Gastronomie-Wettbewerb

Neuer Restaurant-Award mit originellen Kategorien

Der Schriftzug „World Restaurant Awards“
Ob besonders umweltbewusst, auffallend lieferantenfreundlich oder einfach nur geschmackvoll eingerichtet – mit den World Restaurant Awards haben auch unbekanntere Lokale eine echte Chance. (© restaurantawards.world)
Mit den „World Restaurant Awards“ ist ein neues Format mit einer Vielzahl an spannenden, aber auch ungewöhnlichen Kategorien an den Start gegangen. Prämiert wird unter anderem der beste Sternekoch ohne Tattoos!
Mittwoch, 19.12.2018, 09:49 Uhr, Autor: Thomas Hack

Mit den World Restaurant Awards ist nicht nur ein weiterer internationaler Restaurant-Wettbewerb mit den üblichen Kriterien an den Start gegangen, sondern ein gastronomischer Award der etwas anderen Art. Die hochkarätige Jury setzt sich dabei aus Sterneköchen, Gastronomen und einflussreichen Persönlichkeiten aus 37 Nationen zusammen und urteilt nicht allein über Geschmackserlebnisse und die Atmosphäre der teilnehmenden Restaurants, sondern hat eine stolze Anzahl von 18 Kategorien festgelegt, die mitunter recht eigenwillig anmuten – so etwa gibt es Auszeichnungen für Restaurants, bei denen die Anreise bereits zum Abenderlebnis gehört, Restaurants, in denen nicht reserviert werden muss und Restaurants, die ein besonders ausgeprägtes Umweltbewusstsein an den Tag legen oder lobenswert mit ihren Lieferanten umgehen. Besonders originell: Die Ehrung von Sterneköchen, deren Körper nicht mit Tattowierungen verschönert worden sind und die Würdigung von Restaurants, die sich einzig und allein durch ein ganz bestimmtes Gericht definieren.

Hochkarätige Jury von Yotam Ottolenghi bis 4-Haubenkoch Konstantin Filippou
Die Juroren besuchen derzeit die Restaurants, die in der engeren Wahl der Kategorien stehen. Die Preisverleihung des ersten World Restaurant Awards findet am 18. Februar 2019 in Paris statt, wobei die Auswahllisten der Finalisten im Januar bekannt gegeben werden. Mit in der Jury: weltberühmte Köche wie Yotam Ottolenghi und Clare Smyth sowie eine Auswahl an kulinarischen Medienvertretern und Meinungsbildnern. Aus Deutschland ist Sven Elverfeld mit dabei, aus Österreich der 4-Hauben-Koch Konstantin Filippou. Joe Warwick, Creative Director der World Restaurant Awards, erklärt zu dem ungewöhnlichen Wettbewerbsformat: „Wir haben diese Kategorien entworfen und unsere Jury ausgewählt, um über exzellente Restaurants in allen Formen, Größen und Farben zu sprechen und Gespräche zu provozieren, die über die üblichen großen Namen und Ziele hinausgehen.“ Cécile Rebbot, Direktorin der World Restaurant Awards, IMG, sagte: „Die Nominierungen für die Longlist zeigen, warum wir so viel Vertrauen in dieses Projekt haben und wie notwendig eine neue Art von Restaurantauszeichnungen ist. Wir wissen, dass sie jeden inspirieren werden, der reist, um großartige neue Restauranterlebnisse zu entdecken.“ Die Auszeichnungen werden schließlich im Palais Brongiart in Paris bekannt gegeben. Weitere Infos gibt es unter https://restaurantawards.world/

Jobs in Restaurants findet man auf der HOGAPAGE Jobbörse: /jobs/restaurant

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine Frau, umgeben von vegetarischen Lebensmitteln
„WeltverbEsserer 2019“
„WeltverbEsserer 2019“

Nachhaltigstes Restaurant Deutschlands ausgezeichnet

Bei der Endausscheidung des WeltverbEsserer-Wettbewerbs ging das Augsburger Veggie-Restaurant „Mom’s Table“ als Sieger hervor. Es ließ sogar das Sternerestaurant „Nobelhart und Schmutzig“ hinter sich.
Krone Schlier
Anerkennung
Anerkennung

Restaurant Krone Schlier als Toques d’Or ausgezeichnet

Das Restaurant in Baden-Württemberg unter der Leitung von Benedikt Geßler wurde von der Weltunion Toques d’Or International mit der renommierten Auszeichnung geehrt.
Gewinner des Awards „Restaurant des Jahres 2025“ mit Tim Raue
Restaurant des Jahres
Restaurant des Jahres

Uber Eats Awards 2025: Die Gewinner stehen fest

Die Plattform für Essenslieferungen hat am 17. September 2025 die diesjährigen Awards verliehen. In der Uber Eats Music Hall in Berlin feierten mehrere hundert geladene Gäste – darunter Gastronomen, politische Entscheider, Medienvertreter, Content Creators und Partner. 
Gewinner der diesjährigen Preisverleihung
Sieger
Sieger

Deutschlands beste Tagungshotels und -locations 2025 gekürt

Bei der Preisverleihung am 14. September im Schloss Hohenkammer zeichnete „TOP 250 Germany“ die diesjährigen Gewinner aus. Die Wettbewerbe prämieren bereits im 24. Jahr herausragende Tagungshotels in den Kategorien Klausur, Event, Seminar, Konferenz und Kreativprozesse sowie Locations in den Kategorien Event und Tagung.
Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025: Diese drei Konzepte stehen im Finale

Auch in diesem Jahr vergibt der Bundesverband der Systemgastronomie wieder die renommierte Auszeichnung. Drei Konzepte stehen jetzt im Finale. Erstmals wird auch ein Innovationspreis verliehen, der besonders zukunftsweisende Ideen der Branche würdigen soll.
Finalisten des Wettbewerbs "Patissier des Jahres" 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

Patissier des Jahres 2025: Die Finalisten stehen fest!

Monatelange Vorbereitung, unzählige Kreationen und ein unerschütterlicher Ehrgeiz: Mit ihrer Kreativität und ihrem Können haben sich sieben Talente für das Finale des Wettbewerbs „Patissier des Jahres“ qualifiziert. 
Spüler
Wettbewerb
Wettbewerb

Winterhalter sucht „Spüler des Jahres“

Spüler, Spülkraft, Casserolier, Plongeur oder Kitchen Porter. Ihre Bezeichnungen sind vielfältig. Ihre Mission ist immer dieselbe: Sie kümmern sich um einen reibungslosen Ablauf hinter den Kulissen. Deswegen will Winterhalter erstmalig die Auszeichnung „Spüler des Jahres“ vergeben.
Restaurantküche
„Preis für Nachhaltig Wirten“
„Preis für Nachhaltig Wirten“

Die besten Nachhaltigkeitskonzepte der österreichischen Wirtshausszene sind gesucht

Bereits zum dritten Mal in Folge vergibt Metro Österreich in Kooperation mit dem „Wirtshausführer“ den „Preis für Nachhaltig Wirten“. Gesucht werden wieder die besten Nachhaltigkeitskonzepte von Stadt- und Landwirtshäusern.
Christoph Rüffer
Auszeichnung
Auszeichnung

Guide Michelin 2025: Restaurant Haerlin erhält dritten Michelin-Stern

Jahrelang haben Küchenchef Christoph Rüffer und sein Team darauf hingearbeitet – nun war es endlich so weit: Das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten wurde am Dienstagabend in Frankfurt mit drei Michelin-Sternen geehrt.