Wettbewerb

Deutscher Gewürzsommelier im Pariser Finale

Markus Kunz vermittelt sein Wissen als Koch, Coachr, Ernährungsberater und Sommelier in der Metropolregion Berlin Brandenburg. (Foto: © Markus Kunz)
Ende November 2021 trat Markus Kunz als einziger Deutscher beim „1 Jour- 1 Étoile“-Wettbewerb des französischen Branchenverbandes Comité Interprofessionnel de la Pintade in Paris an – und verblüffte die Jury mit exotischen Aromen.
Montag, 10.01.2022, 10:09 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Am 29. November trafen sich die Finalisten der Jahre 2019-2021 am renommierten Institut Cordon Bleu in Paris um den vom Comité Interprofessionnel de la Pintade (CIP) ausgelobten Wettbewerb  „1 Jour- 1 Étoile“ mit dem Michelin besternten  Küchenchef Nicolas Conraux an der Eliteschule in Paris unweit des Eifelturms auszutragen.

Inspiration aus aller Welt

Markus Kunz trat als Finalist für 2020 an. Vorausgegangen war ein Auswahlverfahren in dem die hochdekorierte Jury die kreativsten Rezepte gesichtet, bewertet und probegekocht hat. Kunz bestach mit sous vide gegarten shot y laisse, (in Deutschland bekannt als das Pfaffenschnittchen) an Mais in seinen fünf Konsistenzen. Zum Finale durfte zudem ein Produkt nach Wahl, gerne mit regionalem Bezug zum Koch, mitgebracht werden.

Der in Berlin-Brandenburg lebende Kunz entschied sich für das Teltower Rübchen vom Ökohof Axel Szilleweit aus Teltow und erregte damit schon einmal für Aufsehen, da das Teltower Rübchen, das umgesiedelte Hugenotten damals aus Frankreich mitbrachten, bei den Kochkoryphäen gänzlich unbekannt war. Als Gewürzsommelier hatte er aber noch ein zusätzliches Ass im Ärmel.

Von seinen unzähligen Reisen und als inoffizieller Spice-Hunter hatte er Hat Soi im Gepäck. Die Hat Doi Beere, man könnte sie auch als Grillbohne bezeichnen, stammt von der einzigen essbaren Magnolienart die im Norden Vietnams beheimatet ist. Sein durch das rösten und abflämmen entfaltendes Aroma erinnert an eine Kombination von Kaffee, Pfeffer, Kakao, Chili, Piment, und Umami.

Perfekte Harmonie

Nach der offiziellen Begrüßung durch den Leiter des Institut Cordon Bleu, dem Präsidenten des CIP und Nicolas Conraux ging es in die perfekt ausgestattete Lehrküche mit Blick auf die Seine.

In vier Zweierteams, Markus Kunz wurde Soizic Rescamp, einer begnadeten Köchin aus der Bretagne zugelost, ging es ans kochen. Die Chemie stimmte vom ersten Augenblick. Wie bei einem eingespielten Team war sofort klar, wer was macht. Jeder Handgriff saß. So blieb Zeit für länderübergreifenden Small-Talk und das ein oder andere Glas Champagner aus dem Hause Roederer.

Der kollegiale Austausch, und nicht die Konkurrenz untereinander sollte im Vordergrund stehen, so der Wunsch der Organisatoren. So kam es auch, dass kein direkter Sieger des Tages gekürt wurde da es sich Pandemie bedingt ja eigentlich um drei Finale handelte.  „Da der Wettbewerb jedes Jahr statt findet, arbeite ich schon jetzt an meiner Kreation für 2022 bei „Une Jour, un étoile“, so der Gewürzsommelier.

Wir sind gespannt welche ausgefallene Zutat der Spice-Hunter das nächste Mal im Gepäck hat, um die Jury zu überraschen.

