Kampagne

„Food for Change“ sichert kulinarisches Erbe

Daniel Boulud
Küchenchef Daniel Boulud nominierte das Gewürz Hirschkolbensumach. (Foto: © Relais & Châteaux)
Relais & Châteaux und Slow Food haben vor fünf Jahren gemeinsam die Kampagne „Food for Change“ ins Leben gerufen. Mit ihrer Aktion „Ark of Taste“ setzen sie nun ein Zeichen für in Vergessenheit geratene Lebensmittel.
Montag, 16.08.2021, 15:37 Uhr, Autor: Martina Kalus

Die Kampagne „Food for Change“ verfolgt das Ziel, kulinarisches Erbe und biologische Vielfalt auch in Zukunft zu erhalten. Beide verbindet die Vision, Nachhaltigkeit und Traditionen am Leben zu halten – damit setzen sie weltweit Zeichen.

Für die Initiative bringen die Spitzenköche der Relais & Châteaux Mitglieder regionale, jedoch in Vergessenheit geratene Produkte oder Gewürze wieder zurück auf die Teller. Nach aktuellem Stand hat Slow Food, die rund um den Globus für ihr unermüdliches Engagement im Lebensmittelsystem bekannt sind, 39 Produkte der Relais & Châteaux Küchenchefs in 21 Ländern für das Projekt „Ark of Taste“ anerkannt. Als Ziel bis zum Herbst haben sich die Mitglieder der exklusiven Vereinigung ganze 99 Produkte gesetzt. Vom 7. bis zum 10. Oktober schärfen die Köche auch das Bewusstsein ihrer Gäste und geben Einblicke, wie man Produkte schützen und die traditionellen Zutaten zubereiten kann.

Kulinarisches Erbe Nordamerikas

Hirschkolbensumach oder auch einfach Essigbaum (Rhus typhina) ist eines der 39 Produkte, die von der Bewegung bereits für die Kampagne „Ark of Taste“ zugelassen wurden. Nominiert wurde das Gewürz von Küchenchef Daniel Boulud, aus dem Relais & Châteaux Restaurant Daniel in New York City. Obwohl das Restaurant in der östlichen Hälfte Nordamerikas beheimatet ist, wird seine Küche mit der Kulinarik des Nahen Ostens in Verbindung gebracht. Um das kulinarische Erbe Nordamerikas zu bewahren, ist es wichtig, das Bewusstsein für dieses lokale Produkt zu schärfen. „Hirschkolbensumach gibt eine schöne Säure. Das Gewürz verfeinert beinah jede Speise – ich empfehle es vor allem für Fisch“, so Boulud.

5.500 abwechslungsreiche Lebensmittel

Der Online-Katalog „Ark of Taste“ wurde 1996 ins Leben gerufen und verzeichnet mittlerweile über 5.500 abwechslungsreiche Lebensmittel, darunter Pflanzen, Tierrassen und traditionell hergestellte Erzeugnisse aus kleiner Qualitätsproduktion. „Die biologische Vielfalt ist nicht nur genetisch, sondern auch kulturell; sie stammt aus dem Erbe und den Traditionen des gesamten Planeten und gehört zu ihnen“, erklärt Carlo Petrini, Präsident von Slow Food, der die Bewegung 1986 auf die Beide gestellt hat. „Mit der Industrialisierung unseres Lebensmittelsystems laufen wir Gefahr, sowohl Hunderte von Maissorten als auch das Know-how eines kleinen Dorfkäsers zu verlieren“.

Biologische Vielfalt schützen

Für Relais & Châteaux Mitglieder gehen traditionelle Küche und echte Gastfreundschaft Hand in Hand und stehen an erster Stelle. In der Küche werden ausschließlich lokale und saisonale Produkte (<50 km) verwendet, auf Fleisch aus industrieller Tierhaltung verzichtet und vegetarische Gerichte stärker in den Fokus gerückt. Sich bewusst für ein regionales Lebensmittel zu entscheiden, ist in der Philosophie der Köche aller Relais & Châteaux Mitglieder verankert: „Wer möchte in jedem Land der Welt denselben Wein trinken oder dasselbe Gericht serviert bekommen? Wir Mitglieder von Relais & Châteaux repräsentieren die Vielfalt der Küche; schützen die biologische Vielfalt, damit tragen wir dazu bei, das Schöne dieser Welt zu erhalten“, Olivier Roellinger, Vizepräsident der Hotel- und Restaurantvereinigung.

