Comeback

Unilever bringt Hellmann’s Saucen nach Hause

Hellmann’s Real Mayonnaise
Unilever bringt die Hellmann’s Soßen nach Deutschland (Foto: © Unilever Food Solutions)
Richard Hellmann, vor über 100 Jahren nach New York ausgewandert, ist Erfinder eines amerikanischen Bestsellers. Die bekannte Real Mayonnaise, das Ketchup und die Deli Style Senfsauce werden nun auch in Hellmann’s Heimatland verkauft.
Montag, 13.03.2017, 15:33 Uhr, Autor: Markus Jergler

Die Hellmann’s Soßen kehren nach über einem Jahrhundert zu den Ursprüngen ihres Erfinders zurück und werden unter dem Motto „Coming Home“ in Deutschland willkommen geheißen. Im Fokus steht dabei die Real Mayonnaise, bei der nur Eier verarbeitet werden, die zu 100 Prozent aus Freilandhaltung stammen. „Das verleiht ihr einen besonders cremigen Geschmack“, erklärt René-Noel Schiemer, Culinary Fachberater bei Unilever Food Solutions Deutschland. „So eignet sie sich nicht nur als Begleiter zu Burgern und Pommes Frites, sondern gibt auch Pastrami oder Salaten das gewisse Etwas.“ Neben der Mayonnaise ergänzen das Real Tomato Ketchup mit Tomaten aus nachhaltigem Anbau und die Deli Style Senfsauce das Sortiment.

Richard Hellmann wuchs in der Kleinstadt Vetschau zwischen Spreewald und Seeninsel auf, und lernte dort, auf was es bei der Herstellung einer guten Mayonnaise ankommt. Sein Wissen und einen Traum im Gepäck, zog es ihn 1905 nach New York, wo er einen Delikatessenshop eröffnete. Hieraus entwickelte sich die erfolgreiche Marke Hellmann‘s, die sich mit Unilever Food Solutions bereits über die Grenzen Amerikas hinaus verbreitet hat und nun auch in Deutschland erhältlich ist. Die Soßen sind in Deutschland in handlichen Squeeze-Flaschen verfügbar, Mayonnaise und Ketchup mit einer Füllmenge von je 430 Millilitern, die Senfsoße mit 250 Millilitern. Mayonnaise und Ketchup sind zusätzlich im praktischen Großgebinde mit je fünf Litern erhältlich. (MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

House of Food
Marktplatz
Marktplatz

„House of Food“ wird zum Foodie-Hotspot im Bikini Berlin

Am 10. und 11. Oktober verwandelt sich das Bikini Berlin im Rahmen der Berlin Food Week in einen Marktplatz für kulinarische Innovationen. Über 40 Aussteller präsentieren Food-Neuheiten von Fleischalternativen aus pilzbasierten Proteinen über gefriergetrocknetes Candy bis hin zum Schnitzel-Burger.
Le big TamTam
Neustart geplant
Neustart geplant

Le big TamTam ist vorerst gescheitert

Mit einem großen Paukenschlag hatte das Le Big TamTam im vergangenen Jahr noch eröffnet. Doch nun stellt der Food-Markt im Hamburger Hanseviertel den Betrieb bereits wieder ein – zumindest vorerst.
Porträt von Helen Haupthoff
Pläne
Pläne

Neue strategische Ausrichtung bei den Heimathafen Hotels

Die Heimathafen Hotels wollen ihren strategischen Fokus in den kommenden Jahren verstärkt auf die Weiterentwicklung ihres F&B-Bereiches setzen. Darüber hinaus soll auch das Thema Digitalisierung weiter vorangetrieben werden. 
Mann im Restaurant nutzt sein Handy.
Innovationsprojekt
Innovationsprojekt

Aramark: Personalisierte Ernährung dank digitalem Food-Coach

Aramark hat einen digitalen Ernährungsassistenten entwickelt, der individuelle Ernährungsbedürfnisse berücksichtigt und die Nutzer spielerisch motivieren soll. Das Konzept wird bereits in ausgewählten Betrieben getestet – mit wachsendem Zuspruch.
Kerbs Food Hall am Potsdamer Platz
Food-Community
Food-Community

Kerb vereint 12 unabhängige Food-Konzepte unter einem Dach

Kerb bringt seine erfolgreiche Vision von London nach Berlin: Im ehemaligen CineStar Imax am Potsdamer Platz entsteht eine innovative Food Hall, die die kulinarische Vielfalt und kreative Street-Food-Szene der deutschen Hauptstadt feiern soll. 
Food Garden
Eröffnung
Eröffnung

„Food Garden“ im Main-Taunus-Zentrum eröffnet

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: Der neue „Food Garden“ hat heute in dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main eröffnet. Mit ihm sind auch acht Gastronomiekonzepte am Start. 
Insekten als Lebensmittel
Überblick
Überblick

Insekten in Lebensmitteln: Nische oder Trend?

Seit 2021 dürfen Insekten in der EU im Essen landen – große Skepsis inklusive. Wie sieht es vier Jahre später bei den Konsumenten sowie im Supermarkt aus? Ein Blick auf die Entwicklung und die noch bestehenden Vorbehalte. 
Das Team der Veranstaltung
Event-Tipp
Event-Tipp

Felix & Friends geht in die zweite Runde

Der Sternekoch des KAI3 im Budersand Hotel, Felix Gabel, lädt zum zweiten Mal zu seinem Genussfestival auf Sylt ein. Dieses Mal erhält er unter anderem Unterstützung von seinen Kollegen Ricky Saward und René Verse. Los geht es am 21. März 2025.
Dr. Lisa Berger präsentiert nachhaltig produzierte, vegane Salami im Technikum der Universität Hohenheim.
Zukunftsperspektive
Zukunftsperspektive

New Food Festival in Stuttgart

Unter dem Motto „Food System (R)Evolution“ läuft momentan die zweite Ausgabe des Innovations-Events. Rund 50 Aussteller und 400 Teilnehmer haben sich an der Universität Hohenheim zusammengefunden, um die Lebensmittelbranche zu revolutionieren.