Wiegemeisterschaft

Fast 600 Kilo schwerer Kürbis gewinnt erstes hessisches Kürbis-Wettwiegen

Der Kürbis der „Paulinenpflege Winnenden“ liegt auf der Waage.
Der Kürbis der „Paulinenpflege Winnenden“, diakonische Einrichtung der Jugend- und Behindertenhilfe, liegt auf der Waage. Das Riesen-Gemüse hat auch die Hessen-Meisterschaft mit 594 Kilogramm gewonnen. (Foto: © picture alliance/dpa | Andreas Arnold)
Weltweit finden Kürbis-Wiegemeisterschaften statt – jetzt endlich auch in Hessen. Beim ersten Kürbis-Wettwiegen des Bundeslandes wurde nun ein Sieger gekürt. Wie viel Kilo bringt das Gewinnerexemplar auf die Waage?
Montag, 06.10.2025, 10:07 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Beim Kürbis-Wettwiegen in Hofheim am Taunus (Hessen) hat das dickste Exemplar des Herbstgemüses den Veranstaltern zufolge 594 Kilogramm auf die Waage gebracht. Damit ging das Schwergewicht der Paulinenpflege Winnenden (Baden-Württemberg) als Sieger des Wettbewerbs hervor, den „Paul’s Bauernhof“ als „Erste hessische Kürbis-Wiegemeisterschaft“ veranstaltet hatte.

Was der Sieger erhält

„Weltweit finden Kürbis-Wiegemeisterschaften statt, nur in Hessen bisher nicht“, sagte Jannis Paul von „Paul’s Bauernhof“ der Deutschen Presse-Agentur. Grundlage seien die Regeln vom „Great Pumpkin Commonwealth“ aus den USA. „Am Ende wird natürlich der schwerste Kürbis geehrt. Aber er darf keine zu großen Beschädigungen aufweisen, sonst fällt er aus der Wertung.“

Den Sieger erwartete ein Preisgeld von 500 Euro sowie ein Präsentkorb im Warenwert von mehr als 100 Euro. Ihre selbst gezogenen Kürbisse ins Rennen schicken konnten neben Profizüchtern auch etwa Kitas, Schulen und Vereine.

Was mit dem Kürbis geschieht

„Den Siegerkürbis werden wir ausstellen, falls der Züchter einverstanden ist, und unsere Besucher können ihn bis zum 31. Oktober bestaunen“, sagte Paul. Grundsätzlich könne das gute Stück zwar gegessen werden. „Allerdings ist der Kürbis eher dafür da, dass die Samen entnommen werden, und im nächsten Jahr versucht man, einen noch größeren Kürbis zu züchten.“

Den deutschen Rekord beim Kürbiswiegen soll übrigens einmal ein Züchter aus Bayern mit 1.052 Kilogramm geknackt haben. Der Guinness-Weltrekord-Halter ist ein US-Amerikaner, dessen Kürbis 1.247 Kilogramm auf die Waage brachte. Botanisch gesehen ist der Kürbis übrigens eine Beere.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Preisträger von 2022 mit Ministerpräsident und Schirmherr Boris Rhein und Dehoga-Präsident Gerhard Kink (Foto: © Johannes Ruppel / DEHOGA Hessen)
„Die besten Dorfgasthäuser in Hessen“
„Die besten Dorfgasthäuser in Hessen“

Wettbewerb zur Stärkung ländlicher Gasthäuser in Hessen

Die Hessische Landesregierung startet zum dritten Mal den Wettbewerb „Die besten Dorfgasthäuser in Hessen“. Damit sollen Gasthäuser im ländlichen Raum gestärkt werden. 
v.l.n.r: Sven Rohde, Hauptgeschäftsführer Handelsverband Hessen e.V.; Petra Boberg,  Moderatorin; Gisbert J. Kern, Hauptgeschäftsführer DEHOGA Hessen e.V.; Tanja Jost,  Mitglied des Hessischen Landtags CDU-Fraktion; Robert Mangold, Präsident DEHOGA  Hessen e.V.; Julia Frank, Co-Vorsitzende Bündnis 90/ Die Grünen Hessen; Jochen Ruths,  Präsident Handelsverband Hessen e.V.; Dr. Josefine Koebe, Generalsekretärin SPD  Hessen; Dr. Thorsten Lieb, Vorsitzender FDP Hessen
Impulse
Impulse

