Entwicklung

Zehn aktuelle Trends der Gastronomie

Ciabatta mit Dukkah und Pesto
Ciabatta mit Dukkah und Pesto © almaholm / Fotolia
Zum Jahresende 2016 veröffentlichte das amerikanische Wirtschaftsmagazin „Forbes“ die Top 10 der angesagtesten Trends rund um Essen und Restaurants. Viele dieser Tendenzen werden auch europäische Gastronomen im Jahr 2017 beeinflussen.
Dienstag, 06.12.2016, 14:29 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

In den vergangenen Jahren haben US-amerikanische Gastronomieexperten ganz genau hingeschaut, welche Trends die Szene aktuell bewegen. Ihre Beobachtungen fließen Jahr für Jahr in eine Top-10-Liste der angesagtesten Tendenzen in der amerikanischen Gastronomie ein. Nun veröffentlichte das Magazin Forbes Ende November die aktuelle Liste. Weil viele US-Trends auch in Europa ankommen, lohnt sich auch für hiesige Gastronomen, genauer hinzuschauen.

Asiatische Variationen von Klassikern
Koreanische, japanische und thailändische Chillisaucen erobern die Mainstreamküche. Die scharfe Siracha-Sauce steht immer häufiger ganz selbstverständlich direkt neben Ketchup und Tabasco. Viele Restaurants kombinieren klassische Gerichte mit asiatischen Einflüssen.

Butter
Viele Gastronomiebetriebe bieten ihren Gästen mittlerweile ausgewählte Buttersorten an – am besten mit einem besonders guten Brot. Die Bandbreite reicht von Klassikern wir Kräuterbutter und Trüffelbutter hin zu ausgefallenen Variationen wie Butter mit Zitrone, Estragon und Kapern, Butter mit Madeira und Shiitake-Pilzen oder Butter mit Schokolade und Haselnuss.

Kokos
Besonders vielseitig zeigt sich derzeit die Kokosnuss. Sie erreicht den Gaumen im Kultgetränk Kokoswasser oder begleitet als ausgefallene Zutat Pommes, Cracker, Aufstriche, Öle und Essig. Auch Kokosmehl und Kokosnuss-Kaffee-Sahne kommen gut an. Beliebte Desserts sind Kokosmilch in Panna Cotta und glutenfreie, vegane Kokos-Trüffel.

Einfach-nachkochen-Kit
Genau abgemessene Zutaten zu einem bestimmten Rezept in einer Tüte: Einfach-nachkochen-Kits sind der Renner in den USA. Auch hierzulande gibt es mittlerweile Anbieter, die auf diese Kundenorientierung beim Kochen setzen.

Dukkah
Dukkah heißt eine  ägyptische Mischung aus gerösteten Samen, Nüssen und Gewürzen, das traditionell mit Olivenöl zu frischem Fladen- oder Naanbrot gegessen wird.

Fisch aus Aquakulturen
Fischfarmen sind auch in den USA umstritten. Doch um frei lebende Artgenossen zu schützen, etablieren sich die Aquakulturen, die verantwortungsvoll geführt werden. Die Experten betonen, dass es um viele komplexe Details geht, wenn die Nachhaltigkeit bewertet werden soll.

Philippinische Küche
Mit ihren vielfältigen Einflüssen aus Malaysia, Indonesien, China, Japan, Spanien und sogar den USA begeistert die Küche der Philippinen derzeit immer mehr US-amerikanische Genießer. Einfache mit Schweinefleisch gefüllte Brötchen sind ebenso beliebt wie Frühlingsrollen und geschmortes Schweinefleisch oder Huhn sowie gebratene Nudeln. Bei den Aromen dominieren Essig und Kokosnuss. Das philippinische Nationalgericht schlechthin ist Adobo, mit Essig geschmortes Fleisch.

Miso
Die fermentierte Sojabohnenpaste ist sehr eng mit der japanischen Küche verbunden und erobert derzeit die amerikanische Küche auch jenseits von Sushi-Bars und der klassischen Miso-Suppe. Miso spielt eine Rolle in Marinaden, Salatdressings, Bar-Snacks und sogar in Donuts und Eis.

Nusskäse
Käse aus Nüssen wird immer besser. Zunächst als Alternative für Veganer entwickelt, schmeckt er mittlerweile so sehr nach echtem Käse, dass er auch für Käseplatten in Restaurants gut genug ist.

