Auszeichnung

We’re Smart Preisverleihung geht nach Valencia

Frank Fol im Portrait
„Mit diesen verschiedenen Initiativen baut We’re Smart weiterhin eine breite internationale Bewegung von Köchen, Restaurants, Lebensmittelunternehmen und anderen Interessengruppen auf. Gemeinsam ermutigen wir jeden, bessere Entscheidungen zu treffen, für eine bessere Zukunft für uns alle“ – Frank Fol (Foto: © We’re Smart)
Die Auszeichnung für das beste Gemüserestaurant der Welt wird im November in Spanien stattfinden. Von der Europäischen Kommission zur „Grünen Hauptstadt Europas 2024“ erhoben, ist die Großstadt im östlichen Teil des Landes die perfekte Location für die Veranstaltung. 
Freitag, 21.06.2024, 09:00 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Die von Frank Fol, The Vegetable Chef, ins Leben gerufene Auszeichnung würdigt und fördert Personen, Restaurants und Organisationen, die Obst und Gemüse in den Mittelpunkt ihrer Ernährung stellen.

Gourmet-Führer der Gemüsewelt

Der jährlich erscheinende Gourmet-Führer We’re Smart Green Guide stellt die besten Gemüserestaurants der Welt vor, die auf einer Skala von eins bis fünf Radieschen stehen. Mit den We’re Smart Awards werden jedes Jahr die besten Gemüserestaurants und Organisationen ausgezeichnet.  

We’re Smart World wurde von der belgischen Regierung im Jahr 2021 als eine der offiziellen SDG Voices ausgewählt, den Botschaftern für die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.

Valencia – die grüne Stadt

Frank Fol: „Für unsere Bewegung ist dies eine himmlische Kombination. Da Valencia in diesem Jahr die Grüne Hauptstadt Europas ist, stimmen wir in unseren Zielen überein: Wir wollen einen gesünderen, pflanzlicheren Lebensstil fördern. Ich freue mich daher sehr, unsere jährliche We’re Smart Award-Show in dieser schönen Stadt zu veranstalten“. 

Am 12. November 2024 findet in Valencia, der Grünen Hauptstadt Europas 2024, die internationale We’re Smart-Veranstaltung statt.

Valencia ist umgeben von Plantagen

Eines der Markenzeichen der Stadt ist ihre große Speisekammer. Valencia ist von Tausenden von Quadratkilometern an Obstplantagen umgeben. Hier werden unter anderem lokale Produkte wie die Perelló-Tomate, der Garrofón oder die Mispel angebaut.

Auch im Naturpark L’Albufera, dem Lebensraum und der Wiege des einheimischen Reises, der eine eigene Ursprungsbezeichnung hat. Außerdem sorgt die Nähe zum Mittelmeer dafür, dass die Restaurants, Märkte und Bars 365 Tage im Jahr mit frischen Produkten gefüllt sind.

Paella und mehr

In Valencia isst man lokale Produkte, die keinen Kilometer entfernt sind. Aus diesem Grund ist die valencianische Gastronomie international bekannt, und das nicht nur wegen ihres Stargerichts, der Paella. 

Valencia beherbergt eine weitere Grünfläche von überragender Bedeutung: die Huerta. 120 km2 fruchtbare Gemüse- und Obstplantagen umgeben die Stadt. Ihre Produkte werden an die lokalen Märkte und Restaurants geliefert, aber auch exportiert. Man könnte sagen, dass die Huerta nicht nur für Valencia von Bedeutung ist, sondern für die ganze Welt. 

Preisvergabe im November

Während einer Live-Show im November, an der die bekanntesten Gemüseköche der Welt teilnehmen, werden die Auszeichnungen für die besten Gemüserestaurants der Welt bekannt gegeben. Bei den Discovery Awards liegt der Schwerpunkt auf Newcomern, deren Restaurants sich durch köstliche kulinarische Gerichte auszeichnen, die das Credo von We’re Smart „Think Vegetables! Think Fruits!"-Credo. 

Green Guide Plätze werden vergeben

Während der Preisverleihung werden auch die Restaurants bekannt gegeben, die in diesem Jahr einen begehrten Platz im We’re Smart Green Guide erhalten. Der Online-Gourmetführer bewertet rund 1.500 Restaurants in mehr als 50 Ländern weltweit und verleiht ihnen je nach kulinarischer Verwendung von Obst und Gemüse ein bis fünf Radieschen. 