Hessisches Gastgewerbe setzt auf kommunalpolitische Veränderungen für Wachstum und Stabilität

Im Austausch mit Hessens Spitzenpolitik betont die Branche, wie wichtig klare Perspektiven für Gastronomie und Hotellerie sind. Arbeitskräftegewinnung, weniger Bürokratie und lebendige Innenstädte stehen dabei im Mittelpunkt der Forderungen vor den Kommunalwahlen 2026.
Finale "Koch des Jahres"
Jubiläums-Finale
Jubiläums-Finale

Koch des Jahres und Patissière des Jahres 2025 gekürt

Historisches Doppelfinale: Zum ersten Mal wurden der Wettbewerb „Koch des Jahres“ und „Patissier des Jahres“ am selben Tag ausgetragen. Die jeweiligen Sieger wurden nun am 17. November 2025 in Essen gekürt. 
Gewinner „Newcomer des Jahres“
Wettbewerb
Wettbewerb

Newcomer des Jahres 2025 und der Cheesecake des Jahres sind gekürt!

400 Kulinarikbegeisterte, Spitzengastronomen und Creator versammelten sich am 16. November 2025 in der Grand Hall Zollverein zur „Chefs Challenge Night“. Im Rahmen dieses Abends kämpften sechs aufstrebende Profiköche und die sieben Finalisten von Patissier des Jahres 2025 um den Titel „Newcomer des Jahres“ und „Cheesecake des Jahres“.
Finalisten von "Patissier des Jahres"
Wettbewerb
Wettbewerb

Sieben Patissiers kämpfen um den Titel „Cheesecake des Jahres“

Wer kreiert den besten Cheesecake des deutschsprachigen Raums? Diese Frage entscheidet sich am 16. November in der Grand Hall Zollverein in Essen, wenn die sieben Finalisten des Wettbewerbs Patissier des Jahres ihre ganz persönliche Interpretation des Kultklassikers präsentieren.
Johanna Weiß mit Udo Diehl
Ehrung
Ehrung

Hessens landesbeste Auszubildene zur Hotelfachfrau gekürt

Hessens landesbeste Auszubildene zur Hotelfachfrau kommt aus dem Welcome Hotel Marburg. Sie wurde nun als „echtes Vorbild – sowohl fachlich als auch persönlich“ geehrt.
S.Pellegrino Young Chef Academy Competition 2024–25
Wettbewerb
Wettbewerb

S.Pellegrino Young Chef Academy Competition 2024–25: Bester Nachwuchskoch der Welt gekürt

Es war ein Abend voller Leidenschaft, Kreativität und Emotionen: Beim Grand Finale der S.Pellegrino Young Chef Academy Competition 2024–25 wurde die nächste Generation kulinarischer Visionäre ausgezeichnet. In festlicher Atmosphäre kürte die S.Pellegrino Young Chef Academy jetzt in Mailand die besten Kochtalente der Welt. 
Teilnehmer und Prüfungskommission der Deutschen Meisterschaft im Brauer- und Mälzer-Handwerk 2025
Bundessieger
Bundessieger

Bundeswettbewerb 2025 der Brauer und Mälzer: Deutschlands bester Nachwuchsbrauer steht fest

Am 4. November 2025 fand der diesjährige Bundeswettbewerb der Brauer und Mälzer statt. In einer mehrstündigen Prüfung wurde bei der Deutschen Meisterschaft im Brauer- und Mälzer-Handwerk der neue Bundessieger ermittelt. Wer ist Deutschlands bester handwerklicher „Nachwuchsbrauer“?
Frederik Mack, Direktor HR Europa-Park, Carolin von Arend und Michaela Doll-Lämmer, Direktorin Europa-Park Hotels
Europa-Park
Europa-Park

Deutsche Jugendmeisterschaften im Gastgewerbe

Bei den 43. Deutschen Jugendmeisterschaften wurde Carolin von Arend, Auszubildende im Europa-Park Erlebnis-Resort, als beste Hotelfachfrau ausgezeichnet. Nach ihrem Sieg bei den Baden-Württembergischen Jugendmeisterschaften durfte sie nun beim Wettbewerb auf Bundesebene teilnehmen – und konnte auch hier überzeugen.