Auszeichnungen

Gault Millau 2017: Das sind die Gewinner!

Andreas Krolik in Küche
Andreas Krolik ist im Gault Millau Koch des Jahres 2017 © dpa
Gastronom des Jahres ist der Dresdner Sternekoch Stefan Hermann, Koch des Jahres der „Aromenjongleur“ Andreas Krolik.
Montag, 14.11.2016, 18:10 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Der französische Restaurantführer „Gault&Millau“ hat den Dresdner Sternekoch Stefan Hermann zum „Gastronom des Jahres 2017“ gekürt. Er habe „mit besonderer Kreativität und unternehmerischem Mut in und um Dresden ein Gastro-Imperium mit mittlerweile sechs Outlets“ aufgebaut – vom Gourmet-Restaurant bis zum Boutique-Hotel, lobten die Kritiker.

Koch des Jahres: Andreas Krolik
Küchenchef Andreas Krolik vom Frankfurter Restaurant „Lafleur“ ist beim Gault&Millau zum Koch des Jahres gekürt worden. „Er bietet jedem Gast das Optimum an Geschmack und profiliert sich dabei nicht nur als feinfühliger Aromenjongleur, sondern auch als einer der besten Gemüseköche Deutschlands“, hieß es am Montag zur Begründung.

Der 42-jährige Krolik erreichte in der Bewertung der Restaurantkritiker von Gault Millau 18 von 20 möglichen Punkten. 2015 war die prestigeträchtige Auszeichnung an den Leipziger Küchenchef Peter Maria Schnurr gegangen.

Traumbewertung für fünf deutsche Küchenchefs
In der Spitzengruppe der deutschen Köche gibt es im Gault Millau 2017 keine Veränderungen. Fünf Küchenchefs werden wie im Vorjahr mit 19,5 Punkten bewertet:

  • Christian Jürgens von der „Überfahrt“ am Tegernsee,
  • Klaus Erfort vom „GästeHaus“ in Saarbrücken,
  • Harald Wohlfahrt von der „Schwarzwaldstube“ in Baiersbronn,
  • Joachim Wissler vom „Vendôme“ in Bergisch Gladbach sowie
  • Helmut Thieltges vom „Waldhotel Sonnora“ in Dreis in der Eifel.

Reduktion als Trend in deutschen Spitzenküchen
Insgesamt sehen die Restaurantkritiker in deutschen Spitzenküchen einen Trend zur „Reduktion auf das Wesentliche“, für die sich New Yorker Köche einsetzten. Auch immer mehr Köche hierzulande verzichteten etwa auf endlose Menüs oder Luxusprodukte. „Selbstbewusste Konzentration auf ein Hauptprodukt und zwei, drei Aromate, die es mit Spannung aufladen, heißt die neue Devise“, beschreibt die Deutschland-Ausgabe des Gourmetführers die Entwicklung.

Anspruchsvolle Bistrokonzepte, lässige Kleidung und regionale Produkte
Bei den Neueröffnungen in Deutschland dominierten anspruchsvolle Bistro-Konzepte, in dem beispielsweise die Bedienungen lässiger gekleidet seien und auch so aufträten. Zudem sieht der Gault Millau in der Spitzenküche einen Trend, kompromisslos auf regionale Produkte zu setzen. Der Gourmetführer kritisiert aber zugleich, dass Ideen und Rezepte weiterhin „gedankenlos“ kopiert würden.

Der Gault Millau urteilt nach dem französischen Schulnotensystem von 0 bis 20 Punkten. Er wurde 1969 von den Journalisten Henri Gault und Christian Millau gegründet, 1983 erschien erstmals eine deutsche Ausgabe.

Für viele Gastronomen endet mit der Preisverleihung das Zittern und Bangen, das sich in der Branche regelmäßig vor dem Erscheinen des Nachschlagewerks einstellt (dpa/ph).

