„See.Ess.Spiele“

Wörthersee startet kulinarisch in den Sommer

Hubert Wallner
Der Kärntner 3-Hauben-Koch Hubert Wallner wird mit seiner Küchencrew das Team von Thomas Bühner im Rahmen der See.Ess.Spiele unterstützen. (©stories on a plate / Klampferer)
Beim Genussfestival am Wörthersee wird mit Thomas Bühner ein 3-Sterne-Koch mit von der Partie sein. Aber auch Namen wie Silvio Nickol, Andreas Döllerer oder Sarah Wiener sorgen für höchste Qualität.
Freitag, 13.04.2018, 10:15 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Verfügt der Wörthersee nicht ohnehin schon über die höchste „Haubendichte“ Kärntens, so wird bei den „See.Ess.Spielen“, dem Kulinarik- und Gourmetfestival, mit dem der Wörthersee in die Sommersaison startet, noch ordentlich für einen „Nachschlag“ gesorgt. Vom Freitag, den 27. April bis Sonntag, den 6. Mai 2018 sorgen 14 Wörthersee-Betriebe mit über 20 kreativen Kompositionen der eigenen Küchencrew bzw. durch die Einladung internationaler Gastköche für besondere Lustmomente bei Tisch.

Doch es sind nicht nur die Kreationen am Teller, sondern vielmehr auch die besonderen Plätze und Seeterrassen, die als Spielstätten zu echten „See.Ess.Spielen“ einladen. Und die Namensliste der Gastköche, die die ohnehin ausgezeichneten Köche der Region unterstützen, ist auch heuer wieder von höchster Güte: Sarah Wiener, Silvio Nickol, Michael Sicher, Mirko Gaul, Thorsten Probost, Andreas Döllerer, Markus Rath, Michael Kolm, Uwe Machreich, Richard Rauch, Dominik Lobentanzer, Josef Kellner, Winni Brugger, um nur einige zu nennen.

Absolutes Highlight soll dabei der Abschlussevent am 6. Mai werden: In der Skybox, in ca. 80 m Höhe am rund 800 m hohen Pyramidenkogel wird der deutsche Spitzenkoch Thomas Bühner (4 GM-Hauben, 3 Michelin-Sterne) gemeinsam mit Kärntens bestem Koch, Hubert Wallner (Restaurant Saag, 3 Hauben) einen kulinarischen Höhenflug inszenieren. Info: www.see-ess-spiele.com/ (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

visualisierte AGBs
Kampf den No-Shows
Kampf den No-Shows

WK legt Wirten Stornogebühren nahe

In vielen Branchen sind Stornoregelungen in den AGBs üblich. Gastronomen sollen mit ihren Gästen ebenfalls klare Vereinbarungen treffen, rät die Fachgruppe Gastronomie in Kärnten.
Ein vollgedeckter Tisch in einem Restaurant
eat & meet
eat & meet

Genussvoller März in der Salzburger Altstadt

Jubiläumsausgabe für den Kulinarikevent, der dieses Jahr Zitronen, bittere Menüs und Currys als Schwerpunkte bietet.
Gruppe beim kulinarischen Jakobsweg in Ischgl
Internationale Sterneküche
Internationale Sterneküche

9. Kulinarischer Jakobsweg eröffnet

Dieser Tage startete der Kulinarische Jakobsweg im Paznaun unter der Schirmherrschaft Eckart Witzigmanns in die neunte Saison: auf den fünf Hütten sorgten internationale Sterneköche mit ihren eigens kreierten, bodenständigen Hütten-Gerichten für das Wohl der Wanderer.
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Gedeckter Restauranttisch mit einem Reserviert-Schild
Empfehlungen
Empfehlungen

No-Shows in der Gastronomie

Immer mehr Gäste reservieren und tauchen dann nicht auf. No-Shows kosten bares Geld, verderben Lebensmittel und verunsichern das Team. Doch es gibt Strategien, mit denen sich Gastronomen schützen können.
Zwei Verliebte im Restaurant
Ratgeber
Ratgeber

Tipps zum Valentinstag: So profitieren Restaurants von aktuellen Social-Media-Trends

Am 14. Februar ist Valentinstag! Gastronomen können diesen Tag zu einem aufregenden romantischen Ereignis machen, indem sie aktuelle Social-Media-Trends aufgreifen und damit besondere Erlebnisse für ihre Gäste schaffen. 
Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt. 
Michelin Guide Ceremony Österreich
Gourmetführer
Gourmetführer

Guide Michelin Österreich 2025: Sterne strahlen wieder über der Alpenrepublik

Der Guide Michelin Österreich ist zurück! Nach langer Zeit der Abwesenheit präsentierte der Gourmetführer seine neue Restaurantauswahl für die Alpenrepublik. Insgesamt werden 82 Restaurants geehrt. 
Guide Michelin
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin für Österreich wird bald in Salzburg präsentiert

Der Guide Michelin kommt zurück nach Österreich! In wenigen Tagen wird der Gourmetführer nach langer Zeit seine neue Restaurantauswahl für die Alpenrepublik präsentieren. Gleichzeitig startet eine Vielzahl an kulinarischen Initiativen in den internationalen Märkten der Österreich Werbung.