Schenkung

Zuwachs für das Deutsches Archiv der Kulinarik in Dresden

Museum
Die Sammlung umfasst u. a. Fachliteratur, Warenkataloge und Preislisten, Zeitschriften sowie seltene Rezept- und Wanderbücher. (Foto: © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Oliver Killig)
Das Deutsche Archiv der Kulinarik in Dresden hat eine großzügige Schenkung erhalten: eine umfangreiche Privatsammlung zur Kulturgeschichte der Konditorei des Conditorei-Museums Kitzingen (Bayern). Die Kollektion umfasst mehr als 1.400 Objekte.
Dienstag, 08.08.2023, 12:48 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Ich weiß sie im Deutschen Archiv der Kulinarik in den besten Händen“, sagt Walter Poganietz, der bisheriger Eigentümer der Privatsammlung zur Kulturgeschichte der Konditorei des Conditorei-Museums Kitzingen (Bayern), der diese nun an das Deutsche Archiv der Kulinarik in Dresden vermacht hat. Ihm sei wichtig, dass die Sammlung in ihrer Gesamtheit für das Handwerk der Konditoren erhalten und öffentlich zugänglich bleibe, begründete er seine Entscheidung.

Die Sammlung umfasst mehr als 1.400 Objekte, darunter Fachliteratur, Warenkataloge und Preislisten, Zeitschriften, seltene Rezept- und Wanderbücher und Grafiken des 18. bis 20. Jahrhunderts, wie die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) Dresden mitteilte.

Damit kann die SLUB ihre nach eigenen Angaben deutschlandweit einzigartige Sammlung zur Entwicklung der Kochkunst sowie Tafel- und Esskultur um einen Themenschwerpunkt erweitern. Es gebe dazu auch in und um Dresden viele Bezüge: die Conditorei des sächsischen Hofes war berühmt für ihre Zuckerbäckerkunst, der Verband der deutschen Schokoladefabrikanten und namhafte Hersteller ab Ende des 19. Jahrhunderts in der Residenzstadt beheimatet – und später auch einer der renommiertesten Verlage für Fachbücher des Konditorenhandwerks.

So entstand die Privatsammlung

Poganietz, gelernter Großhandelskaufmann, stammt aus einer Bäckereifamilie. Seit dem Fund von Relikten einer historischen Konditorei und Lebküchnerei auf dem elterlichen Dachboden in den 1980er Jahren ist er begeistert von der Geschichte der süßen Kunst.

Die Sammlung wurde an der Universität Würzburg wissenschaftlich erfasst und später auf Initiative des Deutschen Konditorenbundes in ganz Deutschland gezeigt. 1996 gründete er im Fachwerkhaus seiner Familie das private Museum – und mehrte den Bestand stetig weiter.

Über das Deutsche Archiv der Kulinarik

Das Deutsche Archiv der Kulinarik wurde im Herbst 2022 an der SLUB gegründet. Es bewahrt einen in den Jahren zuvor unter anderem mit Hilfe der Kulturstiftung der Länder erworbenen und im Umfang bundesweit einmaligen Bestand an Kulinaria. Der soll gezielt erweitert, die Forschung zum Thema ausgebaut werden.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sächsischen Landesbibliothek Dresden
Prominenter Zuwachs
Prominenter Zuwachs

Deutsches Archiv der Kulinarik erhält bedeutende Kochbuchsammlung

Ein bedeutender Meilenstein für das Deutsche Archiv der Kulinarik: Eine private Kochbuchsammlung von rund 6.000 Bänden erweitert nun das Archiv. Mit dieser lasse sich die kulinarische Ästhetik der europäischen Küche des 20. und 21. Jahrhunderts so intensiv erforschen wie kaum an anderen Orten in Deutschland und darüber hinaus.
Sandro und Andre Gargiulo mit Lucas Langhammer
Kulinarik-Kino
Kulinarik-Kino

„Rosso by l’autentico“ bringt kulinarisches Genusserlebnis ins Kino

Großes Kulinarik-Kino: Noch vor Weihnachten soll das neue Cineplexx Westfield SCS in Österreich eröffnen. Das Besondere: Hier werden die Gäste nicht nur mit spannenden Filmen, sondern auch mit kulinarischen Speisen in den Kinosälen begeistert. 
Hotelzimmer Taschenbergpalais Dresden
Re-Opening
Re-Opening

Taschenbergpalais öffnet im Februar 2024 seine Pforten

Vorweihnachtliche Überraschung im Taschenbergpalais Dresden: Mitte Februar kommenden Jahres soll das geschichtsträchtige Fünf-Sterne-Luxushotel nach langer Renovierungsphase seine ersten Gäste empfangen.
Patrick Müller und Martin Ho
Rückkehr
Rückkehr

Patrick Müller startet elfte kulinarische Saison im Members Club „X“

Stille Rückkehr des Küchen-Genies: Die elfte Saison des Members Clubs der Dots Group beginnt mit einem kulinarischen Paukenschlag. Spitzenkoch Patrick Müller – bekannt aus dem TV-Format „Silent Cooking“ – präsentiert seine radikale Fusion aus Cucina Povera und Fine Dining.
Kürbissuppe
Herbstliche Köstlichkeiten
Herbstliche Köstlichkeiten

Halloween im Europa-Park: Kulinarische Kreationen zwischen Spuk und Delikatesse

Süßes oder Saures? Beides! Während der Halloween-Saison bietet der Europa-Park in seinen gastronomischen Betrieben eine breite Palette an herbstlichen Köstlichkeiten. Diese kitzeln sowohl am Gaumen als auch an den Nerven. 
Südtiroler Tradition „Schlutzkrapfen“: Bio-Roggen | Topfen | Spinat | Graukäse (Foto: © Hannes Niederkofler)
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

OLM plant visionäres Kulinarik-Konzept

Der Countdown läuft: Ab Dezember empfängt das OLM Nature Escape seine Gäste im Südtiroler Tauferertal. Innovativ ist nicht nur die Architektur des Apartmenthotels, sondern auch das zukunftsweisende Kulinarik-Konzept.