Förderung

Ich kann kochen! erreicht Meilenstein

Drei Kitakinder schmecken gemeinsam bei einer Kochaktion ab.
Kitakinder schmecken gemeinsam bei einer Kochaktion ab (Foto: © Sarah Wiener Stiftung I Thomas Panzau)
Schon den Kleinsten eine gesunde Ernährung vermitteln – das steht im Mittelpunkt der Sarah-Wiener-Stiftung. Jetzt hat das Netzwerk einen Erfolg zu verkünden. Rund 1,5 Millionen Kinder konnten mit der Initiative erreicht werden. Viel Weitere sollen folgen. 
Montag, 12.08.2024, 12:20 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Die Ernährungsinitiative Ich kann kochen! von der Sarah-Wiener-Stiftung und der Barmer hat ein weiteres Etappenziel geschafft. Seit der Gründung im Jahr 2015 haben 30.000 pädagogische Fach- und Lehrkräfte an Fortbildungen teilgenommen, um Kita- und Grundschulkinder im Anschluss an eine gesunde Ernährung heranzuführen.

Kinder lehren, sich gesund zu ernähren

1,5 Millionen Kinder im Alter bis 10 Jahren hat die Initiative in Deutschland inzwischen erreicht. Doch dies ist nur ein Zwischenschritt. Künftig sollen pro Jahr weitere 200.000 Kinder hinzukommen. 

Der Erfolg von Ich kann kochen! steht und fällt mit dem Engagement der Fach- und Lehrkräfte. Laut einer aktuellen Umfrage unter rund 1.400 Teilnehmenden der Fortbildungen fühlten sich 97 Prozent motiviert, den Kindern eine gesunde Ernährung beizubringen und das neu erworbene Wissen in die Praxis umzusetzen. 

„Die Mischung aus fachlichem Input und praxisnaher Umsetzung war grandios. Die Leidenschaft der Dozentinnen hat angesteckt und ich ging voller Motivation in den Kita-Alltag“, sagt die Kursteilnehmende Christina Woike, pädagogische Fachkraft in der CJD-Kita Voerde Nordrhein-Westfalen.

„Der größte Schatz der Fortbildung ist für mich der Funke, der entfacht wird und einfach Lust auf mehr macht“, ergänzt Farina Wagner, Erzieherin in der Kita St. Elisabeth in Schwarzenbek, Schleswig-Holstein. 

Gesunde Ernährung früh starten

Da der Grundstein für eine gesunde Ernährung bereits in der Kindheit gelegt wird, setzt Ich kann kochen! bereits bei Kita- und Grundschulkindern an. In den Einrichtungen kommen alle Kinder zusammen, unabhängig von Herkunft und Hintergrund. Hier wird ihnen vermittelt, wie viel Spaß es macht, sich gesund zu ernähren.

Beim gemeinsamen Entdecken und Zubereiten von Lebensmitteln stärken die neu ausgebildeten Genussbotschafterinnen und Genussbotschafter die Koch- und Ernährungskompetenzen der Kinder und bringen eine vielfältige Ernährung in den Alltag der Einrichtungen ein. 

Mehr zum Thema

Die Initiative Ich kann kochen!  

Ich kann kochen! ist eine bundesweite Ernährungsinitiative der Sarah-Wiener-Stiftung und der Barmer. Ziel ist es, Kita- und Grundschulkinder für eine vielseitige Ernährung zu begeistern. Praxisnahe Fortbildungen und digitale Lernangebote qualifizieren pädagogische Fach- und Lehrkräfte kostenfrei dafür, mit Kindern Lebensmittel zu entdecken und gemeinsam zu kochen. So wird Ernährungskompetenz gefördert und Krankheiten vorgebeugt. 

Rund 500 Fortbildungen mit fachlichen Impulsen, praktischen Übungen und interaktiven Lernmodulen finden jährlich in ganz Deutschland statt. Die Einstiegs- und Aufbaufortbildungen werden in Präsenz und Online angeboten, auch ganze Kitateams können teilnehmen. Die Inhalte orientieren sich an den Bildungs- und Lehrplänen der Bundesländer. 

