Frisch entkommen

Neuer Kaffee „Knastbohne“ direkt aus der JVA

Betriebsleiter Daniel von Lonski probiert mit einem Löffel handgefilterten Kaffee aus der Rösterei der Justizvollzugsanstalt (JVA) Remscheid. Seit Anfang Mai wird im Gefängnis Kaffee produziert.
Betriebsleiter Daniel von Lonski probiert mit einem Löffel handgefilterten Kaffee aus der Rösterei der Justizvollzugsanstalt Remscheid. Seit Anfang Mai wird im Gefängnis Kaffee produziert. (Foto: © picture alliance/dpa | Oliver Auster)
„Knastbohne“ spaziert legal aus Gefängnis! Nein, das ist keine Headline aus einem Olsen-Banden-Film, sondern passiert derzeit wirklich. In NRW dürfen Häftlinge sich als Kaffeeröster versuchen. Über das Ergebnis freuen sich nicht nur die Insassen und Wärter.
Freitag, 24.05.2024, 09:45 Uhr, Autor:Christine Hintersdorf

Wer liebt nicht den Duft von frischem Kaffee? Sofort kommt ein warmes, heimeliges Gefühl auf. Mit einem heißen Kaffee in der Hand ist die Welt ein schöner Ort. Vielleicht ist auch das ein Grund, warum in der JVA Remscheid jetzt geröstet wird. Bisher wurden in den Werkstätten von den Häftlingen Weinkisten oder hölzerne Weihnachtsbäume gezimmert. Das roch sicherlich bei weitem nicht so gut. 

Gelungene Investition

Die JVA Remscheid hat als erstes Gefängnis in NRW eine Kaffeerösterei in Betrieb genommen. Bis zu acht Gefangene sortieren, rösten und verpacken das Produkt mit dem Namen Knastbohne. Laut JVA hat man alleine in die beiden Röstmaschinen je 40 000 Euro investiert.

Zwei Jahre Vorlauf habe das Projekt gebraucht, so Betriebsleiter Daniel von Lonski: Von der ersten Anfrage des Justizministeriums, ob das Gefängnis Lust auf das Kaffeerösten hätte bis zur ersten Abfüllung der Knastbohne. Auf dem Etikett der schwarzen Verpackung steht der vielsagende Werbespruch „Mit Sicherheit aus der JVA Remscheid“. Es gibt die Sorten Filterkaffee, Vollautomat und Espresso.  

Nutznießer ist erstmal die Justiz

Seit Anfang Mai wurden laut JVA bereits 300 Kilo Kaffee von den Gefangenen produziert. Er wird zunächst justizintern angeboten: Anderen Gefängnissen, Gerichten oder Staatsanwaltschaften. Zum traditionellen Weihnachtsbasar der JVA sollen die Kaffeebohnen dann erstmals auch normalen Kunden verkauft werden.

Anstaltsleiter Andreas Schüller sagte, er sei megastolz auf das Projekt und das Team dahinter: Das zeigt, was der Vollzug alles kann. 

(dpa/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

CosMc's
Testphase
Testphase

McDonald’s schließt größere CosMc’s-Standorte

Seit etwas mehr als einem Jahr testet McDonald’s ein neues Restaurantkonzept in Amerika. CosMc’s soll sich vor allem auf Getränke spezialisieren. Trotz einer positiven Resonanz der Gäste, kündigt der Fast-Food-Gigant nun jedoch an, einige Filialen wieder zu schließen. 
Mytico von Franke Coffee Systems
Kaffegenuss
Anzeige
Kaffegenuss

Mytico – die Antwort auf heutige Gästeerwartungen

Eine neue Ära des Kaffeegenusses bricht an! Die neue Produktlinie Mytico von Franke Coffee Systems definiert das traditionelle Kaffeeerlebnis neu. Indem sie modernes Design mit hoher Funktionalität vereint, schafft sie unvergessliche Kaffeemomente, die Gäste zum Wiederkommen bewegen.
Le Burger eröffnet erste Burgermanufaktur in Hohenems.
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Le Burger eröffnet in Vorarlberg erste Burgermanufaktur

Le Burger wird am 18. Januar die erste Burgermanufaktur in Hohenems eröffnen. Das Restaurant mit 150 Sitzplätzen bietet seinen Gästen selbstgebackene Buns, frisch faschiertes Fleisch und regionale Zutaten aus seiner Showküche.
Martin Kagerer
Eröffnung
Eröffnung

Martin Kagerer eröffnet Restaurant „Mokuli“ in Regensburg

Das Be orange! in Regensburg beherbergt auf 6.600 Quadratmetern Büros, Praxen, Kanzleien und Läden – und jetzt auch das Restaurant „Mokuli“. Das neue Gastro-Baby von Martin Kagerer feiert hier heute seine Eröffnung. 
Philipp Schmitt, André Germann und Marc Uebelherr
Konzeptstart
Konzeptstart

Marc Uebelherr schickt Social Tagesbar an den Start

Die Gastronomiefamilie von Marc Uebelherr wächst weiter: Am St. Anna-Platz in München eröffnet mit der Social Tagesbar ein neues gastronomisches Konzept, das neben einer breiten Vielfalt an Weinen auf kulinarische Schmankerln setzt. Es ist bereits das dritte Projekt, das Marc Uebelherr in Zusammenarbeit mit einem Vertreter der „Young Generation“ realisiert.
Oemer Enrique Erol, Eventchef vom Massif, Christian Daam vom Naïv, Florian Joeckel, Geschäftsführer des Massif Central sowie Sascha Euler vom Naïv
Eröffnung
Eröffnung

Biergarten zieht in eine ehemalige Autowerkstatt

Am 25. April 2025 öffnet der erste Urban Beer Garden Frankfurts. Das Besondere: Der Biergarten befindet sich in einer eher ungewöhnlichen Lokalität. 
Le Consulat in Berlin
Event
Event

Le Consulat verwandelt die Currywurst in ein französisches Erlebnis

Französische Eleganz trifft auf Berliner Lässigkeit: Am 5. Juni verwandelt das Le Consulat in Berlin die klassische Currywurst in ein raffiniertes Gourmet-Erlebnis. 
Schlager Café in Düsseldorf
Schlagerparadies
Schlagerparadies

Erstes Schlager Café ist in Düsseldorf eröffnet

Mit einem bunten Mix aus Live-Musik, Kulinarik und Schlager-Ikonen hat am 10. April 2025 das neue Schlager Café im Düsseldorfer Schlösser Quartier offiziell eröffnet. Auf über 2.000 Quadratmetern vereint das Konzept kulinarisch, dekorativ und konzeptionell Gastronomie mit Show.
Sausalitos
Insolvenz
Insolvenz

Sausalitos-Insolvenz: Investorensuche läuft hoffnungsvoll an

Die landesweit bekannte Restaurantkette ist in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Für mehrere Gesellschaften wurden Insolvenzanträge gestellt. Nun läuft die Suche nach einem Investor – und die macht Hoffnung.