Eine für Alles
Anzeige

Lukull Sauce Hollandaise macht jede Jahreszeit zur Hollandaise-Saison

Sauce Hollondaise word über Essen geschüttet
Sauce Hollandaise ist vielseitig einsetzbar. (Foto: © UFS Lukull)
Die Hollandaise ist eine der fünf französischen Grundsaucen und die Lukull Sauce Hollandaise sogar die Nummer eins in deutschen Profiküchen. Dabei punktet sie nicht nur im Frühling während der Spargelsaison, sondern das ganze Jahr über mit ausbalanciertem Geschmack, Planbarkeit und Gelingsicherheit. Köchen und Gastronomen bietet sie kreativen Spielraum, gepaart mit verlässlicher Konsistenz.
Montag, 06.10.2025, 07:00 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

„Wer sie nur zur Spargelsaison einsetzt, verpasst ihr volles Potenzial“, erklärt Dirk Rogge, Leiter der Culinary Fachberatung bei Unilever Food Solutions. „Sauce Hollandaise ist nicht nur ein Frühlingsklassiker. Ihre cremige Textur und die feine Säure machen sie zum perfekten Partner für saisonales Gemüse, Fisch, Krustentiere und Fleisch – vom Spinat im Frühling bis zur Gans im Winter“, beschreibt Dirk Rogge die Vorteile von Lukull. Nicht umsonst ist sie die meistverwendete Sauce Hollandaise in deutschen Profiküchen (Quelle: MAT Juni 2025). 

Ein wichtiger Allrounder

Die Lukull Hollandaise eignet sich nicht nur pur, sie dient auch als Basis für individuelle Verfeinerungen mit Säure, Butter oder Olivenöl, lässt sich ebenso aufschäumen wie gratinieren. Suppen bindet sie und macht sie cremiger, angesagten Spezialitäten wie Eggs Benedict verleiht sie das besondere Finish, auch in Bowls oder auf Burgern ist sie ein wichtiger Allrounder. Gerade kleine Restaurants und Cafés oder Küchen mit internationalen Crews sind so in der Lage, eine abwechslungsreiche Karte ohne viel Aufwand anzubieten und flexibel auf jede Anfrage zu reagieren. 

Von Comfort Food bis zu orientalischer Hollandaise

Die aktuellen Gastro-Trends ebnen dem ganzjährigen Einsatz von Saucen wie Hollandaise oder Béarnaise den Weg, etwa die Rückkehr des Comfort Food: Gäste sehnen sich nach vertrauten Aromen, nach kulinarischer Geborgenheit, und genau hier leisten Saucenklassiker Maßarbeit. Gleichzeitig verlangt die moderne Küche nach maximaler Flexibilität.

Auch wirtschaftliche Aspekte spielen eine zentrale Rolle. Veredelbare Saucen sparen Zeit, sichern gleichbleibende Qualität und entlasten Küchencrews in Zeiten von Personalmangel. „Besonders spannend ist die Entwicklung im Bereich pflanzenbasierter Küche. Vegetarische und vegane Adaptionen erweitern das kulinarische Spielfeld und zeigen, wie wandlungsfähig altbewährte Saucen sein können“, erklärt Dirk Rogge. „Die Fusion Kitchen lebt von kreativen Kombinationen. Ob Béarnaise mit asiatischen Aromen oder Hollandaise mit orientalischem Twist – die Klassiker beweisen, dass sie weit mehr sind als nur traditionelle Begleiter. Sie sind Impulsgeber für neue Geschmackserlebnisse.“

Mehr Informationen und Rezeptideen gibt es bei Unilever Food Solutions

(UFS Lukull)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Spargelfeld

Durchwachsene Spargelsaison geht zu Ende

Die Spargelsaison geht am 24. Juni traditionell zu Ende. Für die Anbauer war es eine Saison mit Höhen und Tiefen. So begann sie mit Vollgas und endete mit Zurückhaltung.
Spargel mit Kartoffel und Schinken
Spargelernte
Spargelernte

Eher schwache Spargelsaison geht zu Ende

Für die Spargelbauern geht an diesem Donnerstag eine eher durchwachsene Saison zu Ende. Aufgrund des kalten Wetters war die Nachfrage etwas schwächer als im vergangenen Jahr.
Porträt von David Bruzzone
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Ein Check-In muss echte Verbindung schaffen“

Im exklusiven HOGAPAGE-Interview spricht David Bruzzone, Front Office Manager im neuen Kennedy 89, über die besondere Herausforderung eines Hotel-Pre-Openings. Er erklärt, warum der erste Eindruck beim Check-in unvergesslich sein muss, welche Rolle das Loyalty-Programm spielt und wie er für sein Team eine Kultur schafft, die Gäste spüren.
Scheckübergabe: v. l. Europa Miniköche, Susanne Droux (Geschäftsführerin der Europa Miniköche), Imke Höke (Leitung Werbung bei Jungborn), Angela Inselkammer (Präsidentin des DEHOGA Bayern) und Saskia Vester
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Europa Miniköche kochen mit Schauspielerin Saskia Vester

Am 29. Juli 2025 traf sich in Bayern eine besondere Runde an Kochtalenten. Schauspielerin und Kochbuchautorin Saskia Vester stand mit den Europa Miniköchen am Herd – in einer gemeinsamen Aktion mit dem Versandhändler Jungborn, der das Projekt mit 5.000 Euro unterstütze.
Tim Raue
Starkoch
Starkoch

„Für kein Geld der Welt“: Wieso Tim Raue privat nicht kocht

Er betreibt mehrere Restaurants und im TV testet er regelmäßig andere Lokale. Zu Hause kann Tim Raue dem Kochen aber nur wenig abgewinnen – da bleibt der Herd eher aus. Was steckt dahinter? 
Foto des Eingangsbereich des Restaurants Le Consulat
Eventreihe
Eventreihe

Le Consulat bietet Currywurst à la Française

Am 20. Juni startet in dem Berliner Restaurant eine Eventreihe, die unkonventionelle Geschmackskombinationen verspricht. In der ersten Veranstaltung soll die klassische Currywurst in ein raffiniertes Gourmet-Erlebnis verwandelt werden.
Spargel
Feiertag
Feiertag

Tag des deutschen Spargels: Ein Feiertag für das weiße Gold

Einsame Spitze! Am 5. Mai feiert Deutschland seinen Spargel. Der Tag des Deutschen Spargels rückt Genuss, Regionalität und Landwirtschaft in den Fokus.
Philipp Vogel und Team mit Caspar Plautz
Wettstreit
Wettstreit

Spargel-Battle im Orania.Salon

Am 10. Mai 2025 wird der Orania.Salon in Berlin zum Schauplatz eines kulinarischen Wettstreits der besonderen Art: Denn Philipp Vogel und sein Team fordern das Trio Caspar Platz vom Münchener Viktualienmarkt bei einem Spargel-Battle heraus. 
Johann Lafer
Hilfe
Hilfe

Johann Lafer gibt Anti-Kater-Tipps

Dass beim Karneval auch viel Alkohol getrunken wird, ist kein Geheimnis. Der renommierte Spitzenkoch hat jetzt einen ganz heißen Tipp verraten, um den unerfreulichen Hangover am nächsten Tag schnell in den Griff zu bekommen.