Rezept-Tipp

Grillgemüse-Terrine mit Schafskäse

Diverses gegrilltes Gemüse
Foto: Getty Images/Sarsmis
Nicht nur Vegetarier freuen sich im Sommer über leichte, fleischfreie Alternativen auf der Karte.
Dienstag, 31.07.2018, 09:07 Uhr, Autor: Stefan Ost

Überraschen Sie Ihre Gäste doch mal mit einer raffinierten Terrine mit Grillgemüse und Schafskäse

Nicht fehlen darf ein schöner Wildkräutersalat.

Zutaten für 4 Personen:

  • 250 g Auberginen
  • 150 g Zucchini (gelb und grün)
  • 100 g Schafskäse
  • 3 Paprikaschoten gemischt
  • 150 ml Gemüsebrühe bzw. -fond
  • 2 Blatt Gelatine
  • 1 EL Balsamico Essig
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1/2 Chili-Schote
  • Frischer Rosmarin
  • Frischer Salbei
  • Frischer Thymian
  • Olivenöl
  • Meersalz
  • Kubeben Pfeffer

Zubereitung:

Paprika entkernen und vierteln, dann auf ein Backblech mit Backpapier legen und dieses in den Backofen schieben, bis die Haut blasen wirft und sich braun färbt. Paprikaviertel direkt in Eiswasser abschrecken und Haut mit den Fingern abziehen. Danach auf ein Tuch legen und abtrocknen.

Auberginen,  Zucchini und Paprika waschen. Auberginen und Zucchini der Länge nach in ca. 3-4 cm dicke Scheiben schneiden oder hobeln. Mit etwas Meersalz bestreuen und zugedeckt bei Zimmertemperatur ruhen lassen.

Knoblauchzehe und die Chilischote fein hacken und  mit ein wenig Olivenöl und Meersalz vermischen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen und nebenbei die frischen Kräuter hacken. Gemüsebrühe, gehackten Kräuter und Balsamico-Essig dazugeben. Gelantine hinzufügen und lösen diese in der Brühe auf. Danach den Kräuterfond auf Zimmertemperatur auskühlen lassen.

Zucchini und Auberginen trockentupfen und mit etwas Olivenöl anbraten, optional auch auf einem Holzkohlegrill garen. Gemüse auskühlen lassen. Schafskäse mit der Gabel zerdrücken und Knoblauch-Chili Mischung untermischen. Wer es weniger würzig möchte, kann statt Chili auch etwas Paprikapulver verwenden.

Terrinenform mit Frischhaltefolie auslegen und eine feine Schicht des Kräuterfond hineingießen. Abwechselnd Auberginen- und Zucchinischeiben in die Terrine schichten und eine Schicht Schafskäse daraufpacken, anschließend wieder Fond. Nun abwechselnd das Gemüse, den Schafskäse und den Fond in die Form schichten, achten Sie darauf mit dem Gemüse abzuschließen und darauf noch den restlichen Fond geben. Terrine leicht gegen die Arbeitsfläche klopfen, damit sich der Kräuterfond gut verteilt. Terrine über Nacht im Kühlschrank auskühlen lassen bis sie fest geworden ist.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Avocado Tatar mit Walnuss Vinaigrette und Crostini auf einem Teller angerichtet
Rezept-Tipp
Rezept-Tipp

Avocado-Tatar mit Walnuss-Vinaigrette und Crostini

Klassisch wird ein Tatar mit Rindfleisch hergestellt.
Petersilienmousse mit gebratenen Pfifferlingen
Rezept-Tipp
Rezept-Tipp

Petersilienmousse mit gebratenen Pfifferlingen

Sommerzeit ist Kräuterzeit.
Drei Gläser mit Kirsch-Chutney
Rezept-Tipp
Rezept-Tipp

Kirsch-Chutney

Kirschen sind beliebte Sommer-Früchtchen, die gerne in Desserts und Süßspeisen zum Einsatz kommen.
Kombuessenz mit Tofu und Shiitake Pilzen
Rezept-Tipp
Rezept-Tipp

Kombu-Essenz mit Tofu und Shiitake Pilzen

Kombu, auch Braunalge genannt, verleiht vegetarischen Gerichten eine besondere Note.
Gemüse Tajine mit Soja Minz Joghurt
Rezept-Tipp
Rezept-Tipp

Gemüse-Tajine mit Soja-Minz-Joghurt

Dieses Gericht erhält seinen ganz besonderen Reiz durch die typische Gewürzmischung Nordafrikas.
Veggie-Burger
Auswirkungen
Auswirkungen

EU-Verbot für „Veggie-Burger“? Das sind die Folgen für die Gastronomie

Wenn es nach dem Willen des EU-Parlaments geht, sollen Bezeichnungen wie „Steak“, „Schnitzel“ oder „Hamburger“ bald nur noch tierischen Produkten vorbehalten sein. Für die Gastronomie könnte ein solches Verbot weitreichende Folgen haben. 
„Eine Woche ohne Fleisch“-Foodtruck bei der Charité in Berlin
Kampagne
Kampagne

„Eine Woche ohne Fleisch“ startet in die zweite Runde

Im vergangenen Jahr fand die EU-geförderte Kampagne „Eine Woche ohne Fleisch“ erstmals auch in Deutschland statt. Jetzt setzt die Aktionswoche erneut ein Zeichen für eine fleischreduzierte Ernährung.
Vegane Burgerpatties
Namensstreit
Namensstreit

Nach EU-Verbot: Parlamentskantine serviert „Veganen Burger“

Das EU-Parlament stimmte für ein Verbot von mehreren Bezeichnungen für Veggie-Produkte, die nach Fleischlebensmitteln klingen. Einen Tag später gibt es eine Überraschung in der Straßburger Kantine.
Enya L. und Sina H.
Ausbildungsstart
Ausbildungsstart

Hotel Hochschober startet Ausbildung zur Fachkraft für vegetarische Kulinarik

Das Hotel Hochschober auf der Turracher Höhe geht neue Wege in der Ausbildung: Als erster Betrieb Kärntens – und einer von wenigen in ganz Österreich – bildet es seit September 2025 Lehrlinge zur Fachkraft für vegetarische Kulinarik aus.