Jubiläum

Salomon FoodWorld schreibt seit 45 Jahren Burgergeschichte

Homestyle Chik’n Burger
Der Homestyle Chik’n Burger wurde erst dieses Jahr eingeführt. (Foto: © SALOMON FoodWorld GmbH)
Salomon FoodWorld feiert sein 45-jähriges Firmenjubiläum. Das Unternehmen kann auf eine faszinierende Reise zurückblicken, welche die Geschichte und Entwicklung des Burgers in Europa geprägt hat. 
Dienstag, 24.10.2023, 15:47 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Vor genau 45 Jahren starteten Gilbert und Pierre Salomon ihren Verarbeitungsbetrieb für Tiefkühl-Rinderhackfleisch in Aschaffenburg. Bis heute trägt das Unternehmen den Namen seiner Gründer. 

Salomon FoodWorld – vom Beginn bis heute

Heute bietet Salomon das größte Burgersortiment Europas an, liefert in 34 Länder und versorgt damit einen Absatzmarkt von etwa 600 Mio. Menschen. Zeit für einen Rückblick und den Weg dahin: 

  • 70er Jahre: Burger King und McDonalds eröffnen die ersten Restaurants in Europa
  • 80er Jahre: Der erste industriell standardisierte Burgerpatty kommt auf den Markt: Hitburger Hamburger
  • 90er Jahre: der erste Hamburger im Real-American-Style, der Hitburger Classic wird für aufstrebende Diner-Konzepte entwickelt. Gleichzeitig bringt Salomoon FoodWorld die Buffalo Chik’n Wings nach Deutschland. 
  • 2000er Jahre: Neben dem Giant Burger als ersten industriell hergestellten Burger für die Tellermitte wird der Crunchy Chik‘n Burger als erster Chickenburger eingeführt. Mit dem Quick & Easy Burger findet der erste vorgegarte Burger erstmals auch den Weg in neue Gastrokonzepte außerhalb der Full-Service-Gastronomie.
  • 2010er Jahre: Salomon FoodWorld prägt die Better Burger Bewegung mit den ersten Produkten in Homestyle-Optik. Der Burger erhält damit Einzug in das höherwertige Speisenangebot und erschließt ein riesiges Marktsegment. Außerdem wird Salomon FoodWorld mit dem Sunny Veggie Burger als erster Produzent der steigenden Nachfrage nach vegetarischen Alternativen gerecht. Parallel wird mit dem Pulled Chik’n Burger der erste Burger als Pulled Meat-Patty angeboten.
  • 2020er Jahre: Gästelieblinge jetzt als Plant-Based Variante. Die Green Heroes und weitere vegane Patties erobern den Markt. Zuletzt führte das Unternehmen 2023 den Homestyle Duroc Burger ein und den Homestyle Chik’n Burger.

Für die Zukunft entwickelt Salomon FoodWorld bereits die nächsten Innovationen, um die Geschichte des Burgers fortzusetzen. 

(Foto: © SALOMON FoodWorld GmbH)
(Foto: © SALOMON FoodWorld GmbH)

Nicht nur die Expertise wurde kontinuierlich ausgebaut

„Unser 45-jähriges Firmenjubiläum ist ein Meilenstein, auf den wir mit Stolz zurückblicken“, sagt Simon Morris, COO bei Salomon FoodWorld. „In den vergangenen Jahrzehnten haben wir nicht nur unsere Expertise in der Burger-, Finger Food-, und Schnitzelherstellung kontinuierlich ausgebaut, sondern auch Kunden und Partner durch innovative Lösungen unterstützt. Wir möchten uns bei unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitern für ihre langjährige Treue und Zusammenarbeit bedanken und freuen uns darauf, auch in Zukunft neue kulinarische Impulse zu setzen.“

(Salomon FoodWorld/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Red Oat Burger, Mac’n’Chesse Burger und Umami Pilz-Patty von Salomon FoodWorld
Produktneuheiten
Produktneuheiten

