Spendenaktion

USA: Braut verschenkt ihr Hochzeitsessen an Obdachlose

Sarah Cummins
Braut Sarah Cummins lud in der US-Stadt Carmel mehrere Obdachlose und Bedürftige zum Essen ein. (© picture alliance / AP Photo)
Im US-Bundesstaat Indiana zeigte ein verlobtes Paar nach seiner geplatzten Hochzeit viel Herz. Vom bestellten Catering profitierten dabei die Bedürftigen der Stadt Carmel. 
Montag, 17.07.2017, 11:22 Uhr, Autor: Felix Lauther

Nach der Absage ihrer 30.000-Euro-teuren Hochzeit schien ein Paar aus Carmel im US-Bundesstaat Indiana auf der Rechnung des Veranstalters sitzen zu bleiben. 170 Gäste schauten eine Woche vor dem Hochzeitstermin in die Röhre, wie die Zeitung „Indianapolis Star“ berichtet. „Ich habe jeden angerufen, abgesagt, mich entschuldigt, geweint, Lieferanten angerufen, wieder geweint, und dann habe ich angefangen, mich wirklich schlecht zu fühlen, all das Essen, das ich für die Feier bestellt habe, wegzuschmeißen“, erklärte die Braut Sarah Cummins.

Um ihr reichhaltiges Buffet sinnvoll loszuwerden, rief Cummins eine lokale Wohltätigkeitsbehörde an. Die Braut lud daraufhin Obdachlose und Bedürftige in das gebuchte Hotel ein. Für sie sei es eine „Gelegenheit, diesen Menschen zu zeigen, dass sie es wie jeder andere auch verdienen, an so einem Ort zu sein“. Die Gäste freuten sich über Ziegenkäse mit Knoblauch-Bruschetta, Hähnchenbrust mit Artischoke und eine opulente Hochzeitstorte. Lokale Unternehmen statteten die Obdachlosen und Bedürftigen zudem mit Anzügen, Kleidern, Schmuck und anderen Accessoires aus.

„Für mich war es die Gelegenheit, diesen Menschen zu zeigen, dass sie es wie jeder andere auch verdienen, an so einem Ort zu sein“, sagte Cummins weiter. (Spiegel.de / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Klüh-Gruppe veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2023 (Foto: © Klüh)
Gewinn
Gewinn

Klüh-Gruppe schließt erfolgreiches Jahr 2023 ab

Mehr als eine Milliarde Euro Umsatz kann der Multiservice-Dienstleister für das vergangene Geschäftsjahr verbuchen. Dem Familienunternehmen ist es 2023 gelungen, eine spektakuläre Gewinn-Marke zu durchbrechen.
Speisekarte
Ratgeber
Ratgeber

Lebensmittelkennzeichnung in Gastronomie und Catering

Allergene, Zusatzstoffe und Herkunftsangaben – was auf verpackten Lebensmitteln längst gesetzlich geregelt ist, gilt auch für Restaurants, Kantinen und Cateringbetriebe. Klare, korrekte Angaben schaffen nicht nur Rechtssicherheit, sondern stärken auch das Vertrauen der Gäste. Ein Überblick über die wichtigsten Pflicht- und freiwilligen Angaben auf Speisekarten.
Kölner gastRUNomie-Lauf 2025
Charity-Aktion
Charity-Aktion

Kölner gastRUNomie-Lauf vereint Gemeinschaft, Sport und soziales Engagement

Ein fulminanter Neustart: Nach einer fünfjährigen pandemiebedingten Pause kehrte der Kölner gastRUNomie-Lauf am 21. September 2025 in seiner 9. Ausgabe zurück. Rund 150 Läufer aus Hotellerie und Gastronomie kamen zusammen, um in sportlicher Gemeinschaft Solidarität zu zeigen – und dabei Gutes zu tun. 
Dr. Marcel Klinge
Forderung
Forderung

DZG: Gastwelt soll eigenständiger Themenschwerpunkt in der neuen Tourismusstrategie werden

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) drängt auf mehr Verbindlichkeit: Nur wenn die Gastwelt zum eigenen Themenschwerpunkt in der geplanten „Nationalen Tourismusstrategie“ wird, könnten Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Digitalisierung und KI wirksam angegangen werden.
Gesprächsrunde im Hotel Deimann mit StuBos, Berufsberatung, Auszubildenden & Ausbildungsbeauftragten
Branche im Wandel
Branche im Wandel

Berufskundliche Veranstaltung zur Berufswelt in der Gastgeberbranche

Auf Einladung der Hotelkooperation „Die Sterne im Sauerland“ und in Kooperation mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit trafen sich Studien- und Berufswahlkoordinatoren im Hotel Deimann, um sich über die Berufswelt der Gastgeberbranche auf den aktuellen Stand zu bringen.
Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.
Christian Mayerhofer (Geschäftsführer CMI), Mario Gerber (Landesrat Tourismus, Wirtschaft und Digitalisierung), Sebiye Cara (Wirtschaftskammer Tirol Messepräsidentin), Johannes Anzengruber (Bürgermeister Landeshauptstadt Innsbruck), Karin Strobl (Projektleiterin Fafga), Alois Rainer (Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft, Wirtschaftskammer Tirol) (v.l.n.r.) beim Pressegespräch zur Fafga
Branchentreff
Branchentreff

Fafga 2025: Tirols Zukunftsplattform für Hotellerie und Gastronomie

Trends, Talks, Transformationen: Vom 15. bis 17. September wird die Fafga auf der Messe Innsbruck zur zentralen Plattform der Hotellerie und Gastronomie in Tirol. Es treffen sich Branchenprofis zum intensiven Austausch über Top-Themen und Herausforderungen, die die zukunftsorientierten touristischen Betriebe von morgen bewegen. 
Spitzenköche
Event
Event

Küchenlegenden kehrten ins Wasserturm Hotel Köln zurück

Kulinarische Reunion im Wasserturm Hotel Köln: Bei einer exklusiven Kitchenparty kehrten gleich mehrere Spitzenköche an ihre einstige Wirkungsstätte zurück. Den Gästen boten sie dabei kulinarische Höhenflüge mit einem Blick auf die Kölner Lichter.