Kurkuma
Aromatisch, schmerzstillend, entzündungshemmend – Kurkuma ist gesund und wohlschmeckend. Entsprechend erfolgreich zeigt sich das Gewürz derzeit. Ursprünglich weit verbreitet in der südostasiatischen und indischen Küche, würzt es nun auch Brühe und Salatdressings. Sogar auf die Cocktailkarte hat es das Gewürz geschafft: Kurkuma verfeinert etwa Wodka, Karottensaft, Mandel-Getreide-Milch mit Zitrone und Cayenne-Pfeffer.

Welche Trends halten an?
Unverändert beliebt bleiben laut Forbes die Trends ganztägiges Frühstück, gehobene vegane Küche und Abfüllung vor Ort. Bei den Gerichten und Lebensmitteln angesagt sind weiterhin gebratenes Huhn, Avocado-Toast, Hummer-Brötchen, Trüffel, Kohl und Rosenkohl (ph).

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frühstück im "Muse"
Konzept
Konzept

„Muse“ serviert erstmals Frühstück am Wiener Donaukanal

Kulinarische Premiere am Wiener Donaukanal: Ab sofort serviert das „Muse“ nun auch Frühstück. Damit ist es das einzige Lokal am Wiener Donaukanal mit einem Frühstücksangebot. 
Staatsministerin Michaela Kaniber und Dehoga-Präsidentin Angela Inselkammer gemeinsam mit den prämierten Gastronomie- und Festzeltbetreibern
Auszeichnung
Auszeichnung

Qualitätssiegel „Ausgezeichnete GenussKüche“ an Wirte und Festzeltbetriebe verliehen

Mit den Klassifizierungen „Ausgezeichnete GenussKüche“ werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt. Auch in diesem Jahr wurden mit der Auszeichnung Gastronomiebetriebe geehrt, die für gelebte Gastfreundschaft, kulinarische Heimatliebe und höchste Handwerkskunst stehen. 
Symbolbild für das neue Cafe
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ startet Soft-Openingphase

Für zehn Mitarbeiter mit Schwerbehinderung sowie zahlreiche Kollegen ohne Beeinträchtigung hat eine neue berufliche Zeitrechnung begonnen: Das inklusive Café in Oberursel ist mit ihnen in seine Soft-Opening-Phase gestartet.
Scheckübergabe: v. l. Europa Miniköche, Susanne Droux (Geschäftsführerin der Europa Miniköche), Imke Höke (Leitung Werbung bei Jungborn), Angela Inselkammer (Präsidentin des DEHOGA Bayern) und Saskia Vester
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Europa Miniköche kochen mit Schauspielerin Saskia Vester

Am 29. Juli 2025 traf sich in Bayern eine besondere Runde an Kochtalenten. Schauspielerin und Kochbuchautorin Saskia Vester stand mit den Europa Miniköchen am Herd – in einer gemeinsamen Aktion mit dem Versandhändler Jungborn, der das Projekt mit 5.000 Euro unterstütze.
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Lars Klingbeil
Gastrosteuer
Gastrosteuer

Mehrwertsteuersenkung: Klingbeil fordert Weitergabe an Gäste

Der Bund hat Kommunen und Länder für Steuerausfälle bei einem Paket für Firmen entlastet. Bei anderen Maßnahmen sieht der Minister das nicht – und formuliert eine Erwartung für die Speisekarten.
Marthabräu in Fürstenfeldbruck
Neustart
Neustart

Marthabräu in Fürstenfeldbruck aus der Insolvenz gerettet

Das Marthabräu in Fürstenfeldbruck ist gerettet! Nach der Insolvenz im Frühjahr wurden nun zwei Kennerinnen gefunden, die den Betrieb neu aufstellen wollen – mit Leidenschaft und einem klaren Kurs.
Marc Uebelherr und seine Young Generation
Comeback
Comeback

Back to the Future: Marc Uebelherr bringt das Zoozie’z zurück

Gastroprofi Marc Uebelherr und seine Young Generation sorgen für die nächste Überraschung in der Münchner Gastrolandschaft: Das legendäre Zoozie’z – die Kultkneipe aus den 80er-Jahren – kehrt als Pop-up-Konzept zurück.
Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.