Guide Michelin

Streit um Sterne beschäftigt die Justiz

Marc Veyrat
Marc Veyrat wollte im Juli dieses Jahres eigentlich schon seine Sterne zurückgeben, was vom Guide Michelin allerdings abgelehnt wurde. (© picture alliance/abaca)
Der französische Spitzenkoch Marc Veyrat hat nach der Herabstufung von drei auf zwei Sterne den Restaurantführer geklagt, um die genauen Gründe für die Herabstufung seines Hauses zu erfahren.
Mittwoch, 25.09.2019, 08:00 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Der Michelin-Gastronomieführer hat bestätigt, dass ein französischer Spitzenkoch im Streit um die Bewertung seines Toprestaurants den Rechtsweg eingeschlagen hat. Der „Guide rouge“ verstehe die Enttäuschung des Sternekochs Marc Veyrat aus der Alpenregion Savoyen und werde seine Fragen prüfen, teilte das Unternehmen auf Anfrage in Boulogne-Billancourt bei Paris mit.

Die Feinschmecker-Bibel hatte zu Jahresbeginn dem „Maison des Bois“ in Manigod bei Annecy die Bestnote von drei Sternen entzogen. Der für seinen breitkrempigen schwarzen Hut bekannte „Bauern-Koch“ Veyrat hat seitdem zwei Sterne.

„Wollen Verbraucher informieren“

In einer Stellungnahme schrieb Michelin nun: „Wir möchten daran erinnern, dass unsere vorrangige Aufgabe darin besteht, die Verbraucher zu informieren – das hat uns dazu veranlasst, unsere Empfehlung zu ändern.“ Veyrat wolle die genauen Gründe für die Herabstufung seines Hauses wissen, sagte dessen Pariser Anwalt Emmanuel Ravanas auf Anfrage. Ende November gebe es einen Gerichtstermin.

Der Chef des Guide Michelin, Gwendal Poullennec, hatte bereits im Sommer in einem Interview das Ansinnen Veyrats zurückgewiesen, sein Restaurant ganz aus dem Gastronomieführer zu nehmen. Die Michelin-Sterne gehörten nicht den Spitzenköchen, argumentierte der Chefbewerter in der Zeitung „Le Monde“. „Küchenrebell“ Sébastien Bras aus dem Zentralmassiv hatte 2018 allerdings durchgesetzt, dass sein Restaurant auf seine Michelin-Spitzenbewertung verzichten konnte. Michelin gestand dem „Chef“, wie Spitzenköche in Frankreich genannt werden, seinerzeit die Sterne-Rückgabe zu.

Marc Veyrat ist nicht zuletzt daher bekannt, dass er als erster (und neben Sergio Herman bislang auch einziger) Koch von Gault&Millau jemals mit der Höchstnote von 20 Punkten ausgezeichnet wurde.  (dpa/CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

OAD-Gründer Steve Plotnicki und Björn Frantzén
Gastro-Ranking
Gastro-Ranking

Björn Frantzén an der Spitze

Das Restaurant „Frantzén“ in Schweden belegt den Spitzenplatz für 2019 auf der jährlich veröffentlichen Liste der 100 besten Restaurants der Internetplattform Opinionated About Dining.
Wolfgang Puck, Eckart Witzigmann und Franck Giovannini
Auszeichnung
Auszeichnung

ECKART 2019 an Wolfgang Puck und Franck Giovannini

Die ECKART Academy von Eckart Witzigmann hat die beiden Spitzenköche aus Österreich und der Schweiz für „Lebenskultur“ und „große Kochkunst“ ausgezeichnet.
Harald Wohlfahrt
Geburtstag
Geburtstag

Vom Sternekoch zum Genussberater – Harald Wohlfahrt wird 70 Jahre alt

Die Sterne fehlen ihm nicht: Am 7. November wird Deutschlands wohl populärster Spitzengastronom 70 Jahre alt. Bis zu seinem Ausstieg 2017 erkochte Harald Wohlfahrt 25 Jahre in Folge drei Michelin-Sterne für die „Schwarzwaldstube“ in Baiersbronn. Diese Zeit hat er scheinbar hinter sich gelassen.
Guide Michelin Schweiz 2025
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin Schweiz 2025: Drei neue 2-Sterne-Restaurants

Das Niveau in der Schweizer Gastro-Szene wächst: Michelin hat seine Restaurantauswahl für die Schweiz 2025 veröffentlicht. Während die Drei-Sterne-Spitze stabil bleibt, erfährt vor allem die Zwei-Sterne-Kategorie einen Aufschwung.
Torsten Michel und Marco Müller
Bewertung
Bewertung

Hornstein-Ranking 2025 ehrt die besten Restaurants der DACH-Region

Am 14. Juli 2025 fand die feierliche Vorstellung des Hornstein-Rankings 2025 statt. Insgesamt 30 der besten Köche aus drei Ländern kamen, um die begehrte Auszeichnung der drei Kronenbewertungen entgegenzunehmen.
die 300 Jungköche auf einem Bild
Aufruf
Aufruf

Ethik-Charta für den Kochberuf erstellt

Die Arbeit eines Kochs kann wundervoll sein, mit großartigen Aussichten auf eine abwechslungsreiche und spannende Karriere. Damit das für alle Kollegen Realität wird, haben sich junge Talente zusammengesetzt. Gemeinsam haben sie einen Katalog mit Wertevorstellungen für ihre Profession formuliert. 
Die Gewinnerin des Next Chef Award 2023 strahlt über beide Ohren.
Auszeichnung
Auszeichnung

Next Chef Award 2023: Hamburg ist Talentschmiede

Der Next Chef Award fand am 12. und 13. März 2023 statt. Insgesamt 17 Kandidaten traten zunächst in drei Live-Challenges gegeneinander an. Die sechs Besten qualifizierten sich für das große Finale. Am Ende holte eine Hamburgerin den Sieg.
Gruppenfoto zeigt das Team des Restaurants "Le Faventia)
Auszeichnung
Auszeichnung

Guide Michelin: „Le Faventia“ erhält Stern

Am 6. März wurden in Straßburg die neuen Sterne des Guide Michelin bekannt gegeben. Unter den neuen Preisträgern ist auch das Gourmet-Restaurant im Terre Blanche Hotel Spa Golf Resort. Wer zeichnet für die Auszeichnung verantwortlich?
Gwendal Poullennec, der internationale Direktor des „Guide Michelin“.
Auszeichnung
Auszeichnung

Guide Michelin 2023: Sterne-Verleihung in Karlsruhe

Die feierliche Sterne-Zeremonie mit den neuen Restaurantempfehlungen findet am 4. April 2023 in Karlsruhe statt. Die ehemalige Residenzstadt hat das Team des Guide Michelin begeistert und sich so den Zuschlag für die Sterne-Verleihung gesichert.