Gourmetwelten

Sternekoch präsentiert „New Dining“-Konzept

Sternkoch Anthony Sarpong und General Manager Michael Kain
Sternkoch Anthony Sarpong (l.) und General Manager Michael Kain möchten die Gäste des Steigenberger Grandhotel Petersberg mit neuen Küchenkonzepten begeistern. (© Steigenberger Grandhotel Petersberg)
Spitzenkoch Anthony Sarpong entführt die Gäste des Steigenberger Grandhotel Petersberg zukünftig auf eine kulinarische Weltreise. Dazu vereint er französische, afrikanische und arabische Küche.
Mittwoch, 19.06.2019, 09:43 Uhr, Autor: Thomas Hack

Das Steigenberger Grandhotel Petersberg, bekannt als das ehemalige Gästehaus der Bundesregierung, will nach der umfangreichen Modernisierung auch in kulinarischer Hinsicht neue Maßstäbe setzen, denn die Gastronomie wurde auf vielfältige Weise erweitert. Hinsichtlich des Konzepts ist General Manager Michael Kain stolz auf die Zusammenarbeit mit Anthony Sarpong. Der Sternekoch aus Meerbusch fungiert ab sofort als Culinary Director und präsentiert sein„New Dining“-Konzept im Weinrestaurant Ferdinand Wine & Dine. „Unter New Dining verstehen wir Genuss-Kompositionen in mehreren Akten, die sich Elementen der französischen, afrikanischen und arabischen Küche bedienen. Mit unserer stetig wechselnden Speisekarte entführen wir den Gast auf eine kulinarische Weltreise. Er darf bei uns für einige Stunden den Alltagsstress vergessen und sich mit genussvoller Achtsamkeit von nachhaltigen Zutaten verzaubern lassen“, erläutert Sarpong. „Wir suchen  nach Produkten, die rar geworden sind, sorgen mit Produzenten aus der Region dafür, dass man sie wieder anbaut, und wandeln sie in aufwendigen Prozessen in etwas Neues um.“

„Vom Gästehaus zum zeitgemäßen Grandhotel“

Anthony Sarpong wurde 1982 in Ghana geboren und ist in Deutschland aufgewachsen. In den fast 20 Jahren seit seiner Ausbildung zum Koch im Crown Plaza Hotel in Wiesbaden sammelte er umfangreiche Erfahrung rund um den Globus –  mit längeren Praktika und Anstellungen als Privatkoch unter anderem in Spanien, Italien und Frankreich, Kasachstan oder auch den Vereinigten Arabischen Emiraten. Zudem machte Sarpong Station in renommierten Sterneküchen, darunter das Fischers Fritz in Berlin, Steinheuers Restaurant in Bad Neuenahr oder das Hummerstübchen in Düsseldorf. 2015 eröffnete der heute 37-Jährige das Restaurant Anthony’s Kitchen mit angeschlossener Kochschule, das im Guide Michelin 2018 erstmals mit einem Stern prämiert wurde. General Manager Michael Kain ist erfreut: „Mit unserer Renovierung haben wir das ehemalige Gästehaus in ein zeitgemäßes Grandhotel verwandelt. Dies spürt der Gast in allen Bereichen und wir gehen hier bewusst neue Wege. Es macht mich stolz, dass wir mit Anthony Sarpong einen Partner gefunden haben, der sich mit einer kreativen Herangehensweise und seiner sympathischen Art auch über das Rheinland hinaus einen Namen gemacht hat. Ich bin davon überzeugt, dass er bei unseren Gästen für kulinarische Erlebnisse sorgen wird.“

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Le big TamTam
Neustart geplant
Neustart geplant

Le big TamTam ist vorerst gescheitert

Mit einem großen Paukenschlag hatte das Le Big TamTam im vergangenen Jahr noch eröffnet. Doch nun stellt der Food-Markt im Hamburger Hanseviertel den Betrieb bereits wieder ein – zumindest vorerst.
Alina Meissner-Bebrout und Steffen Meissner
Hotelprojekt
Hotelprojekt