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gewinner des Leaders Club Awards 2024 in Heidelberg
Auszeichnung
Auszeichnung

Leaders Club Award 2025: Das sind die Nominierten

Fünf Nominierte aus München, Troisdorf, Salzburg und Berlin kämpfen im Finale um den Leaders Club Award 2025. Der Preis will junge Konzepte mit Strahlkraft für die Branche würdigen.
Überreichung Goldene Schlüssel an Concierge Silke Kröller in der Traube Tonbach
Auszeichnung
Auszeichnung

Concierge der Traube Tonbach erhält Goldene Schlüssel

Silke Kröller, die langjährige Empfangsleiterin und Concierge der Traube Tonbach, trägt zukünftig die Insignien der Vereinigung „Les Clefs d’Or“. Damit zählt sie zur weltweiten Elite der Concierge-Profession. 
Hotel Chalet Mirabell
Auszeichnung
Auszeichnung

25 Bewerbungen für die „Hotelimmobilie des Jahres“

Auch in diesem Jahr wird wieder die europäische Auszeichnung „Hotelimmobilie des Jahres“ verliehen. Dafür beworben haben sich nun 25 Hotels aus insgesamt neun Ländern.
Freude der Mitarbeiter der Lerch Genusswelten über den Sieg
Auszeichnung
Auszeichnung

Lerch Genusswelten sind DestinationCamp-Sieger 2025

Vom 3. bis zum 5. Juni 2025 fand in Düsseldorf zum 15. Mal das DestinationCamp statt. Zum vierten Mal wurde dabei der DSTNCMP-Preis verliehen. Mit einem besonderen Projekt überzeugten hierbei die Lerch Genusswelten Jury und Publikum. 
Die besten Azubis der AllgäuTopHotels 2025
Ehrung
Ehrung

AllgäuAzubiAward 2025: 18 Top-Nachwuchstalente ausgezeichnet

18 strahlende Gesichter, stolze Ausbildungsbetriebe und ein starkes Signal für die Qualität der Ausbildung in der Allgäuer Hotellerie: Beim diesjährigen AllgäuAzubiAward wurden Top-Absolventen aus zwölf AllgäuTopHotels für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet.
Torsten Michel und Marco Müller
Bewertung
Bewertung

Hornstein-Ranking 2025 ehrt die besten Restaurants der DACH-Region

Am 14. Juli 2025 fand die feierliche Vorstellung des Hornstein-Rankings 2025 statt. Insgesamt 30 der besten Köche aus drei Ländern kamen, um die begehrte Auszeichnung der drei Kronenbewertungen entgegenzunehmen.
Michelin Key
Hotelbewertung
Hotelbewertung

Guide Michelin ehrt erstmals die besten Hotels weltweit

Die erste „Michelin Key“-Auswahl für Deutschland, Österreich und die Schweiz wurde im vergangenen Jahr vorgestellt. Nun veröffentlicht der Guide Michelin erstmals auch eine weltweite Key-Hotel-Auswahl. Parallel dazu führt er vier neue Special Awards für Spitzenleistungen in bestimmten Bereichen der Hotellerie ein.
Spüler
Wettbewerb
Wettbewerb

Winterhalter sucht „Spüler des Jahres“

Spüler, Spülkraft, Casserolier, Plongeur oder Kitchen Porter. Ihre Bezeichnungen sind vielfältig. Ihre Mission ist immer dieselbe: Sie kümmern sich um einen reibungslosen Ablauf hinter den Kulissen. Deswegen will Winterhalter erstmalig die Auszeichnung „Spüler des Jahres“ vergeben.
Azubis des Beach Motels Heiligenhafen
Auszeichnung
Auszeichnung

Beach Motel Heiligenhafen: „Top-Ausbildungsbetrieb 2025“

Das Haus an der Ostsee, das zu den Heimathafen Hotels gehört, wurde von der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck in der Kategorie „Ausbildungsaktivität“ ausgezeichnet. Es möchte dadurch die Bedeutung praxisorientierter Ausbildungen im Gastgewerbe unterstreichen.