(Sarah-Wiener-Stiftung/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Cem Özdemir
Gesunde Ernährung
Gesunde Ernährung

Cem Özdemir unterstützt die Initiative „Ich kann kochen!“

Wer selbst kocht, kann sich besser gut ernähren. Bundesernährungsminister Cem Özdemir unterstützt deshalb das Ziel der Initiative „Ich kann kochen!“. Dabei sollen bis zum Jahr 2026 rund zwei Millionen Kindern das Basiswissen für eine gesunde Ernährung vermittelt werden.
Manne Lucha, Christoph Strauch und Sarah Wiener
„Ich kann kochen!“
„Ich kann kochen!“

Sarah Wieners Koch-Fauxpas

Die österreichische Promi-Köchin Sarah Wiener engagiert sich seit Jahren für gesunde Kinderernährung. Bei ihrem Besuch in einer Kindertagesstätte machte sie deutlich: „Kochen lernt man nur durch kochen“. Sie gestand, dass dabei nicht immer alles glattläuft.
Zwei Kinder beim Kochen.
Jubiläum
Jubiläum

15 Jahre Sarah Wiener Stiftung

Im November 2007 gründete die Köchin Sarah Wiener ihre gemeinnützige Stiftung. Ziel dieser ist es, Kindern die bunte Vielfalt an Lebensmitteln näherzubringen. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Nun feiert die Sarah Wiener Stiftung bereits ihren 15. Geburtstag.
„Eine Woche ohne Fleisch“-Foodtruck bei der Charité in Berlin
Kampagne
Kampagne

„Eine Woche ohne Fleisch“ startet in die zweite Runde

Im vergangenen Jahr fand die EU-geförderte Kampagne „Eine Woche ohne Fleisch“ erstmals auch in Deutschland statt. Jetzt setzt die Aktionswoche erneut ein Zeichen für eine fleischreduzierte Ernährung.
Markus Prem, Robin Lumsden, Kathrin Fleischer und Kiki Klepsch
Kooperation
Kooperation

Hotel Courtyard und Vienna Vikings starten NFL-Watch-Party-Serie

Touchdown im Courtyard by Marriott Vienna Prater/Messe: Das Haus ist eine Kooperation mit den Vienna Vikings eingegangen. Gemeinsam lädt man unter dem Titel „Game of Yards“ zur Watch-Party-Serie.
Citadines Les Halles Paris
For the Love of Coffee
For the Love of Coffee

Citadines-Häuser laden zur Coffee Week ein

Zum Internationalen Tag des Kaffees lädt Citadines Anfang Oktober zur Coffee Week ein – mit Aktionen in Berlin, Frankfurt, Wien und weiteren europäischen Standorten.
Leonardo Mitarbeiter sammeln Müll
Aktion
Aktion

Leonardo Hotels engagiert sich für World Cleanup Day 2025

Die Hotelgruppe will auch in diesem Jahr ein starkes Zeichen für Umweltschutz und gesellschaftliches Engagement setzen: Zum World Cleanup Day am 20. September ruft Leonardo Hotels Mitarbeiter in insgesamt 12 europäischen Ländern zu gemeinsamen Aufräumaktionen auf. 
Curry-Pasta von Aramark
Aktion
Aktion

Aramark setzt auf „Planet Power“

Aramark bringt im September die Natur auf die Teller: Unter dem Motto „Planet Power – Bunte Vielfalt aus Wald. Wiese. Feld.“ präsentiert der Full-Service-Caterer eine bundesweite kulinarische Aktion in teilnehmenden Betriebsrestaurants.
Kinder beim Kochen
Projekt
Projekt

Cook&School: Kinder kochen für mehr Ernährungsbildung

Am 05. August 2025 verwandelte sich der Hort der Schiebell-Grundschule in Drebkau in eine kreative Lernküche: Im Rahmen des Bildungsprojekts „Cook&School – das kochende Klassenzimmer“ bereiteten Schüler gemeinsam mit einem Kochteam von VielfaltMenü ein ausgewogenes Drei-Gänge-Menü zu.