Aufwertung

98 Punkte im neuen Falstaff Guide für Andreas Senn

Andreas Senn vom Restaurant Senns.Restaurant (Foto: © Laboora)
Andreas Senn darf diverse Auszeichnungen für seine hohe Kochkunst sein eigen nennen. (Foto: © Laboora)
Plus einen Punkt für das Senns.Restaurant in der Kategorie Essen. Durch diese Aufwertung stürmt Spitzenkoch Andreas Senn nun unter die Top-3 Österreichs. Aber das ist nicht die einzige Auszeichnung, die er bisher für seine Kochkünste erhalten hat. 
Dienstag, 19.03.2024, 10:16 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Eine Steigerung in diesen Sphären ist höchst selten. Andreas Senn und seinem Küchenchef Christian Geisler gelang dieses Kunststück im soeben erschienen Falstaff Restaurant Guide trotzdem.

Unfassbar hohe Bewertung

Bewertet wurde das Senns.Restaurant im Salzburger Gusswerk mit 98 von 100 möglichen Punkten. Für das Essen gab es 50/50, für den Service 19/20, beim Wein erreichte das Restaurant 19/20 und beim Ambiente 10/10 Punkten.

Die Aufwertung in der Kategorie Essen um einen Punkt bringt Senn in die absolute Elite Österreichs. Damit liegt das Senns.Restaurant nun auf den geilten 3. Platz. Andreas Senn: „Es ist eine Wertschätzung für unsere Leidenschaft, mit der wir jeden Abend unsere Gäste zu begeistern versuchen.“

Ausgewählte Produkte für ausgewählte Speisen

In der Küche kommen ausschließlich die besten Produkte zum Einsatz, die Andreas Senn am Weltmarkt aufspüren kann. Im neuen Menü begeistert er mit Gerichten wie „Jakobsmuschel mit Kaviar, Ajo Blanco und gelber Paprika“ oder mit „Schwarzem Seehecht mit Kimchi, Gurke und Lauchöl“.

Senns.Restaurant
Mit einem außerordentlichen Feingefühl für Aromen, Texturen und überraschenden Kompositionen bleibt die Konzentration immer auf das Wesentliche gerichtet – den Geschmack. (Foto: © Senns.Restaurant)

Neben den 98 Punkten und 5 Gabeln im aktuellen Falstaff Restaurant Guide freut sich das Team rund um Andreas Senn auch über Höchstbewertungen in den anderen Restaurant-Führern: 2 Sterne im Guide Michelin, 18,5 Punkte und 4 Hauben im Gault&Millau, 5 Sterne im „Guide A la Carte“ oder 5 Kochlöffel im internationalen Schlemmer Atlas.

(Senns.Restaurant/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sven Elverfeld
Gourmetführer
Gourmetführer

Gault&Millau 2025: Restaurant Aqua erneut mit fünf Hauben ausgezeichnet

Bereits seit fünf Jahren schmücken fünf Hauben im Gault&Millau das „Aqua“ in Wolfsburg. Auch in der aktuellen Ausgabe des Gourmetführers bleibt das Restaurant an der Spitze der deutschen Kulinarik.
Michelin hat in der vergangenen Woche die  Restaurantauswahl 2024 des Guide Michelin Frankreich vorgestellt. Die neue Liste wurde während einer Zeremonie im Kongresszentrum der Stadt Tours in der Region „Centre - Val de Loire“ enthüllt. (Foto: © Anne-Emmanuelle Thion / L'Orangerie)
Spitzengastronomie
Spitzengastronomie

Gourmetküchen hoffen auf Michelin-Stern

In wenigen Stunden ist es so weit. Der Guide Michelin wird seine Bewertungen für die Gastronomie in Deutschland verkünden. Derzeit herrscht noch angespanntes Warten in den Spitzenküchen hierzulande. 
JRE-Haubenkoch Philipp Dyczek startet eine Reihe an Gastro-Events. (Foto: © Sophie Kirchner)
Gastronomie
Gastronomie

„Sechs in the City“: JRE-Haubenkoch Philipp Dyczek startet Gastro-Event-Reihe

In Graz wird Ende März ein innovatives Kulinarik-Konzept geboten. Der mehrfach prämierte Spitzenkoch Philipp Dyczek und sein hoch motiviertes Team starten eine Event-Reihe mit ihrer avantgardistischen Küche.
Alexander Herrmann
Fine Dining
Fine Dining

Alexander Herrmann interpretiert Heimatküche neu

Heimatküche trifft auf zeitgemäße kulinarische Eleganz: Gemeinsam mit Küchenchef Michi Seitz präsentiert Spitzenkoch Alexander Herrmann im Restaurant Imperial sein neues „Nürnberg-Menü“. Damit bringt er fränkische Klassiker auf ein Fine-Dining-Niveau.
Guide Michelin Schweiz 2025
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin Schweiz 2025: Drei neue 2-Sterne-Restaurants

Das Niveau in der Schweizer Gastro-Szene wächst: Michelin hat seine Restaurantauswahl für die Schweiz 2025 veröffentlicht. Während die Drei-Sterne-Spitze stabil bleibt, erfährt vor allem die Zwei-Sterne-Kategorie einen Aufschwung.
Thomas Bühner
Neues Projekt
Neues Projekt

Thomas Bühner plant neues Restaurantkonzept in Hamburg

Nach erfolgreichen Eröffnungen in Düsseldorf, Taipeh und Istanbul erweitert Spitzenkoch Thomas Bühner sein kulinarisches Portfolio in Deutschland: Im ersten Halbjahr 2026 wird er im Westfield Hamburg-Überseequartier ein neues Restaurantprojekt realisieren. 
Christoph Rüffer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Drei Michelin-Sterne für das Haerlin: „Ein Lebenstraum ist wahr geworden!“

Es war jahrelange Arbeit – nun haben es Christoph Rüffer und sein Team endlich geschafft: Für das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten konnte der Küchenchef den dritten Stern erkochen. Über den Weg dorthin, welche Bedeutung die Auszeichnung für ihn und sein Team hat und welche Tipps er parat hat, darüber spricht er im Interview mit HOGAPAGE.
Restaurant La Vie by Thomas Bühner
Auszeichnung
Auszeichnung

Guide Michelin 2025: La Vie by Thomas Bühner erhält kurz nach Eröffnung einen Michelin-Stern

Erst wenige Wochen ist das Restaurant La Vie by Thomas Bühner in Düsseldorf eröffnet. Nun hat es bereits seinen ersten Michelin-Stern erhalten. 
Christoph Rüffer
Auszeichnung
Auszeichnung

Guide Michelin 2025: Restaurant Haerlin erhält dritten Michelin-Stern

Jahrelang haben Küchenchef Christoph Rüffer und sein Team darauf hingearbeitet – nun war es endlich so weit: Das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten wurde am Dienstagabend in Frankfurt mit drei Michelin-Sternen geehrt.