Buchtipp der Woche

„WILD – Meisterstücke für Männer“

Ein Kochbuch mit dem Titel „Wild“
Neben wichtigen Grundrezepten sind im neuen Standarwerk „WILD“ mehr als 55 ganz besondere Wildrezepte für Hirsch und Reh, Kaninchen und Hase sowie natürlich Federwild zu finden. (© Tre torri/Lilya/Marek Gottschalk/Fotolia/Montage: Thomas Hack)
Das neue Standardwerk für alle Profiköche und Genießer präsentiert nicht nur eine wunderschöne Zusammenstellung feiner Wild-Rezepte, sondern nimmt den Leser buchstäblich mit auf eine kulinarische Pirsch. 
Mittwoch, 18.09.2019, 11:06 Uhr, Autor: Thomas Hack

Auf der „Jagd“ nach feinen Wildschwein-, Enten- oder Hirschrezepten? Das Standardwerk „WILD – Meisterstücke für Männer“ von BEEF! nimmt alle Feinschmecker und Profiköche mit auf eine kulinarische Pirsch. Dabei präsentiert das hochwertige Buch nicht nur jede Menge herzhafter Wild-Kreationen für die herbstliche Saisonkarte, sondern beschäftigt sich auch mit all den spannenden und verantwortungsvollen Aspekten, die mit der Jagd in den heimischen Wäldern verbunden ist. Ohne Berührungsängste nimmt sich dieser Band auf 184 Seiten dem weit gefächerten Thema Wild an und führt den Leser behutsam an die Materie heran. Neben wichtigen Grundrezepten sind hier mehr als 55 ganz besondere Wildrezepte für Hirsch und Reh, Kaninchen und Hase sowie natürlich Federwild zu finden.

Von der Jagd-Ethik bis zum Jägerlatein

Darüber hinaus liefert das reich bebilderte Buch lesenswerte Antworten auf essenzielle Fragen: Wie läuft eine Jagd überhaupt ab? Welche Tierethik steht hinter verantwortungsvoller Jagd? Und warum ist Wild so gesund? Sehr schön auch die Einführung in das klassische Jägerlatein – oder hätten Sie etwa gewusst, was  in diesem Zusammenhang „Jungfern“ oder „Federspiele“ sind? Unser Tipp: Mit dem neuen Buch BEEF! WILD sind Sie genau auf der richtigen Fährte. Das Kochbuch „WILD – Meisterstücke für Männer“ ist hier in unserem neuen HOGAPAGE Shop zu bestellen.

P.S.: In unserem neuen HOGAPAGE Shop finden Sie auch zahlreiche weitere hochwertige Fachbücher zu den Themen Gastronomie, Hotellerie und feine Kulinarik.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Koch meditiert in Küche
Buchtipp der Woche
Buchtipp der Woche

„Der Anti-Stress-Trainer für Gastronomen“

Manchmal braucht es gar nicht viel, um Stresssituationen im Gastro-Alltag leichter zu bewältigen. Viele hilfreiche Tipps dazu gibt es im Anti-Stress-Trainer, geschrieben von Gastronomen für Gastronomen.
Scheckübergabe: v. l. Europa Miniköche, Susanne Droux (Geschäftsführerin der Europa Miniköche), Imke Höke (Leitung Werbung bei Jungborn), Angela Inselkammer (Präsidentin des DEHOGA Bayern) und Saskia Vester
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Europa Miniköche kochen mit Schauspielerin Saskia Vester

Am 29. Juli 2025 traf sich in Bayern eine besondere Runde an Kochtalenten. Schauspielerin und Kochbuchautorin Saskia Vester stand mit den Europa Miniköchen am Herd – in einer gemeinsamen Aktion mit dem Versandhändler Jungborn, der das Projekt mit 5.000 Euro unterstütze.
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Lars Klingbeil
Gastrosteuer
Gastrosteuer

Mehrwertsteuersenkung: Klingbeil fordert Weitergabe an Gäste

Der Bund hat Kommunen und Länder für Steuerausfälle bei einem Paket für Firmen entlastet. Bei anderen Maßnahmen sieht der Minister das nicht – und formuliert eine Erwartung für die Speisekarten.
Marthabräu in Fürstenfeldbruck
Neustart
Neustart

Marthabräu in Fürstenfeldbruck aus der Insolvenz gerettet

Das Marthabräu in Fürstenfeldbruck ist gerettet! Nach der Insolvenz im Frühjahr wurden nun zwei Kennerinnen gefunden, die den Betrieb neu aufstellen wollen – mit Leidenschaft und einem klaren Kurs.
Marc Uebelherr und seine Young Generation
Comeback
Comeback

Back to the Future: Marc Uebelherr bringt das Zoozie’z zurück

Gastroprofi Marc Uebelherr und seine Young Generation sorgen für die nächste Überraschung in der Münchner Gastrolandschaft: Das legendäre Zoozie’z – die Kultkneipe aus den 80er-Jahren – kehrt als Pop-up-Konzept zurück.
Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.
Pesca-Team
Wertschätzung
Wertschätzung

Pesca teilt den Erfolg: Gewinnbeteiligung für alle Mitarbeiter

Gemeinsam wachsen, gemeinsam teilen: In einer Branche, die von Personalmangel und einer hohen Arbeitsbelastung geprägt ist, geht Pesca einen anderen Weg. Die Restaurantgruppe beteiligt die Mitarbeiter erneut an ihrem Gewinn.
Gedeckter Restauranttisch mit einem Reserviert-Schild
Empfehlungen
Empfehlungen

No-Shows in der Gastronomie

Immer mehr Gäste reservieren und tauchen dann nicht auf. No-Shows kosten bares Geld, verderben Lebensmittel und verunsichern das Team. Doch es gibt Strategien, mit denen sich Gastronomen schützen können.