Tools erfolgreich managen können, erklärt Sinahn Fabian Sehk, Head of DACH bei Lightspeed, im Interview mit HOGAPAGE.
Auszubildende mit digitalem Berichtsheft im Hotel Zugspitze
Digitalisierung
Digitalisierung

Hotel Zugspitze optimiert Ausbildungsprozesse

Das Hotel Zugspitze in Garmisch-Partenkirchen beschreitet neue Wege in der Ausbildung. Ab sofort setzt es auf ein digitales Berichtsheft für die Auszubildenden.