(Relais & Châteaux/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Teller mit pflanzenbasiertem Gericht
Initiative
Initiative

Relais & Châteaux-Köche kooperieren erneut mit Slow Food

In Zusammenarbeit mit dem internationalen Netzwerk engagiert sich die Hotel- und Restaurantvereinigung in der Sterneküche dafür, mehr pflanzliche Produkte auf die Teller zu bringen. Die diesjährige Food for Change-Kampagne unter dem Motto „Plant The Future“ setzt auf pflanzenbasierte Gourmetküche.
Mann mit Muschel in der Hand
UN World Oceans Day
UN World Oceans Day

Relais & Châteaux unterstützt Muschelzüchter

Anlässlich des „World Oceans Day“ der UN am 8. Juni rufen die Köche von Relais & Châteaux mit ihrer „Ode to Shellfish“-Kampagne die Öffentlichkeit dazu auf, Muscheln als wertvolle Eiweißlieferanten zu schätzen.
Thomas Kellermann, Küchenchef im Park Hotel Egerner Höfe, Richard Eifler, Fischwirt im Hotel Bareiss, und David Wagger, Chefkoch im Post Lech Arlberg
Aktion
Aktion

Relais & Châteaux und Slow Food starten Nachhaltigkeitskampagne

Bei der „Food For Change 2020“-Aktion Anfang Oktober nehmen rund 200 Chefköche aus 50 Ländern teil – auch aus Deutschland und Österreich. Ziel ist es, für nachhaltige, regionale Produkte zu sensibilisieren und die Art des Kochens umweltfreundlicher zu machen.
Porträt von Ilona Oliveira Leite
Personalie
Personalie

Relais & Châteaux: Ilona Oliveira Leite verantwortet DACHLI-Region

Der Verantwortungsbereich von Ilona Oliveira Leite erweitert sich: Als Director Member Services ist sie nicht mehr nur für Deutschland und Österreich zuständig, sondern neu auch für die Schweiz und Liechtenstein. Damit betreut sie künftig insgesamt 46 Mitglieder.
Kader Loth und Ismet Atli
Werbekampagne
Werbekampagne

Burger King hat mit Kader Loth und Ismet „Isi“ Atli zwei neue Praktikanten

Heiße Fritteusen statt roter Teppich: Reality-TV-Star Kader Loth und Ismet ‚Isi‘ Atli tauschen TV-Bühne gegen „Burger King“-Restaurant. In einem Format des Systemgastronomen stellen sich die beiden der wohl turbulentesten Praktikums-Challenge.
Dick Brave mit Band vor dem McDonald’s-Restaurant in der Spitalerstraße in Hamburg
Kampagne
Kampagne

„Mit Mecces um die Welt“: Dick Brave spielt höchstes Konzert aller Zeiten

Mit der Kampagne „Mit Mecces um die Welt“ bringt McDonald’s Deutschland internationale Geschmackshighlights in die Restaurants – und Rockabilly-Star Dick Brave auf die Bühne seines höchsten Konzerts aller Zeiten.
Relais & Châteaux Diepeschrather Mühle
Jahresbilanz
Jahresbilanz

Relais & Châteaux: Umsatz-Plus von acht Prozent in 2024

Die Vereinigung unabhängiger Hotels und Restaurants veröffentlicht die Ergebnisse ihrer jährlichen Mitgliederbefragung zum Geschäftsergebnis, die auf den Angaben von 92 % ihrer Mitgliedsbetriebe basieren und einen Gesamtumsatz von 3,2 Milliarden Euro für das Jahr 2024 ausweisen.
zwei Menschen stoßen mit Coca-Cola Flaschen an
Aktion
Aktion

Coca-Cola startet „Made in Germany“-Kampagne

Das Unternehmen startet eine deutschlandweite Kampagne, mit der es seine lokale Verwurzelung betonen will. Dafür zeigen fünf Mitarbeiter von Coca-Cola Gesicht. Sie sollen die Vielfalt und das Engagement der Belegschaft symbolisieren.
Burger King Logo vor einem Laden
Kampagne
Kampagne

Burger King bringt neue Long Chicken Varianten auf die Karte

Burger King Deutschland startet die „Long Weeks“ und bringt drei neue Varianten des Long Chicken in die Restaurants – wahlweise auch plant-based. Mit dabei: eine 360-Grad-Kampagne und ein extra Cheddar-Dip für noch mehr Geschmack.