Wettstreit

Homann Snack Star gesucht

Ein gesunder Snack von Homann mit Reis und Fisch
Homann veranstaltet mit Kooperationspartnern einen Nachwuchswettbewerb. (Foto: © Homann Foodservice)
Die Kooperation der Messe Stuttgart und den Fachmessen Intergastra, Südback und Süffa schafft die passende Bühne für den Nachwuchsförderwettbewerb. Gesucht sind junge Talente aus dem Metzger und Bäcker Handwerk sowie Gastronomen.
Donnerstag, 13.06.2024, 14:11 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Dank der Zusammenarbeit mit der Messe Stuttgart und den Fachmessen Intergastra, Südback und Süffa kann der Homann Snack Star nun den aufstrebenden Talenten eine Bühne bieten, die sie und ihr Können verdienen.

Diese Gelegenheit ist nicht auf eine bestimmte Branche beschränkt, sondern überspannt verschiedene Bereiche. Das Homann Snack Star Team arbeitet bereits jetzt an einer Weiterentwicklung des Preisverleihungs-Konzeptes. Denn die die Azubis oder Junioren aus dem Fleischer- bzw. Bäckerhandwerk oder der Gastronomie sollen das Event als Highlight in Erinnerung behalten.

Gesunde Snacks gesucht

Gesucht werden Ideen für Snacks, die das diesjährige Motto „Good Food – Good Mood“ auf gesunde Weise interpretieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie klassisch, vegan oder eine Mischung aus beidem sind. 

Unterstützung erhalten die Teilnehmer von den namhaften und branchen-bekannten Profi-Paten der drei Bereiche Simon Kolar (Gastronomie), Gründer und Leader der Guerilla Chefs, Caroline Bosselmann (Bäcker), Jung-Unternehmerin und Bäckerei-Profi sowie Catharina Bardun (Fleischer), Fleischermeisterin und Fleischsommeliere.

Bewerbungsschluss ist der 24.06.2024

Simon Kolar freut sich: „Ich finde den Einsatz und die Perspektive, den Nachwuchs mit kreativen Herausforderungen zu fördern, mega. Daher meine volle Unterstützung für dieses Förderprogramm.“

Teilnehmen können die Youngster als Einzelkämpfer oder im Zweier-Team, wobei sie maximal 5 Jahre nach Abschluss ihrer Ausbildung in ihrem Beruf tätig sein dürfen. Der Einsendeschluss ist der 24.06.2024.

(Intergastra/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mehrere Köche konzentriert bei der Arbeit
Köche-Nationalteams
Köche-Nationalteams

Deutsche Köche trainieren für WM

Die deutschen Köche-Nationalmannschaften haben ihr erstes Training 2018 erfolgreich absolviert. In der Degustationsküche ihres neuen Platin-Sponsors Transgourmet in Riedstadt bei Frankfurt bereiteten sich die Teams auf den nächsten Wettbewerb sowie die Weltmeisterschaft vor.
Sieger Celine Lustig, Josef Leitner und Catharina Feuchtmayr
Nachwuchswettbewerb
Nachwuchswettbewerb

Taste of Tomorrow 2025: Das sind die Gewinner

Am 6. Oktober fand an der Tourismusschule Klessheim das Finale des Nachwuchswettbewerbs Taste of Tomorrow 2025 statt: Aus 86 Einreichungen konnten sich acht Talente aus Österreich und Deutschland in der Vorentscheidung durchsetzen und vor einer Kulinarik-Jury antreten.
Porträt von Ed Ladino Samboni
Genuss-Kultur-Preis
Genuss-Kultur-Preis

Josef Laufer Stiftung fördert Gastro-Talente

Der diesjährige Preis der Stiftung geht an den Auszubildenden Ed Ladino Samboni. Der im Hamburger Carls arbeitende Kolumbier lernt aktuell den Beruf des Kochs bei Spitzenkoch Thomas Martin. Hier und auf seinem Weg als Journalist in seinem Geburtsland hat er besondere Fähigkeiten gesammelt, die in seinem Genuss-Konzept die Jury der Stiftung überzeugt hat. 
Milram Cup 2025
Statements
Statements

10 Jahre Milram Cup: Was junge Kochtalente begeistert und motiviert

Während der Fachkräftemangel die Branche herausfordert, setzen Nachwuchstalente beim Milram Cup ein starkes Zeichen: Für den Kochberuf für Kreativität und für eine Zukunft mit Perspektive. Zum zehnjährigen Jubiläum des Wettbewerbs geben Teilnehmer und Ausbilder Einblicke in ihre Motivation, Erwartungen – und in die Chancen, wie man den Beruf wieder attraktiver machen kann.
Teilnehmer des Young Star Award 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

H-Hotels verleiht zum 12. Mal Young Star Awards

Contest für junge Talente: Die H-Hotels Gruppe vergab zum zwölften Mal den Young Star Award. 29 Azubis und Dualstudierende konkurrierten um den Sieg in zwei Kategorien und um den besten Cocktail. Wer gehört zu den glücklichen Gewinnern?
Essen auf Teller
Wettbewerb
Wettbewerb

Taste of Tomorrow: Bühne frei für die Küche von morgen

Junge Talente verdienen große Bühnen. Deshalb lädt die JeGo Beteiligungs GmbH zum zukunftsorientierten Kochwettbewerb. Teilnehmen können alle, die sich in einer kulinarischen Ausbildung befinden oder diese seit dem 30.09.2021 abgeschlossen haben.
Die Städtische Berufsschule für Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe München holte sich die Spitze bei der Mannschaftsauswertung (v. l.): „Dehoga Bayern“-Präsidentin Angela Inselkammer, Eva Schießl Berufsschule München, Matthias Fuchs, Berufsschule München, Marina Kleinschwärzer (Hotelkauffrau),  OStD Gernot Raab, Schulleiter Berufsschule München, Maria Gantner, Hans Oertel (Koch), Valentin Wisgott, Tanya Lindorfer (Hotelkauffrau), Staatsministerin Anna Stolz, Erhard-Josef Hans, Berufsschule München, und Maximilian Fruth, Berufsschule München.
Wettbewerb
Wettbewerb

Das sind die Bayerischen Jugendmeister 2025

42 Nachwuchstalente maßen sich kürzlich bei den Bayerischen Jugendmeisterschaften 2025. Jetzt stehen die Sieger von vier gastgewerblichen Ausbildungsberufen fest. 
Philipp Vogel und Team mit Caspar Plautz
Wettstreit
Wettstreit

Spargel-Battle im Orania.Salon

Am 10. Mai 2025 wird der Orania.Salon in Berlin zum Schauplatz eines kulinarischen Wettstreits der besonderen Art: Denn Philipp Vogel und sein Team fordern das Trio Caspar Platz vom Münchener Viktualienmarkt bei einem Spargel-Battle heraus. 
25 Jahre Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Genuss trifft Geschwindigkeit: Ski-WM der Gastronomie und Sterne-Cup der Köche in Ischgl

Ischgl verwandelte sich auch in diesem Jahr wieder zum Schauplatz zweier Events der internationalen Gastronomie- und Hotellerieszene. Bei der Ski-WM der Gastronomie und beim Sterne-Cup der Köche kamen Hospitality-Profis zusammen, um sich wintersportlich zu messen und ihre kulinarischen Kreationen zu präsentieren.