(NetzStamm/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Marc Almert sicherte sich 2019 den Titel "Bester Sommelier der Welt". Kann Deutschland den Titel im diesjährigen Wettbewerb verteidigen?
Veranstaltung
Veranstaltung

Wettbewerb: „Bester Sommelier der Welt 2023“

Alle drei Jahre veranstaltet die „Association de la Sommellerie Internationale“ den Wettbewerb „Bester Sommelier der Welt“. In diesem Jahr findet der Wettbewerb vom 7. bis zum 12. Februar 2023 in Paris statt. Kann Deutschland den Titel verteidigen?
S.Pellegrino Young Chef Academy Competition 2024–25
Wettbewerb
Wettbewerb

S.Pellegrino Young Chef Academy Competition 2024–25: Bester Nachwuchskoch der Welt gekürt

Es war ein Abend voller Leidenschaft, Kreativität und Emotionen: Beim Grand Finale der S.Pellegrino Young Chef Academy Competition 2024–25 wurde die nächste Generation kulinarischer Visionäre ausgezeichnet. In festlicher Atmosphäre kürte die S.Pellegrino Young Chef Academy jetzt in Mailand die besten Kochtalente der Welt. 
Teilnehmer und Prüfungskommission der Deutschen Meisterschaft im Brauer- und Mälzer-Handwerk 2025
Bundessieger
Bundessieger

Bundeswettbewerb 2025 der Brauer und Mälzer: Deutschlands bester Nachwuchsbrauer steht fest

Am 4. November 2025 fand der diesjährige Bundeswettbewerb der Brauer und Mälzer statt. In einer mehrstündigen Prüfung wurde bei der Deutschen Meisterschaft im Brauer- und Mälzer-Handwerk der neue Bundessieger ermittelt. Wer ist Deutschlands bester handwerklicher „Nachwuchsbrauer“?
Frederik Mack, Direktor HR Europa-Park, Carolin von Arend und Michaela Doll-Lämmer, Direktorin Europa-Park Hotels
Europa-Park
Europa-Park

Deutsche Jugendmeisterschaften im Gastgewerbe

Bei den 43. Deutschen Jugendmeisterschaften wurde Carolin von Arend, Auszubildende im Europa-Park Erlebnis-Resort, als beste Hotelfachfrau ausgezeichnet. Nach ihrem Sieg bei den Baden-Württembergischen Jugendmeisterschaften durfte sie nun beim Wettbewerb auf Bundesebene teilnehmen – und konnte auch hier überzeugen.
Andreas Gerhardt, CEO von GlobalConnect Deutschland
Digitalisierung
Digitalisierung

Wie Hotels mit Glasfaser ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern

In Deutschland ist der digitale Wandel längst spürbar – quer durch alle Branchen. Auch die Hotellerie steht vor der Aufgabe, sich an die wachsenden Erwartungen von Gästen und Geschäftskunden anzupassen. Neben Lage, Service und Preis spielt heute ein Faktor eine immer größere Rolle bei der Buchungsentscheidung: die Qualität des Internetzugangs. 
Franz-Josef Unterlechner
Wettbewerb
Wettbewerb

Erstmals gewinnt ein Deutscher den „Chef Balfegó“

Am 27. Oktober 2025 traten elf Ausnahmetalente gegeneinander an, um ihre kreativen und handwerklichen Fähigkeiten bei der Kreation außergewöhnlicher Gerichte auf Basis von Rotem Thunfisch zu messen. Zum ersten Mal setzte sich dabei ein Deutscher gegen Konkurrenten aus ganz Europa durch.
Carolin von Arend, Jana Meier und Lilli Hermann
Nachwuchswettbewerb
Nachwuchswettbewerb

Deutsche Jugendmeister 2025 gekürt

Zwei Tage lang kämpften Deutschlands 51 beste Auszubildende im Gastgewerbe im Steigenberger Icon Grandhotel & Spa Petersberg um den begehrten Titel. Jetzt stehen die Deutschen Jugendmeister 2025 fest. 
Koch des Jahres
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres feiert Jubiläumsfinale: Zwei Wettbewerbe an einem Tag

Zehn Auflagen, unzählige Karrieren, ein Ziel: Der Wettbewerb „Koch des Jahres“ feiert am 17. November 2025 in Essen sein großes Jubiläumsfinale. Zum ersten Mal in der Geschichte wird er dabei am selben Tag ausgetragen wie der Wettstreit um den „Patissier des Jahres“.
Sieger Celine Lustig, Josef Leitner und Catharina Feuchtmayr
Nachwuchswettbewerb
Nachwuchswettbewerb

Taste of Tomorrow 2025: Das sind die Gewinner

Am 6. Oktober fand an der Tourismusschule Klessheim das Finale des Nachwuchswettbewerbs Taste of Tomorrow 2025 statt: Aus 86 Einreichungen konnten sich acht Talente aus Österreich und Deutschland in der Vorentscheidung durchsetzen und vor einer Kulinarik-Jury antreten.