Alternativen

Geht Fisch auch vegan?

Fisch
Der Geschmack von Fisch kann durch die Kombination der richtigen Zutaten für vegane Gerichte imitiert werden. (Foto: © karepa/stock.adobe.com)
Krosser Backfisch oder Thunfischsalat – das ist nichts für Veganer? Falsch, denn mit den richtigen Zutaten lassen sich tolle Alternativen zaubern. Die schmecken nach Fisch, sind aber garantiert grätenlos.
Dienstag, 14.03.2023, 15:18 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Alexander Flohr ist als gebürtiger Rostocker mit Fisch auf dem Teller aufgewachsen. Als er Veganer wurde, waren Kabeljau und Co. erst einmal tabu. Bis der Kochbuchautor und Youtuber anfing, mit Zutaten zu experimentieren.

„Ich bin drauf gekommen, dass Fisch ja nach Algen schmeckt, weil er sich davon ernährt“, sagt Flohr. Und wenn Algen den typischen Fischgeschmack bringen, können sie das in veganen Gerichten auch.

Fehlt aber noch was: „Was hat Struktur, Konsistenz, Seidigkeit und Optik wie Fisch?“, fragte sich Flohr. „Dann habe ich eingekauft: Weißen Rettich, verschiedene Pilze, Jackfrucht, und und und.“

Der Rettich ist dem Backfisch erstaunlich ähnlich

Herausgekommen sind etliche Rezepte. Zum Beispiel Backfisch aus weißem Rettich. „Es ist eine erstaunliche Ähnlichkeit“, sagt Flohr.

„Richtig zubereitet hat er eine glasige Konsistenz wie Fisch. Eine Alge drumherum, Bratfischgewürz, eine Panade und das Ganze in einem Brötchen mit veganer Remouladensoße – das ist, als ob ich in einen Backfisch beiße.“

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Koch schält Zucchini in der Küche
Nachgefragt
Nachgefragt

Wie vegane Restaurants Erfolgsgeschichte schreiben

Am 1. November ist Weltvegantag. Doch welche Rolle spielt der Veganismus in der Gastronomie? Was machen vegane Restaurants anders? Und welche Vorteile hat es, seinen Betrieb vegan auszurichten? HOGAPAGE hat nachgefragt. 
McPlant Nuggets und McPlant Burger
Produkterweiterung
Produkterweiterung

McDonald’s wird pflanzlicher

Neu bei McDonald’s: Der Fast-Food-Konzern und Beyond Meat erfüllen einen lang ersehnten Gästewunsch. Ein beliebtes Produkt gibt es jetzt auch in einer pflanzlichen Alternative.
NIC veg Burger Restaurant
Vegane Burger
Vegane Burger

Erstes NIC veg Burger Restaurant geht an den Start

Am 4. Oktober 2022 hat das weltweit erste NIC veg Burger Restaurant eröffnet. In Stuttgarts Einkaufszentrum Milaneo startet das innovative Quickservice-Konzept mit Burgern, die 100 Prozent vegan sind.
Innenraum von The Gratitude
Veganes Konzept
Veganes Konzept

Veganes Restaurant The Gratitude zelebriert bewussten Lifestyle

Das Restaurant The Gratitude im Münchner Szeneviertel Maxvorstadt bietet neben veganen Kreationen auch ein außergewöhnliches Design. Der Interior Designer Andreas Neudahm hat dort einen Platz geschaffen, der Menschen verbindet.
Das pflanzliche Profi-Sortiment: die neue Foodworks Snack-Range „Plant Powered Ch!cken Style“. (Foto: © OSI)
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Auf der Internorga entdecken: vegane Erbsenpower für Chicken-Lover

Die Gründe für eine vegetarische oder vegane Ernährung sind vielseitig. Besonders junge Zielgruppen greifen bewusst zu Fleischalternativen. Unter der Marke Foodworks bietet OSI Convenience Europe mit der „Plant Powered“ Range nun ein pflanzliches Profi-Sortiment: Fingerfood und Burger aus Erbsenprotein für fleischlose Abwechslung auf allen Speisekarten.
Koch schält Zucchini in der Küche
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Veganismus in der Gastronomie: Erich Haller gibt Tipps für eine vegane Speisekartengestaltung

Der Veganismus ist längst kein Trend mehr, sondern hat sich in unserer Gesellschaft fest etabliert. Auch in der Gastronomie werden vegane Gerichte auf der Speisekarte immer relevanter. Im Interview mit HOGAPAGE gibt Erich Haller, Gründer und Geschäftsführer des Obsthaus Haller, Tipps, wie eine entsprechende Anpassung der Speisekarte gelingen kann. 
Dirk Rogge
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Dirk Rogge verrät, welche kreativen Möglichkeiten der Plant-based Kebab bietet

Er soll die Gastronomie revolutionieren: Der neue Plant-based Kebab von The Vegetarian Butcher und der Düzgün Gruppe. Im Interview mit HOGAPAGE verrät Dirk Rogge von Unilever Food Solutions & Langnese, welche kreativen Möglichkeiten der pflanzenbasierte Kebab Gastronomen eröffnet.