Salomon FoodWorld erweitert Burgersortiment

Burger, Burger, Burger – Salomon FoodWorld hat sein gemüse- und pflanzenbasiertes Burgerangebot in den vergangenen Jahren weiter ausgebaut. Drei Newcomer stellt das Unternehmen jetzt vor.
Simon Morris, Geschäftsführer Vion Food Group
Interview
Interview

Salomon Foodworld bleibt Teil von Vion

Die Vion-Gruppe hat entschieden, Salomon Foodworld als integralen Bestandteil im Unternehmen zu belassen. Der Geschäftsführer Simon Morris erläutert die Hintergründe zu dieser Entscheidung und die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens. 
Ein neu angepasstes Logistik- & Produktionssystem bei FVZ Convenience und Salomon FoodWorld
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Lean & Green Award für Salomon FoodWorld und FVZ Convenience

Salomon FoodWorld und FVZ Convenience erhalten den Lean & Green Award für ihre Umstrukturierungspläne, bei denen sie durch ein optimiertes Logistikkonzept 25 Prozent CO2-Emissionen einsparen.
#bedifferent
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Time to #bedifferent: Anders machen, anders sein!

Der Foodservice-Markt verändert sich stetig – insbesondere der Burgermarkt. Mit den Produkten und Services der SALOMON FoodWorld behalten Gastronomen den Überblick.
Porträt von Vladislav Gachyn und Kajo Hiesel, Gründer von Goldies, mit Burgern
Neuer Standort
Neuer Standort

Goldies kommt nach Karlsruhe

Am 2. August 2025 eröffnet Goldies eine neue Filiale in Karlsruhe. Mit dem neuen Standort will das Team um Vladislav Gachyn und Kajo Hiesl seine Smashburger weiter verbreiten und den Expansionskurs fortsetzen. Das soll mit einem besonderen Opening gefeiert werden.
Inhaberfamilie Mack bei der 50-Jahre-Gala
50. Jubiläum
50. Jubiläum

Jubiläumsgala: Europa-Park feiert 50 Jahre

Der Europa-Park im südbadischen Rust feierte am 11. Juli 2025 mit einer Gala sein besonderes Jubiläum. Die Veranstaltung bildete einen Höhepunkt der Feierlichkeiten von Deutschland größtem Freizeitpark.
Alexander Schick, Norbert Kettner und Martin Schick
Jubiläum
Jubiläum

425 Jahre Hotel Stefanie

Wiens ältestes Hotel feiert Geburtstag: Das Hotel Stefanie, gegründet als „Weiße Rose“, wird 425 Jahre alt. Seit 1600 empfängt das traditionsreiche Haus Gäste aus aller Welt und verbindet kaiserliche Geschichte mit zeitgemäßem Komfort. 
Europa-Park in Rust
Jubiläum
Jubiläum

50 Jahre Europa-Park – eine Zeitreise

Vom Geldkoffer unterm Bett bis zur ersten Achterbahn – was 1975 mit 15 Attraktionen und viel Pioniergeist begann, ist heute Deutschlands größter Freizeitpark mit über sechs Millionen Besuchern jährlich. Der Europa-Park in Rust blickt auf fünf Jahrzehnte voller Wachstum, Wandel und ungebrochener Begeisterung zurück. 
Klaus Flaskamp, Karl-Heinz Krämer, Eugen Block, Dr. Till Backhaus und Michael Postinett
Feierlichkeiten
Feierlichkeiten

Block Menü feiert 30. Jubiläum in Zarrentin – und weiht Süderweiterung ein

Großes Ereignis in Zarrentin: 1995 verlegte die Firma Block Menü ihren Sitz von Hamburg nach Zarrentin am Schalsee. Nun feierte der Lebensmittelhersteller sein 30. Jubiläum und zugleich die Einweihung des neuen Südanbaus am Standort – die größte Einzelinvestition in der Geschichte der Block Foods AG.