Merkwürdiger Foodtrend

Schräge Wurstsemmel

Schräge Wurstsemmel
Schräge Reaktion auf eine schräge Wurstsemmel. (© Daniel Willinger/facebook.com)
Eine schief aufgeschnittene Wurstsemmel spaltet in Österreich seit Tagen die Nation – und sorgt für ein ungeahntes Spendenaufkommen.
Dienstag, 18.07.2017, 10:10 Uhr, Autor:Clemens Kriegelstein

Manche Leute haben Probleme: Ein Kunde, dem in einer Filiale der Supermarktkette Billa die Wurtsemmel zu schief aufgeschnitten wurde, hat seinem Ärger darüber auf der Facebook-Seite der Handelskette Luft gemacht und damit eines des meistkommentierten Postings auf dieser Seite geschaffen. Zahllose andere User gaben ihre Meinung dazu kund, der Tenor schwankte zwischen „unglaublich, wo lernen die Mitarbeiter das Semmelaufschneiden“ und „hast du keine anderen Probleme“. Dazu auch ein paar lustige, etwa „vielleicht war die Arbeitsfläche schief oder das Lineal nicht auffindbar“.

Doch bei Billa verfügt man über ein professionelles Social Media-Team und angeregt vom Wiener Caritas-Geschäftsführers Klaus Schwertner, der sich in einem Posting fassungslos darüber gezeigt hatte, dass „eine schief durchgeschnittene Semmel mehr Likes bekommen kann als ein Posting über hungernde Kinder“, initiierte Billa eine Spendenkampagne unter dem Motto „All Wurstsemmel are beautiful“. Für die ersten 5.000 Likes zu der Kampagne spendete Billa dann je einen Euro an die Caritas-Aktion „Familien in Not“. Die 5.000 Likes waren eine Angelegenheit von Stunden. Zum Vergleich: Das Originalposting hatte nicht mal die Hälfte der Likes erreicht. (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mc Donalds Werbetafel
„Mampfiosi“
„Mampfiosi“

Protest gegen McDonald’s-Kampagne

Die aktuelle Sommer-Kampagne der Fast Food-Kette in Österreich mit dem Slogan „Für echte Mampfiosi“ sorgt für Kritik von Italians Innenminister Matteo Salvini.
Skifahrer auf Piste
Wintereinbruch
Wintereinbruch

Hochkar öffnet die Pisten wieder

Die Eisheiligen haben den Winter zurückkehren lassen. Das Hochkar-Skigebiet in Niederösterreich macht jetzt aus der Not eine Tugend und startet ein letztes Mal die Lifte.
McDonald's Austria-Chefin Isabelle Kuster
Big Mac mit Diplomaten-Status?
Big Mac mit Diplomaten-Status?

McDonald’s wird zu „Außenstelle“ der US-Botschaft

Dank einer neuen Partnerschaft fungieren Filialen der Fastfood-Kette als verlängerter Arm der US-Botschaft in Österreich und sollen künftig US-Staatsbürgern in Not helfen.
Riesenpfanne Kaiserschmarrn
Ein kaiserlicher Rekord
Ein kaiserlicher Rekord

Schmarrn-Weltrekord im Stubaital

Die vierte Auflage des Kaiserschmarrenfestes brachte mit einer Bestmarke von 309 Kilogramm Schmarren dem Stubaital sogar eine Eintragung im Guinness Buch der Rekorde.
Rechnung
Ranghohe Beschwerde
Ranghohe Beschwerde

Zu hohe Kaffeepreise am Wiener Flughafen?

Der Bürgermeister von Venedig beschwerte sich via Facebook über eine Rechnung von 11,60 Euro für vier Espressi.
Andreas Sturmlechner
Personalie
Personalie

Generalsekretärwechsel beim Österreichischen Reiseverband

20 Jahre lang war Walter Säckl Generalsekretär des Österreichischen Reiseverbands (ÖRV). Nun tritt er seine Pension an. Ein Nachfolger wurde bereits bestellt. 
Der „Wormwich“
Nachhaltig
Nachhaltig

Der „Wormwich“ – Ein Burger der Zukunft?

Ein handgemachter Burger mit Mehlwurm-Patty – mit dem „Wormwich“ präsentiert das österreichische Familienunternehmen seine Vision eines nachhaltigen Burgers. Doch welche Rolle spielen Insektenproteine in der Ernährung?
Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt. 
Walter Veit und Christian Mayerhofer
Kongress
Kongress

„Neue Wege, neue Gäste“: ÖHV-Kongress setzt Impulse für die Hotellerie

Vom 22. bis 24. Januar 2025 stand Innsbruck im Zentrum der österreichischen Hotellerie: Unter dem Motto „Neue Wege, neue Gäste“ bot der Kongress der Österreichischen Hotelvereinigung ein umfassendes Programm aus Vorträgen, Workshops und Möglichkeiten zum persönlichen Austausch für 650 Fachteilnehmer aus ganz Österreich.