Weißes Gold unter der Erde

Wie mit Trüffeln Geld gemacht wird

Weiße Trüffelknollen
Zwischen Ende September und Ende Januar kommen Trüffel-Liebhaber auf ihre – meist gesalzene – Rechnung. (@ fotolia.com/ Alessandro Cristiano)
In Alba herrscht derzeit Hochsaison: Weiße Trüffel wachsen unter der Erde, kosten Unsummen und sind zu Weihnachten besonders begehrt. Vor allem Deutsche und Schweizer sind gute Kunden.
Montag, 10.12.2018, 10:15 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

An seiner Nase kommt kein Trüffel vorbei. 7000 Knollen pro Tag müssen den Riechtest bestehen. Paolo Stacchini ist so etwas wie einer der obersten Trüffel-Richter. In der Saison ist er quasi ständig im Einsatz. Stacchini kontrolliert seit 20 Jahren in der italienischen Stadt Alba auf der Trüffelmesse Unmengen der unterirdischen Pilze. Aus der Region im Piemont kommt eines der teuersten Lebensmittel der Welt: Der weiße Trüffel.

Und wer als echter „tuber magnatum pico“, so der Fachbegriff, in die Welt geschickt werden darf, muss neben dem Riechtest auch einen Seh- und Tasttest überstehen. „Dieses Exemplar ist schlecht, das würden wir nicht verkaufen“, sagt Stacchini bei einer Vorlesung vor Messebesuchern und rümpft die Nase. Nur die guten bekommen sein Qualitätssiegel und werden zu saftigen Preisen verkauft. „Wir haben Glück gehabt, dass wir hier die richtigen klimatischen Bedingungen und die richtige Vegetation für den weißen Trüffel haben.“

Eine wahre Goldgrube
Es ist wahrlich ein Glück für die Region im Nordwesten Italiens. Denn das Geschäft ist eine Goldgrube. Für Alba und die umliegende Gegend Langhe Roero ist neben dem Schokohersteller Ferrero die Gastronomie der größte Geldbringer. „Und Deutschland ist zusammen mit der Schweiz unser Hauptmarkt“, sagt Mauro Carbone, Chef des nationalen Trüffel-Studienzentrums und des Tourismusbüros. Die Deutschen liebten nicht nur Trüffel, sondern vor allem die Weine der Region wie den Barolo. Sie veranstalteten regelrechte „Pilgerfahrten“ ins Piemont.

„Dieses Jahr lief wirklich großartig, es gibt viele und vor allem gute Trüffel“, sagt Carbone. Der weiße Trüffel liebt es feucht, zu nass darf es allerdings auch nicht sein. Letztes Jahr sah es hingegen düster aus: Einem trockenen Sommer folgte ein trockener Herbst. Und da bleiben die Pilze mickrig.

„Günstige“ 2.500 €/Kilo
Und wenn es wenig Trüffel gibt, ziehen auch die Preise an. Letztes Jahr verkauften einige Händler das Kilo gar für 14.000 Euro. In diesem Jahr kommt der Feinschmecker für wesentlich weniger Geld ans Glück. 100 Gramm kosteten zum Beispiel Mitte November 250 Euro. Der Preis variiert je nach Tag und Qualität und wird kontinuierlich auf einer Börse bekanntgegeben. Zum Spektakel gehört, dass jährlich ein Riesen-Trüffel versteigert wird. Dieses Jahr ergatterte ein Unternehmer aus Hongkong ein 880-Gramm-Exemplar für 85.000 Euro.

Ende September beginnt die Saison der gräulichen Klumpen. Ende Januar ist Schluss. In dieser Zeit zieht auch Filippo Costa wieder seine Gummistiefel an und streift mit seinem Hund Lola durch die Wälder. Er ist einer von 4.000 zertifizierten Trüffelsuchern in der Region. Und deren Job läuft nach einem bestimmten Ritual ab: Am besten macht man sich nachts auf den Weg. Dann sieht einen die Konkurrenz nicht und macht einem den Trüffelplatz nicht streitig. Außerdem ist der Hund weniger von Geräuschen und Licht abgelenkt. Mit Schweinen sucht hier niemand, die kann man schlechter dressieren. Und zu hoch ist die Gefahr, dass sie am Ende das kostbare Gut selbst verschlingen.