Von der Spitzenköchin zur Hotellière: Alina Meissner-Bebrout plant Designhotel in Ulm

Sie wagt den Schritt in die Hotellerie: Alina Meissner-Bebrout ist für die vermutlich kleinste Sterneküche Deutschlands bekannt. Jetzt plant die Ulmer Spitzenköchin, die Eröffnung ihres ersten eigenen Hotels. 
Gourmetrestaurant des Favorite Parkhotels
Personalie
Personalie

Tobias Schmitt verabschiedet sich als Küchenchef im Favorite Parkhotel

Nach fünf Jahren als Küchenchef im Gourmetrestaurant des Mainzer Favorite Parkhotels will Tobias Schmitt beruflich kürzertreten. Sein Nachfolger soll bereits Ende August übernehmen. 
Food Garden
Eröffnung
Eröffnung

„Food Garden“ im Main-Taunus-Zentrum eröffnet

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: Der neue „Food Garden“ hat heute in dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main eröffnet. Mit ihm sind auch acht Gastronomiekonzepte am Start. 
Dr. Lisa Berger präsentiert nachhaltig produzierte, vegane Salami im Technikum der Universität Hohenheim.
Zukunftsperspektive
Zukunftsperspektive

New Food Festival in Stuttgart

Unter dem Motto „Food System (R)Evolution“ läuft momentan die zweite Ausgabe des Innovations-Events. Rund 50 Aussteller und 400 Teilnehmer haben sich an der Universität Hohenheim zusammengefunden, um die Lebensmittelbranche zu revolutionieren. 
Björn Swanson
Start
Start

Björn Swanson eröffnet Bistro

Mit einer Kapazität für bis zu 85 Gäste will das Swan&Son ab dem 8. Oktober niveauvolles und gleichzeitig lässiges Flair für alle denkbaren Anlässe bieten. Der Sternekoch wird im avantgardistischem Ambiente der 1960er und -70er Jahre seine Vorstellung von guter Gourmetküche umsetzen – zum Beispiel mit einem „Falschen Hasen“.  
James Ardinast, Vorstand Initiative Gastronomie Frankfurt e. V., Daniela Hammerschmidt, Kommunikation Die Kooperative e. V., Lena Iyigün, Vorstandsvorsitzende Initiative Gastronomie Frankfurt e. V., Unterstützer Eduard M. Singer, Leiter Stabstelle Stadtmarketing, Kirsten Allendorf, Projektleiterin Umweltlernen in Frankfurt e. V. für Klimagourmet, und Maike Thalmeier, Mitgründerin Kommunikationsstudio Ubermut
Event
Event

Foodtura Festival startet mit 50 Highlights und Gastro Con für die Gastronomie

Food, Urbanität und Nachhaltigkeit – diese Themen stehen im Mittelpunkt des Foodtura Festivals. Über zwei Wochen hinweg erwarten die Besucher rund 50 Veranstaltungen. Hinzukommen zahlreiche Specials für die Gastronomie. Ein Highlight ist die Gastro Con, die Fachleuten wertvolle Einblicke und Netzwerkmöglichkeiten bietet.
Ein exklusiver Guide mit den besten und vielfältigsten Restaurants in Genf
Gourmet
Gourmet

Genf-Food-Guide von Gastro-Experte Ripari

Die kulinarische Vielfalt Genfs hat Food-Journalist Sebastian Ripari in einem kleinen Buch zusammengefasst. Der Einheimische hat das gastronomische Angebot der Calvin-Stadt entdeckt, getestet, beschrieben und mit viel Bildmaterial aufbereitet.
Sina Gritzuhn, Renate Künat, Volker Dümmel, Jochen Vogel, Christoph Langness
Treffpunkt
Treffpunkt

Erfolgreiches Food Innovation Camp in Hamburg

Das nunmehr sechste Camp bot wieder eine große Plattform zum Netzwerken und Feiern. Dieses Mal fanden sich 150 Start-ups ein, um sich über relevante Branchenthemen auszutauschen. Gleichzeitig bereiteten bekannte Spitzenköche Leckeres zu.