In der diesjährigen Top-100 zeigt sich dann, wer in der Rangliste auf- oder absteigt und wer neu hinzukommt. We’re Smart stellt auch die Top-10 für 15 Länder zusammen: Österreich, Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Luxemburg, die Niederlande, Peru, Südafrika, Spanien, die Schweiz, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten.  

(We’re Smart/CHHI)

 

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Karl Zettl und Michaela Kaniber
Ehrung
Ehrung

Karl Zettl erhält den Bayerischen Tourismuspreis „TouBy“ 2025

Jedes Jahr würdigt der Bayerische Tourismuspreis „TouBy“ Menschen, die mit ihren Ideen und Projekten den Tourismus im Freistaat bereichern und weiterentwickeln. Für sein Lebenswerk wurde jetzt Karl Zettl vom Hotel Eisvogel in Bad Gögging mit dem Preis geehrt. 
Steffen Bülow, Geschäftsführer von Worcay
Auszeichnung
Auszeichnung

Hospitality Upgrade Award 2025: Das sind die Finalisten

Auch in diesem Jahr wird wieder der „Hospitality Upgrade Award“ verliehen. Er geht an Start-ups, die mit smarten, nachhaltigen und marktfähigen Lösungen entlang der gesamten Hotelwertschöpfungskette punkten. Die fünf Finalisten stehen jetzt fest. 
Transgourmet Deutschland mit dem ASC Award 2025 ausgezeichnet
Auszeichnung
Auszeichnung

Transgourmet Deutschland erhält ASC Award 2025

Bei der Premiere der ASC & MSC Awards 2025 wurden Unternehmen und Einzelpersonen geehrt, die mit Innovationskraft, Verantwortung und Transparenz zeigen, dass nachhaltiger Fisch kein Zukunftstraum, sondern gelebte Realität ist. In der Kategorie „ASC Lieferant des Jahres“ konnte dabei Transgourmet Deutschland überzeugen. 
Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025
Auszeichnung
Auszeichnung

Preis der Deutschen Systemgastronomie: Das ist der Gewinner 2025

Heute war es wieder so weit: Im Rahmen des traditionellen Mittagsempfangs des Bundesverbands der Systemgastronomie wurde der Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025 verliehen. Wer holte sich den Preis?
Dr. Clemens Ritter von Kempski erhält die Auszeichnung
Ehre
Ehre

Wiederholte Anerkennung

Dr. Clemens Ritter von Kempski durfte vor wenigen Tage zum zweiten Mal eine Auszeichnung als herausragender Hotelier in Empfang nehmen. Damit zählen seine beiden Häuser erneut zu den 50 Top-Privathotels in Deutschland. 
Franz-Josef Unterlechner
Historischer Sieg
Historischer Sieg

Erster deutscher Spitzenkoch gewinnt Prix International ArsNova

Er gilt als „Everest der Gastronomie“ – seit 1967 wird der ArsNova International Culinary Prize, der bis 2024 unter dem Namen Le Taittinger bekannt war, verliehen. Nun wurde erstmals ein Deutscher mit dem Preis ausgezeichnet. 
Alina Marie Prüser
Auszeichnung
Auszeichnung

Dortmunderin gewinnt im „marmite youngster“-Wettbewerb

„Klassisch in die Zukunft“ – unter diesem Motto fand diesmal der „marmite youngster“-Wettbewerb in Zürich statt. Die Preisverleihung wird seit 14 Jahren ausgerichtet und zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen für junge Talente unter 30 in der Gastronomiebranche. In diesem Jahr überzeugte ein Nachwuchstalent aus Dortmund mit seiner Servicekunst.
Preisträger Deutscher Tourismuspreis
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Tourismuspreis 2024 verliehen

Bereits seit 2005 wird der Deutsche Tourismuspreis vergeben. Mit ihm zeichnet der Deutsche Tourismusverband zukunftsweisende Produkte, Events, Marketingstrategien und Kooperationsmodelle im Deutschlandtourismus aus. Die Sieger für dieses Jahr stehen nun fest.
Maistra
Auszeichnung
Auszeichnung

Hotel Innovation Award 2024 verliehen

Bereits zum dritten Mal wurde der „Hotel Innovation Award“ vergeben. In diesem Jahr geht er nach Kroatien.