Die halbe Welt giert nach Trüffeln
Der weiße Trüffel ist im Gegensatz zum schwarzen ein sehr sensibler Gefährte. Er lässt sich nicht züchten und wächst nur unter bestimmten Bäumen. Er mag nicht aufbewahrt werden und verliert schnell seinen charakteristischen Geruch. Beim Einfrieren stirbt er den Aroma-Tod. All das macht ihn so teuer. Wenn es keine mehr gebe, könne man auch als Millionär keine mehr bekommen, sagt Alessandro Bonino. Er leitet das historische Trüffelgeschäft „Tartufi Morra“ in Alba. Hier werden die Knollen gewaschen, gewogen, in Holzschachteln gesteckt und so schnell wie möglich in die Welt verschickt. Singapur, Deutschland, Hongkong, USA – der Hunger nach Trüffel ist trotz der Mondpreise kaum stillbar. Nur wenige Tage hält sich der weiße Trüffel. Deshalb muss es fix mit der Spedition gehen. Bonino verkauft zwar wie mittlerweile jeder Supermarkt in Deutschland auch Trüffelöle, -pasten und -nudeln. Aber die basieren auf künstlichen Aromastoffen und haben im Grunde nichts mit einem echten Trüffel zu tun.

In dem ganzen Feinschmeckerhype hatte wohl der Mann die cleverste Marketingidee, der in Alba als „Trüffel-König“ verehrt wird. Der Gründer des Geschäfts, Giacomo Morra (1886-1963), rief in den Dreißigerjahren nicht nur die Messe ins Leben, die heute Hunderttausende in die Region lockt. Er verschickte auch jedes Jahr einen Riesentrüffel an Prominente. So bekam nicht nur Marilyn Monroe eine Mega-Knolle. Auch Päpste, der britische Kriegspremier Winston Churchill und US-Präsidenten wie Harry Truman bekamen geruchsintensive Post aus Alba. Der Alba-Trüffel wurde weltweit bekannt. Nur der neue US-Präsident Donald Trump ist noch nicht in den Genuss gekommen. „Der mag lieber Diet Coke“, sagt Bonino. (dpa)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kartause Ittingen
Hochgenuss’20
Hochgenuss’20

Eine Bühne für Raritäten und Originale

Die Impulstagung „Hochgenuss`20“ des Branchenverbandes GastroSuisse am 30. und 31. März in der Kartause Ittingen steht ganz im Zeichen von regionalen Kostbarkeiten.
Auslagen eines Eissalons
Heiß auf Eis
Heiß auf Eis

Vanille, Haselnuss und Schokolade am beliebtesten

Eine aktuelle Umfrage der Wirtschaftskammer unter österreichischen  Eissalons zeigt, dass die Klassiker auch dieses Jahr bei den Kunden wieder hoch im Kurs stehen.
Gratinierte Schnecken
Fastenspeisen
Fastenspeisen

Kulinarik im Zeichen der Schnecken

Schon im 19. Jahrhundert waren Schnecken in unseren Breiten eine beliebte Delikatesse. Seit einiger Zeit entdeckt man die kulinarischen Möglichkeiten dieser Weichtiere wieder.
Eine Schale voller Camu Camu Beeren
Foodtrends
Foodtrends

Die neuen Superkugeln vom Amazonas

Wird eine kleine Beere namens Camu Camu mit ihrer unglaublichen Vitamin-C-Konzentration bald den anhaltenden Avocado-Trend ablösen? Nur, wenn die richtigen Gewächshäuser gebaut werden…
Drei Eiswaffeln mit schwarzem Softeis
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz

Neuer Eis-Trend soll schädlich sein

Seit geraumer Zeit haben Trendsetter der Foodszene ungewöhnliche Farben bei Nahrungsmitteln im Visier. Doch während weiße Erdbeeren und pinke Ananas wohl eher unbedenklich sind, warnen Experten vor schwarzem Speiseeis.
Gebratene Insekten in einer Pfanne
Willkommen im Dschungelcamp
Willkommen im Dschungelcamp

Metro Österreich verkauft jetzt auch Insekten

Ernährungstechnisch Wagemutige können ab sofort Grillen, Heuschrecken, Mehlwürmer und Buffalowürmer in allen zwölf österreichweiten Metro-Großmärkten beziehen.
Ein buntes, noch nicht gebackenes Croissant
Farbenfroher Frühstückstisch
Farbenfroher Frühstückstisch

Trendneuheit: Bunte Croissants in 150 Sorten

Jetzt wird’s sogar den Frühstückszerealien zu bunt: In San Francisco sind derzeitig französische Backwaren in den verrücktesten Farben und Geschmacksrichtungen angesagt. Die Hersteller möchten jedoch anonym bleiben…